Wirtschaft | 08.07.2019

Das Hotel- und Gaststättengewerbe würdigte seine erfolgreichen Auszubildenden

40 Prüflinge erhielten ihre Zeugnisse

Vierzig Auszubildende erhielten in feierlichem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse.Fotos: -DU-

aDernau. Bei bestem Sommerwetter fand jetzt in und rund um die „Dagernova Eventhalle“ in Dernau die feierliche Übergabe der Abschlusszeugnisse an die Auszubildenden des Hotel- und Gaststättengewerbes statt. Nach der Begrüßung durch IHK-Regionalgeschäftsführer Dr. Bernd Greulich wandte Dagmar Lorenz, Beiratsmitglied des Kreises Ahrweiler der IHK Koblenz, das Wort an die erfolgreichen Ausbildungs-Absolventinnen und -Absolventen sowie an die vielen Gäste und Ehrengäste. „Sie haben sich in Ihrer Ausbildung viel Wissen aneignen können, doch Sie werden bald merken, dass Sie auch bei der Tätigkeit in Ihrem erlernten Beruf ständig dazulernen. Die Berufswelt ist immer in Bewegung, es kommen ständig neue Dinge hinzu. Man muss daher am Ball bleiben und sich weiterbilden, um die Anforderungen, die der Beruf an einen stellt, erfüllen zu können. Ich bin davon überzeugt: Wenn Sie offen und bereit sind, immer neue Dinge zu lernen, dann wird der berufliche Erfolg nicht auf sich warten lassen. Die Gastronomie und die Hotellerie bietet Ihnen jedenfalls hervorragende Möglichkeiten, die Karriereleiter zu erklimmen“, sagte Dagmar Lorenz.

„Erheblicher Beitrag zum positiven Image des Kreises“

Der erste Kreisbeigeordnete MdL Horst Gies unterstrich in seinem Grußwort die Wichtigkeit des Hotel- und Gaststättengewerbes für den Kreis Ahrweiler: „Hier im Kreis Ahrweiler ist das Gaststättengewerbe eine breit aufgestellte Dienstleistungsbranche überwiegend mittelständischer Prägung.

Mit der Vorhaltung guter Unterkünfte mit unterschiedlichsten Ausgestaltungen, vorzüglichen Speisen, kredenzt mit einem guten Roten von der Ahr oder einem spritzigen Mineralwasser aus den Tiefen des Kreises – die Gastronomie im Kreis Ahrweiler trägt erheblich zum positiven Image unseres Kreises bei.“

Als „Jobmotor Nummer eins“ bezeichnete der Fachgruppenleiter Jugend und Ausbildung des DEHOGA Rheinland-Pfalz, Lothar Weinand, die hiesige Gastronomie, die nach dem Öffentlichen Dienst der zweitgrößte Arbeitgeber im Land sei. So wurden allein im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz 4.000 Auszubildende im Gastronomiegewerbe ausgebildet.

„Fachkräfte, die dringend gebraucht werden“

Dem schloss sich Gundi Kontakis, Schulleiterin der Berufsbildenden Schule des Kreises Ahrweiler, an: „Die Gastronomie ist ein Berufszweig, der für die hiesige Region eine große Rolle spielt. Fachkräfte wie Sie werden dringend gebraucht. Und auch Aufstiegsmöglichkeiten – beispielsweise im Hotelmanagement – sind in vielfältiger Form möglich“, so Kontakis. Der Übergabe der Prüfungszeugnisse folgte die Ehrung für besondere Leistungen in den einzelnen Ausbildungsberufen, bevor die Veranstaltung beim gemeinsamen Essen einen geselligen Ausklang fand. Die Prüfung haben bestanden: Ausbildungsberuf „Fachkraft im Gastgewerbe“: Hannah Ackermann, Ruaa Draw, Muhammed Zarif Omarzada, Moritz Röhrig, Vanessa Aigner, Tobias Hanke und Yinabel Spektor.

