Deutlich zu erkennen ist, dass sich das Gastanks auf dem Dach des Fahrzeugs befinden.Fotos: evm/Thomas Frey

Am 23.04.2019

Wirtschaft

- Anzeige - evm Verkehrs GmbH schreibt europaweit aus – Ende 2020 sind alle neuen Busse im Einsatz

29 neue Biogas-Busse für Koblenzer Linienverkehr

Koblenz. KOBLENZ. Es ist ein Großprojekt im Sinne des Klimaschutzes: In Kürze schreibt die evm Verkehrs GmbH die Beschaffung von insgesamt 29 Biogas-Bussen europaweit aus. Im Juli soll die Vergabe erfolgen, und von August 2020 an sind die Lieferungen vorgesehen. Das klare Ziel: Spätestens am 12. Dezember 2020 sind 27 Gelenkbusse und zwei Solobusse im Koblenzer Linienverkehr im Einsatz. Das gibt der neue Nahverkehrsplan vor, den der Stadtrat im Februar beschlossen hat. Ab dem 12. Dezember 2020 gilt die neue Konzession für den ÖPNV in Koblenz.

Ganz bewusst hat sich die Stadt Koblenz dazu entschlossen, künftig auf Busse mit Gasantrieb zu setzen. Ein Gutachten belegt, dass diese Antriebsart unter ökologischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten am günstigsten abschneidet. Besser auch als Elektrobusse, die in vielen anderen Kommunen immer öfter eingesetzt werden. Und um die Ökobilanz noch besser zu gestalten, sollen die neuen Koblenzer Busse mit Biomethan-Gas gespeist werden. Solches produziert die Energieversorgung Mittelrhein (evm) beispielsweise in der Biogasanlage in Boppard-Hellerwald. Hierdurch wird nach Angaben Jürgen Czielinski, Geschäftsführer der evm Verkehrs GmbH, ein wirksamer Beitrag zur CO2-Minderung geleistet.

Ein Gasbus nach dem neusten Stand der Technik dreht derzeit in Koblenz seine Testrunden. Von diesem MAN Lions City 18G konnten sich jetzt auch Vertreter aus Rat und Verwaltung vor Ort überzeugen. Jürgen Czielinski und sein Geschäftsführer-Kollege Hansjörg Kunz hatten zur Testfahrt von der Schützenstraße bis hoch auf die Karthause eingeladen, um unter Beweis zu stellen, dass dieser moderne Bus die starke Steigung auf dieser Strecke spielend meistert. Und das auch unter Maximalbeladung: Dazu war der Gasbus tags zuvor mit 585 Sandsäcken im Gesamtgewicht von 20 Tonnen beladen worden.

Der MAN-Bus konnte auch durch andere Details überzeugen: Die Einzelradfederung sorgt für ein angenehmes Fahrgefühl, da der Bus fast erschütterungsfrei unterwegs ist. Angenehm fiel den Testgästen auch der niedrige Geräuschpegel auf, der oft als großer Vorteil bei Elektrobussen gesehen wird. Die Gastechnologie verschafft den Passagieren zudem mehr Platz im Fahrgastraum, da sich die Gastanks auf dem Dach des Fahrzeugs befinden.

Klar ist auch, dass die knapp 30 neuen Busse für Koblenz deutlich mehr Komfort bieten werden. So sind WLAN-Anschlüsse für die Fahrgäste sowie eine leistungsfähige Klimaanlage künftig Standard. Außerdem bieten die modernen Gasbusse größere Fensterfronten und mehr Licht im Innenraum.

Welcher Hersteller am Ende den Großauftrag erhalten wird, steht noch nicht fest. Dies wird die europaweite Ausschreibung ergeben, wie Jürgen Czielinski erläuterte. Im Gegensatz zu Elektrobussen ist nach seinen Worten die Technik im Gasbereich ausgereift und die Lieferfähigkeit der Hersteller gegeben. Derzeit sind ihm fünf Hersteller bekannt, die potenziell in der Lage wären, die Koblenzer Wünsche zu erfüllen.

Pressemitteilung der

evm

Die Geschäftsführer Hansjörg Kunz (li.) und Jürgen Czielinski stellten den Gasbus der Firma MAN vor.

Die Geschäftsführer Hansjörg Kunz (li.) und Jürgen Czielinski stellten den Gasbus der Firma MAN vor. Foto: Thomas Frey

Deutlich zu erkennen ist, dass sich das Gastanks auf dem Dach des Fahrzeugs befinden.Fotos: evm/Thomas Frey

Leser-Kommentar
25.04.201922:21 Uhr
Joshua

Endlich bringt Koblenz Erdgasbusse in den Straßenverkehr!

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vier Jahre nach der Flutkatastrophe im Ahrtal haben die Caritas Werkstätten ihre Betriebsstätte in Sinzig wieder vollständig in Betrieb genommen. Dieses Ereignis feiert die Einrichtung für Menschen mit Behinderung mit einem Tag der offenen Tür am 21. September 2025 auf dem Betriebsgelände in der Kripper Straße. Los geht es um 10:00 Uhr mit einem Gottesdienst im Festzelt. Im Anschluss wird bis 17:00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein geboten.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten

Tag der offenen Tür

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Das Gymnasium Calvarienberg öffnet seine Pforten am Samstag, 27. September, für alle interessierten Viertklässlerinnen und Viertklässler. In zwei Informationsveranstaltungen, die um 9.00 Uhr in der Aula und um 11.30 Uhr in den Mehrzweckräumen beginnen, wird sich die Schulleiterin Dr. Annette Gies besonders an die Eltern wenden und Schulprogramm, Ausstattung und Schulprofil vorstellen.

Weiterlesen

JGV „Gemütlichkeit“ Esch lädt zum Oktoberfest ein

Auf zur Escher Wiesn

Esch. Am Freitag, 4. Oktober, heißt es im Escher Saal wieder „O’zapft is!“. Ab 17.00 Uhr lädt der JGV Gemütlichkeit Esch zur Wiesn ein. Neben frisch gezapftem Oktoberfestbier gibt es bayerische Spezialitäten für das leibliche Wohl sowie ein buntes Getränkeangebot. Für Stimmung sorgt DJ Andreas Kessel.

Weiterlesen

Kulturverein Mittelahr e.V. lädt in die Wallfahrtskapelle Pützfeld ein

Traditionelles Meisterkonzert

Ahrbrück. Der Kulturverein Mittelahr e. V. lädt ein zum traditionellen Meisterkonzert am Sonntag, 21. September 2025. In diesem Jahr beginnt das Konzert um 11.00 Uhr.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Imageanzeige
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
9_7_Bad Honnef
Skoda Open Day
Weinfest in Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)