Wirtschaft | 22.08.2018

-Anzeige- Glasfaserausbau in MYK geht weiter

835 Haushalte werden erschlossen

Spatenstich von Inexio für schnelles Internet. Die Kommunale Familie freut sich über den Start der Baumaßnahmen zwischen Dieblich, Rhens und Waldesch.innexio

Dieblich. 835 weitere Mayen-Koblenzer Haushalte dürfen sich freuen, denn schon bald können sie mit einer Geschwindigkeit von mindestens 50 Megabyte pro Sekunde im Internet surfen. Der Spatenstich für die vom Provider Inexio durchgeführte Breitband-Ausbaumaßnahme in Dieblich gab den Startschuss für die Erschließung der bislang unterversorgten Ortslagen Dieblich, Mariaroth, Rhens-Hünenfeld, Naßheck, Forsthaus und Dieblich-Berg. „Wenn alles nach Plan läuft, dann werden schon Anfang November alle notwendigen Tiefbauarbeiten auf einer Strecke von 11,2 Kilometern abgeschlossen sein“, sagt Anja Genetsch, Abteilungsleiterin Vertrieb Kommunen und Privatkunden bei Inexio.

Landrat Alexander Saftig ist stolz, dass der Breitbandausbau in Mayen-Koblenz mit großen Schritten voranschreitet und es gelang, 21 unterschiedliche Ausbaugebiete mit insgesamt fast 4.000 Anschlüssen an die Provider Inexio, Innogy und Telekom zu vergeben: „An mehreren Stellen im Landkreis wird aktuell Glasfaser verlegt. Das ist kein Zufall, denn auf Grundlage des Breitband-Masterplans von 2015 verfolgt unsere Wirtschaftsförderungsgesellschaft am Mittelrhein konsequent das Ziel einer flächendeckenden High-Speed-Internetversorgung in allen Teilen des Landkreises. Nicht zuletzt im ländlichen Raum. Die finanzielle Unterstützung von Bund und Land sowie die Beteiligung der Ortsgemeinden sind die Erfolgsgaranten für dieses Gemeinschaftsprojekt.“

Der rheinland-pfälzische Innenstaatssekretär Randolf Stich stellte fest, dass das Land in den letzten Jahren viel für den Breitbandausbau getan habe: „Wir wollen gleiche Lebensverhältnisse in der Stadt und auf dem Land. Das funktioniert nur, wenn man starke Partner vor Ort hat, die mitmachen und daran arbeiten, dass ihre Heimat attraktiv bleibt.“

Bevor die Glasfaserarbeiten in den Projektgebieten anlaufen konnten, musste ein aufwändiger Weg absolviert werden. „Eine europaweite Ausschreibung erfolgte gemäß der komplexen förder- und beihilferechtlichen Vorgaben durch EU, Bund und Land nach dem so genannten Wirtschaftlichkeitslückenmodell“, erklärt der Kreiswirtschaftsförderer Henning Schröder. Demnach kann den Telekommunikationsunternehmen eine Investitionshilfe für den Fehlbetrag zwischen den Investitions- und Betriebskosten auf der einen und den zu erwartenden Einnahmen auf der anderen Seite gewährt werden. Nach erfolgter Ausschreibung der Lose beläuft sich die Wirtschaftlichkeitslücke auf rund 1,3 Millionen Euro. „Davon übernimmt der Bund 50 Prozent, das Land 40 Prozent und nur zehn Prozent verbleiben bei der Ortsgemeinde“, so Schröder. Auch wenn der Aufwand in Antragsstellung und Fördermittelgewinnung hoch ist, so lohnt sich der Einsatz, ist Anja Genetsch von Inexio überzeugt: „Ein schneller Anschluss ans Internet gehört heute ganz einfach zu den grundlegenden Anforderungen an die Infrastruktur.“

Mehr Infos:

Zusätzliche Beratungsmöglichkeiten gibt es am 10., 11., 12. und 27. September sowie am 4. Oktober, jeweils von 16 bis 19 Uhr im Rathaus in Dieblich.

Spatenstich von Inexio für schnelles Internet. Die Kommunale Familie freut sich über den Start der Baumaßnahmen zwischen Dieblich, Rhens und Waldesch.Foto: innexio

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Innovatives rund um Andernach
Image
Sekretariatskraft
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt
Anzeige KW 45
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Brustschmerzen, Druckgefühl und Atemnot bei Belastung sind Symptome, die viele Menschen zunächst unterschätzen. Häufig steckt eine Verengung der Herzkranzgefäße hinter den Beschwerden. Bleibt diese unentdeckt und somit auch unbehandelt, drohen schwerwiegende Folgen – ein Herzinfarkt zum Beispiel.

Weiterlesen

Mendig. Die VULKAN Brauerei hat einen weiteren Meilenstein ihres groß angelegten Umbaus vollendet: Mit der neuen VULKAN Mälzerstube steht nun ein einzigartiger Tagungs- und Eventraum im Herzen der Vulkaneifel zur Verfügung. Die Räumlichkeit, die direkt über dem Sudhaus der Brauerei liegt, verbindet Brauerei-Charme und agilen Komfort mit historischen Akzenten.

Weiterlesen

Andernach. Tauchen Sie ein in die Welt der großen Musicals, träumen Sie unterm Sternenzelt des „Starlight Express“, lassen Sie sich zum „Tanz der Vampire“ verführen, spüren Sie das Knistern zwischen „Elisabeth“ und ihrem Verführer dem Tod und fühlen Sie den Regen bei „Singing in the rain“ auf der Haut. M&M Events macht die Mittelrheinhalle Andernach zum Kit Kat Klub aus „Cabaret“ und zur griechischen Insel für die Hits aus „Mamma Mia“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Hausmeister
Imageanzeige
Goldener Werbeherbst
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Sessionseröffnungen in der Gemeinde Wachtberg
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Karnevalsauftakt in MK
Stellenangebote
Stellenanzeige Produktion
Herbst-PR-Special
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Kerzesching im Jaade 2025
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
"Und aus Trauer wird Erinnerung"
Jubiläum Rheinbach