Wirtschaft | 30.06.2022

-Anzeige- MBA-Fernstudienprogramm am RheinAhrCampus

Aufstieg ins Management

Informationsveranstaltung zum Thema Fernstudien am Standort Remagen am 6. Juli 2022

RheinAhrCampus Remagen. Foto: Felix Will

Remagen/Koblenz. Berufstätige mit Aufstiegsambitionen können sich am Mittwoch, den 06. Juli 2022, um 18.00 Uhr ausführlich informieren. Das Team des MBA-Fernstudienprogramms am RheinAhrCampus der Hochschule Koblenz lädt alle Interessierten zu einer virtuellen Informationsveranstaltung ein. Hier wird das Studienprogramm ausführlich vorgestellt und die Teilnehmenden haben in einem interaktiven Austausch die Gelegenheit, sich vom MBA-Team sämtliche Fragen beantworten zu lassen. Des Weiteren gibt ein Alumnibeitrag den Interessierten die Möglichkeit, die Vor- und Nachteile des Fernstudierendenlebens in ungefilterter Form kennenzulernen. Alle Interessierten werden gebeten, sich mit dem Kontaktformular auf der Website www.mba-fernstudienprogramm.de anzumelden.

„Meine Ziele habe ich erreicht“

Zufriedene Absolventinnen und Absolventen zeigen, dass sich eine berufsbegleitende Weiterbildung lohnt: Matthias Ripke hat das Studium in der MBA-Vertiefungsrichtung Unternehmensführung/Finanzmanagement erfolgreich absolviert und seinen angestrebten Laufbahnwechsel erreicht: „Das Fernstudium hat sich positiv ausgewirkt, weil mir dies ohne Master-Abschluss nicht gelungen wäre. Der so genannte Laufbahnwechsel ist nur mit einem akkreditierten Abschluss auf Masterebene möglich. Die damit verbundene Möglichkeit, ins Management aufzusteigen, hat mich veranlasst, ein Masterstudium im Bereich Management aufzunehmen“.

Neun wählbare Vertiefungsrichtungen im Rahmen des MBA-Fernstudienprogramms

Das MBA-Studium am RheinAhrCampus vermittelt den Studierenden in fünf Semestern General-Management-Wissen, betriebswirtschaftliches Know-how und Führungskompetenzen. Eine Besonderheit liegt dabei in der Auswahlmöglichkeit von neun Vertiefungsrichtungen. Die Studierenden eignen sich bereits ab dem ersten Semester Spezialwissen in ihrem gewählten Schwerpunkt an. Neben Unternehmensführung/Finanzmanagement stehen Financial Risk Management, Gesundheits- und Sozialmanagement, Leadership, Logistikmanagement, Marketingmanagement, Produktionsmanagement, Public Administration und Sportmanagement zur Verfügung.

Zeit- und ortsunabhängig studieren

Die berufstätigen Studierenden bereiten sich weitestgehend orts- und zeitunabhängig in einer Mischung aus Selbststudium, unterstützt durch Studienbriefe und Online-Lernkomponenten, und vier bis fünf freiwillige Lehrveranstaltungen je Semester auf ihren akademischen Abschluss vor.

Die Bewerbungsphase für das Wintersemester 2022/23 läuft

Alle unentschlossenen Interessierten haben die Möglichkeit ein kostenfreies und unverbindliches Probestudium zu belegen, die Anmeldung erfolgt über die Website des MBA-Fernstudienprogramms. Der RheinAhrCampus führt das MBA-Fernstudium in Kooperation mit dem zfh - Zentrum für Fernstudien im Hochschulverbund - durch. Hier können sich Interessierte bis zum 31. Juli 2022 für das kommende Wintersemester 2022/23 bewerben: www.zfh.de/anmeldung

Weitere Informationen: www.mba-fernstudienprogramm.de und www.zfh.de/mba/fernstudien

RheinAhrCampus Remagen. Foto: Felix Will

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Generalappell
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Alles rund ums Haus
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Titelanzeige KW 46
Generalappell der Stadtsoldaten
Angebotsanzeige (November)
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige