Wirtschaft | 27.01.2025

- Anzeige - Die VR Bank RheinAhrEifel blickt mit einer Bilanzsumme von 6,9 Milliarden Euro positiv auf das Jahr 2024 zurück

142000 Mitglieder dürfen sich auf vier Prozent Dividende freuen

Gutgelaunter Vorstand beim Bilanzgespräch: (von links) Sascha Monschauer, Matthias Herfurth, Markus Müller und Michael C. Kuch. Foto: GS

Koblenz. Die rund 142000 Mitglieder der VR Bank RheinAhrEifel dürfen sich freuen. Vorbehaltlich des Votums der Vertreterversammlung als Souverän der Bank erhalten die Miteigentümer der Genossenschaftsbank auf Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat eine Dividende von vier Prozent. Denn, so sagte Vorstandschef Sascha Monschauer bei der traditionellen Bilanzkonferenz: „ Die VR Bank blickt auf ein erfolgreiches Jahr 2024 zurück, das trotz schwieriger Rahmenbedingungen durch wirtschaftliche Unsicherheiten, geopolitische Spannungen sowie Fach- und Arbeitskräftemangel zahlreiche positive Entwicklungen hervorgebracht hat. Die Genossenschaftsbank zeigt sich optimistisch für die Zukunft und betont ihre starke Verwurzelung in der Region.“

Monschauer untermauerte dies im Beisein seiner Vorstandskollegen Markus Müller, Matthias Herfurth und Michael C. Kuch mit Zahlen. „Die Bilanzsumme ist im Jahr 2024 um rund 300 Millionen Euro kräftig gewachsen und liegt nun bei rund 6,9 Milliarden Euro (plus 4,42 Prozent). Das Kreditgeschäft überzeugte mit einem Wachstum um 250 Millionen Euro auf 4,8 Milliarden Euro (plus 5,53 Prozent). Trotz eines hart umkämpften Marktes konnten die Kundeneinlagen um 245 Millionen Euro auf 5,4 Milliarden Euro (plus 4,71 Prozent) gesteigert werden.“

Blick ins Zahlenwerk

Das insgesamt betreute Kundenvolumen (Bilanz- und Verbundzahlen) stieg laut Monschauer um mehr als 770 Millionen Euro auf rund 14,8 Milliarden Euro (plis 5,50 Prozent). Gleichzeitig erhöhte sich das Eigenkapital der Bank auf 750 Millionen Euro. Alles gute Gründe für die Dividendenausschüttung. „Auf diese Ergebnisse können wir stolz sein. 2024 war ein Jahr voller Herausforderungen, aber auch voller Chancen. Unsere Ergebnisse bestätigen die nachhaltige Strategie der Bank und das Vertrauen unserer Mitglieder, Kunden“, bilanzierte Monschauer. Und hatte noch mehr Zahlen parat. Im Jahr 2024 gewann die Bank 5356 neue Kundinnen und Kunden sowie 2406 neue Mitglieder.

Mit der Einführung neuer Konto- und Depotmodelle habe die Genossenschaftsbank zudem „ein starkes Zeichen für Transparenz und Flexibilität gesetzt“. Die neuen Modelle seien konsequent auf die Bedürfnisse der Mitglieder und Kunden ausgerichtet und böten umfangreiche individuelle Wahlmöglichkeiten. Monschauer: „Ein besonderer Vorteil ist der sogenannte ‚Heimatbonus‘, mit dem Kunden belohnt werden, die mehrere Produkte der Bank nutzen. Dieser Bonus ermöglicht es, von attraktiven Preisvorteilen zu profitieren. Zusätzlich wurde ein eigenes Cashback-System integriert, das sowohl mit regionalen als auch nationalen Partnern zusammenarbeitet, um wertvolle Mehrwerte zu schaffen.“

Sponsoring und Bauen

Monschauer betonte aber auch: „Unsere Bankgeschichte zeigt eindrucksvoll, wie tief wir seit über 160 Jahren in unserer Region verwurzelt sind. Dieses starke Fundament gibt uns die Kraft, auch in schwierigen Zeiten erfolgreich zu sein und Verantwortung für unsere Region zu übernehmen.“ Dass die Bank auch 2024 ein bedeutender Förderer von Kunst, Kultur, Brauchtum und Sport ist, unterstrichen rund eine Million Euro an Spenden und Sponsoring in der Region. „Diese Mittel kamen rund 1500 Projekten im gesamten Geschäftsgebiet der Bank zugute“, so der Vorstandschef.

Monschauer warf aber auch einen Blick nach vorn. Im Gewerbegebiet von Mendig wird die Bank einen zentralen Verwaltungssitz errichten, der die bislang zehn Standorte vereint. Der Baubeginn ist für 2026 vorgesehen und die geplante Bauzeit beträgt drei Jahre. Außerdem soll perspektivisch der Hauptsitz der Bank von der Rizzastraße 34 in Koblenz in das nahegelegene Rizza Carré verlegt werden. Aber auch dem Wohnungsbau will sich die Bank in Mayen und Andernach widmen.

Die VR Bank sieht das kommende Jahr als Chance, ihre Position als Partner für Privat- und Geschäftskunden in der Region weiter auszubauen. „Wir stehen vor großen Herausforderungen, insbesondere durch die Zinsentwicklung und den Fachkräftemangel. Aber wie in unserer über 160-jährigen Geschichte oftmals bewiesen, werden wir diese gemeinsam mit unseren Mitgliedern, Kundinnen und Kunden erfolgreich meistern“, so Monschauer abschließend.

Die Genossenschaftsbank

Die VR Bank RheinAhrEifel ist der genossenschaftliche Finanzpartner für mehr als 200000 Kunden in der Region Rhein-Ahr-Eifel-Mosel. Hauptsitz der Genossenschaft ist Koblenz, Verwaltungssitze sind Bad Neuenahr-Ahrweiler, Mayen und Neuwied. Das Geschäftsgebiet der Bank erstreckt sich vom Rhein bei Rheinbreitbach bis nach Treis-Karden an der Mosel und von Oberstadtfeld in der Vulkaneifel bis Koblenz-Arenberg. Die Regionalbank gehört den rund 142000 Mitgliedern. Diese machen die Bank zu einer der mitgliederstärksten Organisationen in Rheinland-Pfalz. Anspruch der Bank ist es, unter dem Motto „Wir sind Heimat“, die regionale Wirtschaft im Sinne ihrer Mitglieder kontinuierlich zu stärken. Bei einer Bilanzsumme von 6,9 Milliarden Euro verwaltet die Genossenschaft ein Kundenwertvolumen von rund 14,8 Milliarden Euro. Das Finanzinstitut beschäftigt aktuell 937 Mitarbeitende, davon 75 Auszubildende. GS

Gutgelaunter Vorstand beim Bilanzgespräch: (von links) Sascha Monschauer, Matthias Herfurth, Markus Müller und Michael C. Kuch. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Seniorengerechtes Leben
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Winter-Sale
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Empfohlene Artikel

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Stadt Linz
Anzeige KW 46
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Titelanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25