Wirtschaft | 01.03.2024

-Anzeige-

Abschied nach zweieinhalbjähriger Kooperation

Verabschieden sich nach zweieinhalbjähriger Kooperation: Kambiz Fadaei (re.), Chefarzt der Abteilung für Gefäßchirurgie im Krankenhaus Maria Hilf, und Dr. Ulrich Bauer, Chefarzt des Gefäßzentrums Dr. Bauer.  Foto: Hannah Scosceria

Bad Neuenahr-Ahrweiler.Es war die Flutkatastrophe im Sommer 2021, die zu einem Schulterschluss zweier Gefäßkompetenzen geführt hatte: der Gefäßchirurgie am Krankenhaus Maria Hilf sowie dem Gefäßzentrum Dr. Bauer. Nach zweieinhalbjähriger Kooperation unter dem Dach des Neuenahrer Klinikums betreut das „Team Dr. Bauer“ seine Patientinnen und Patienten ab sofort wieder in den eigenen Räumlichkeiten. Der Wiederaufbau ist mittlerweile soweit fortgeschritten, dass neben der ambulanten Versorgung nun auch der stationäre Betrieb vor Ort wieder anlaufen kann.

„Wir bedanken uns für die schnelle und kollegiale Unterstützung nach der Flut“, sagt Dr. Ulrich Bauer, Chefarzt des Gefäßzentrums Dr. Bauer.

Neben dem Gefäßzentrum Dr. Bauer hatte das Team des Krankenhauses Maria Hilf auch anderen flutbetroffenen Ärztinnen und Ärzten Übergangs-Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt – und musste daher selbst etwas zusammenrücken. Nun wird der Platz wieder frei und soll unter anderem dem Komfort der Patientinnen und Patienten zugutekommen. Zum Beispiel durch eine Rückkehr zur Zweibett-Belegung im Regelbetrieb. Außerdem stehen Stationsrenovierungen an, die in den vergangenen Monaten aufgrund eingeschränkter räumlicher Kapazitäten zurückgestellt werden mussten.

„Wir wünschen dem Team um Dr. Bauer alles Gute für den Neustart“, sagt Kambiz Fadaei, Chefarzt der Gefäßchirurgie am Krankenhaus Maria Hilf, und betont, dass eine räumliche Trennung kein Abbruch des kollegialen Austausches bedeuten wird.

Kontakt für Patientinnen und Patienten

Gefäßchirurgie im Krankenhaus Maria Hilf: 02641 83-85270

Gefäßzentrum Dr. Bauer: 02641 8080.

Pressemitteilung

Marienhaus Klinikum

im Kreis Ahrweiler

Verabschieden sich nach zweieinhalbjähriger Kooperation: Kambiz Fadaei (re.), Chefarzt der Abteilung für Gefäßchirurgie im Krankenhaus Maria Hilf, und Dr. Ulrich Bauer, Chefarzt des Gefäßzentrums Dr. Bauer. Foto: Hannah Scosceria

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Dauerauftrag
Anlagenmechaniker
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Kerzesching im Jaade 2025
Anzeige Nachhilfeunterricht
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Weitere Artikel
Dauerauftrag 2025
Alles rund ums Haus
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Franz-Robert Herbst
Winter-Sale
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Titelanzeige
Ganze Seite Ahrweiler
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Kennziffer 139/2025