Ausbildungsberuf „Hotelfachmann/Hotelfachfrau“: Ainura Adylbekova, Helen Bernhard, Jason Djouad, Joleen Jousten, Larissa Ott, Sarah Söhl, Sandra Valentova, Kim Heike Zilles, Saskia Baingo, Antonia Bolz, Ralf Hardt, Annika Kämmer, Julia Retterath, Zeliha Tarhan und Tamara Vukadinovic.

Ausbildungsberuf „Koch/Köchin“: Hanin Demir, Julian Franke, Johannes Klink, David Krämer, Lara Leyendecker, Katharina Schäfer, Robert Christian Richard Feige, Kim Brigitte Geil, Julia Kräckel, Justus Lelke, Anna-Lena Patt und Marius Schäfer.

Ausbildungsberuf „Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau“: Vanessa Aigner, Jennifer Harling, Daria Nagel, Janet Hamerich, Junu Lama.

Ehrung für besondere Leistungen

Für besondere Leistungen wurden geehrt: Vanessa Aigner (Fachkraft im Gastgewerbe), Larissa Ott (Hotelfachmann/Hotelfachfrau), Johannes Klink (Koch/Köchin) und Janet Hamerich (Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau).

Für besondere Leistungen wurden Vanessa Aigner (Fachkraft im Gastgewerbe), Larissa Ott (Hotelfachmann/Hotelfachfrau), Johannes Klink (Koch/Köchin) und Janet Hamerich (Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau) geehrt.

Für besondere Leistungen wurden Vanessa Aigner (Fachkraft im Gastgewerbe), Larissa Ott (Hotelfachmann/Hotelfachfrau), Johannes Klink (Koch/Köchin) und Janet Hamerich (Restaurantfachmann/Restaurantfachfrau) geehrt.

Vierzig Auszubildende erhielten in feierlichem Rahmen ihre Abschlusszeugnisse.Fotos: -DU-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
10_12_Bonn
Heimat aktiv im Herbst erleben
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
quartalsweise Abrechnung
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe"
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Empfohlene Artikel

Mendig. Mit „AWEN“ kommen am Freitag, 5. Dezember, keltische Stimmen in die Pfarrkirche St. Genovefa nach Obermendig. Um 19 Uhr heißt es dann „Sagenhaft Musikalisch“. „AWEN“ entführt in eine andere Welt – voller keltischer Mythen und Legenden, inspiriert von der Bedeutung des Wortes „Awen“, dass in der keltischen Kultur für „poetische Inspiration“ steht.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Zum Saisonstart hatte das Erlebniskaufhaus Moses in Bad Neuenahr-Ahrweiler ein besonderes Gewinnspiel veranstaltet: Als Preis winkten zwei Eintrittskarten für die Klanglounge inklusive Essen und Getränke im Rahmen der Klangwelle im Kurpark.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am 27. Oktober 2025 lädt der Salon Hammer zum besonderen „Natürlich Ich – Tag der offenen Tür“ ein. Der Tag steht ganz im Zeichen von Perücken, Haarverlängerungen, Toppern und Haarverdichtungssystemen – und richtet sich an alle, die sich rund um moderne Zweithaarsysteme informieren oder einfach unverbindlich inspirieren lassen möchten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Tierschutzverein Mayen

Seniorenresidenz für Mohrle gesucht

Mayen. Die süße Mohrle wurde zu uns gebracht, nachdem sie plötzlich auf dem vorgenannten Gelände auftauchte. Die schon ältere Katzendame ist leider nicht gekennzeichnet, was die Rückführung an ihre Besitzer nicht einfacher macht.

Weiterlesen

Gackenbach. Das neue Team im Wildpark und die ebenfalls neue Betreibergesellschaft haben, wie man so treffend sagt, weder Kosten noch Mühen gescheut: nachdem der Wildpark Westerwald in Gackenbach zwei Jahre ein doch ziemlich trostloses Dasein fristete, nun am Tag der Deutschen Einheit ein überaus gelungener und für alle motivierender Neustart.

Weiterlesen

Ralf Schweiss
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv im Herbst erleben
30-jähriges Jubiläum
Inventurangebot
Kirmes in Miesenheim
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeigen
Stellenanzeige - diverse Stellen