Wirtschaft | 11.03.2020

- Anzeige - Kerstin Sievert feierte am Mittwoch in der Marktstraße 44 die Eröffnung ihres „Eckladen 1910

Bewährtes & Begehrtes

Wunderschöne Spielzeuge, Bücher, Bastelmaterialien, Seife, Emaille, Geschirr und mehr – Dinge, die es vor rund 100 Jahren so oder ähnlich gab

Kerstin Sievert mit Ehemann Peter (li.) und die beiden Mitarbeiter bei der Neueröffnung.Foto: AB

Remagen. Eine absolute Bereicherung im Geschäftsleben in der Remagener Innenstadt ist der „Eckladen 1910 – Bewährtes & Begehrtes“, den am vergangenen Mittwoch die Geschäftsinhaberin Kerstin Sievert eröffnete. Gemeinsam mit Ehemann Peter Sievert, der ihr beim Sprung in die Selbstständigkeit zur Seite steht und zwei Teilzeitmitarbeitern wird sie den rundum schmucken „Eckladen 1910“ betreiben.

Auch in Mehlem hat die 56-jährige Geschäftsinhaberin bereits einen „Eckladen 1910“ mit Öffnungszeiten überwiegend am Nachmittag. Durch eine Kundin dort, die auch in Remagen im „Akteum“ von Brigitte Giraud Kundin war, kam Kerstin Sievert auf die Idee, die frei werdenden Geschäftsräume nach der Schließung des Akteum zu nutzen, und auch in Remagen einen „Eckladen 1910“ den Kunden zu offerieren.

So wagte Kerstin Sievert, die ursprünglich aus Norddeutschland kommt, in Mehlem wohnt und bereits im Einzelhandel, in der Erwachsenenbildung und der Journalistik tätig war, nun endgültig den Sprung in die Selbstständigkeit.

„Mein Mann Peter und zwei Teilzeitmitarbeiter in Remagen unterstützen mich dabei“, ist sich Kerstin Sievert sicher, die Grätsche zwischen Mehlem und Remagen gut hinzubekommen.

Die Öffnungszeiten

Das Geschäft in Mehlem ist montags, donnerstags und freitags von 15 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 13.30 Uhr geöffnet.

In Remagen ist der „Eckladen 1910“ mit seinem Bewährtem & Begehrtem dienstags bis freitags durchgehend von 10 bis 18.30 Uhr und samstags von 10 bis 13.30 Uhr geöffnet.

Dinge, von denen man geglaubt hat, dass es sie nicht mehr gibt

Wunderschön die Waren, die die neue Remagener Unternehmerin ihren Kunden bietet. Es sind Dinge, von denen man geglaubt hat, dass es sie nicht mehr gibt. Doch es gibt diese Dinge so oder so ähnlich wie vor 100 Jahren: Spielzeuge wie nostalgisches Blechspielzeuge, Adventskalender ohne Schokolade, Emaillegeschirr, Spieluhren, Bastelbögen, Glanzbilder, Holzspielzeug, Geschenkpapier, Karten, Seifen, Heimtextilien, Dekorationsgegenstände und vieles mehr.

Auch Bilderbücher, Märchenbücher und Kinderbücher wie bei beispielsweise Max und Moritz oder Die kleine Hexe sowie auch Bücher für Erwachsene hält Kerstin Sievert in ihrem traumhaften Eckladen für ihre Kunden bereit, von den Klassikern bis zur Moderne.

Ganz toll auch der Glasbaumschmuck aus dem Bayrischen Wald, den es im Eckladen 1910 das ganze Jahr zu erstehen gibt, nicht nur für den Weihnachtsbaum, sondern für eine stimmungsvolle Dekoration. Oft sind es auch kleine Dinge, kleine Geschenke als Mitbringsel zu Geburtstagen oder von Oma und Opa für die Enkel. Beim Schwerpunkt Spielwaren möchte sich Kerstin Sievert vor allem auch an den Kundenwünschen orientieren. Vieles kann auf Wunsch bestellt werden, auch rund 600 000 Buchtitel aus aller Welt. Auf kurzlebige Plastikdinge möchte die sympathische Geschäftsfrau ganz verzichten. Dafür bietet Kerstin Sievert in ihrem „Eckladen 1910“ so vieles mehr an Bewährtem & Begehrtem.

Auch beim verkaufsoffenen Stoff- und Tuchmarkt in Remagen am Sonntag, 15. März, hat der „Eckladen 1910“ von Kerstin Sievert, die auch Mitglied in der Werbegemeinschaft „Remagen mag ich“ ist, mit der wunderschönen Atmosphäre seine Pforten geöffnet.

Weitere Informationen

Wer sich noch mehr informieren möchte, kann dies auch im Internet unter www.eckladen1910.de tun. Erreichbar ist der „Eckladen 1910“ unter eckladen1910@gmx.de per e-mail.

AB

Kerstin Sievert mit Ehemann Peter (li.) und die beiden Mitarbeiter bei der Neueröffnung.Foto: AB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Koblenz. Vom 12. bis 31. Dezember 2025 lädt der Koblenzer Weihnachtscircus erneut alle großen und kleinen Besucher ein, in eine zauberhafte Welt voller Magie und unvergesslicher Momente einzutauchen.

Weiterlesen

Polch. Für Interessenten, die einen neuen beruflichen Werdegang anstreben, und für angehende Schulabsolventen die demnächst neu ins Berufsleben einsteigen wollen, hatte das Polcher Vorzeigeunternehmen Niemann+Bischoff kürzlich in seine Betriebsräume eingeladen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Recht und Steuern
Imageanzeige
Image
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachtsmarkt Nickenich
Andernach Mitte Card
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Late Night Shopping 2025
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Debbekoche MK