Gruppenfoto vor historischer Kulisse: Die rund 170 Gäste des Sommerfests versammelten sich zum gemeinsamen Erinnerungsbild vor dem Schamott-Schlösschen in den Maximilians Brauwiesen.  Foto: Rainer Albert

Am 02.07.2025

Wirtschaft

- Anzeige - Brillen Becker und BECKER Hörakustik feiern 100 Jahre Unternehmensgeschichte mit großem Sommerfest

„Ein Jahrhundert voller Klang und Visionen“

Koblenz. Brillen-Becker und BECKER HörakuurMit einem stilvollen Sommerfest in den Maximilians Brauwiesen in Koblenz haben Brillen Becker und BECKER Hörakustik ein bedeutendes Jubiläum gefeiert: 100 Jahre Unternehmensgeschichte – geprägt von Innovation, Tradition und einem starken Miteinander. Rund 170 Gäste, darunter Mitarbeitende, Partnerinnen und Partner sowie die Geschäftsführung der beiden Unternehmen, nahmen an der Feier teil und genossen einen rundum gelungenen Tag bei bestem Sommerwetter.

Bereits am Nachmittag begann das Fest mit kühlen Erfrischungen, Obst und Gebäck. Begleitet von einer Drohne, die stimmungsvolle Luftaufnahmen lieferte, entwickelte sich das Gelände der Brauwiesen schnell zu einem lebendigen Treffpunkt. Neben musikalischer Unterhaltung durch einen DJ sorgten ein Fotowettbewerb, Wikingerschach, Boule-Spiele und viele weitere Aktivitäten für Abwechslung und ausgelassene Stimmung bis in die späten Abendstunden.

Dem Dresscode entsprechend erschienen die Gäste in Schwarz und Weiß – inspiriert vom Stil der 1920er Jahre. Die stilvolle Kleidung verlieh der Veranstaltung nicht nur ein einheitliches Erscheinungsbild, sondern setzte das Motto des Festes gekonnt in Szene. Eine 360°-Videokamera dokumentierte die besondere Atmosphäre aus neuen Perspektiven und trug zu bleibenden Erinnerungen bei.

Das Motto des Jubiläumsjahres – „Ein Jahrhundert voller Klang und Visionen“ – wurde auch bei diesem Fest sichtbar: Die 100-jährige Geschichte der beiden Unternehmen in Koblenz ist reich an Ereignissen, technischen Meilensteinen sowie gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wendepunkten. Das Sommerfest bot den passenden Rahmen, um diese Entwicklung zu würdigen und gleichzeitig den Blick nach vorn zu richten.

Denn das Jubiläumsjahr ist noch lange nicht vorbei: Höhepunkt wird die große Feier sein, die das Theater der Stadt Koblenz unter dem Motto „A Song for Koblenz, ein Lied für Becker“ am 29. November in der Rhein-Mosel-Halle Koblenz durchführt. Im Jahresverlauf sind darüber hinaus noch zahlreiche weitere Aktionen und Veranstaltungen geplant, mit denen Brillen Becker und BECKER Hörakustik das 100-jährige Bestehen gebührend feiern – gemeinsam mit Wegbegleitern, Mitarbeitern, Partnern und natürlich den Kundinnen und Kunden.

BECKER Hörakustik oHG

Persönliche Hommage an die Gründer: Zur Überraschung der Geschäftsleitung von BECKER Hörakustik trug das Koblenzer Team des Unternehmens am Festtag Ringe und Taschenuhren mit Schwarz-Weiß-Fotos des Gründerpaares – ein besonderes Zeichen der Wertschätzung. Rechts im Bild: Eva Keil-Becker, Mitglied der Geschäftsführung.  Foto: BECKER Hörakustik

Persönliche Hommage an die Gründer: Zur Überraschung der Geschäftsleitung von BECKER Hörakustik trug das Koblenzer Team des Unternehmens am Festtag Ringe und Taschenuhren mit Schwarz-Weiß-Fotos des Gründerpaares – ein besonderes Zeichen der Wertschätzung. Rechts im Bild: Eva Keil-Becker, Mitglied der Geschäftsführung. Foto: BECKER Hörakustik

Begrüßung mit familiärer Geschichte: Brigitte Hilgert-Becker, Seniorchefin und Tochter des Firmengründers, eröffnete die Feier mit einer Ansprache. Daneben links: Frank Natschke, Geschäftsführer von Brillen Becker, rechts Dan Hilgert-Becker, Geschäftsführer von BECKER Hörakustik in dritter Generation.  Foto: BECKER Hörakustik

Begrüßung mit familiärer Geschichte: Brigitte Hilgert-Becker, Seniorchefin und Tochter des Firmengründers, eröffnete die Feier mit einer Ansprache. Daneben links: Frank Natschke, Geschäftsführer von Brillen Becker, rechts Dan Hilgert-Becker, Geschäftsführer von BECKER Hörakustik in dritter Generation. Foto: BECKER Hörakustik

Nahaufnahme einer der Ringe, Firmengründer Andreas und Marga Becker um 1965.  Foto: BECKER Hörakustik

Nahaufnahme einer der Ringe, Firmengründer Andreas und Marga Becker um 1965. Foto: BECKER Hörakustik

Szene einer entspannten Feier: In ungezwungener, herzlicher Atmosphäre kamen Mitarbeitende und ihre Begleitungen schnell miteinander ins Gespräch.  Foto: BECKER Hörakustik

Szene einer entspannten Feier: In ungezwungener, herzlicher Atmosphäre kamen Mitarbeitende und ihre Begleitungen schnell miteinander ins Gespräch. Foto: BECKER Hörakustik

Gruppenfoto vor historischer Kulisse: Die rund 170 Gäste des Sommerfests versammelten sich zum gemeinsamen Erinnerungsbild vor dem Schamott-Schlösschen in den Maximilians Brauwiesen. Foto: Rainer Albert

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Tag des Bades 2025
Reinigungskraft
Empfohlene Artikel

Koblenz. Es ist der Traum vieler Seniorinnen und Senioren: So lange wie möglich selbständig in den eigenen vier Wänden leben zu können. Das stellt der aktuelle Altersbericht des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend fest. Doch was braucht es, damit ein selbstständiges Leben daheim im Alter möglich ist?

Weiterlesen

Koblenz. „Türen auf mit der Maus“ heißt es auch in diesem Jahr wieder am 3. Oktober. Bereits zum zweiten Mal mit dabei ist das Wasserwerk Oberwerth in Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm), die im Auftrag der Vereinigte Wasserwerke Mittelrhein (VWM) die Betriebsführung des Wasserwerks übernimmt, bietet zwischen 10 und 16 Uhr Führungen für kleine und große Maus-Fans an.

Weiterlesen

Koblenz.„Jeder ist seines Glückes Schmied“ heißt ein Sprichwort und so gibt es auch die „Glücksschmiede“ wie Lotto-Rheinland-Pfalz in Koblenz sich selbst nennt. Richtig Glück hatten im vergangenen Jahr nicht nur 44 Spielteilnehmer (Gewinne über 100 000 Euro), sondern auch das Unternehmen Lotto Rheinland-Pfalz GmbH selbst: Denn 436 Millionen Euro ist der höchste Umsatz seit 17 Jahren. Ein Rheinland-Pfälzer aus dem Raum Mainz gewann kurz vor Weihnachten im Eurojackpot 60 Millionen Euro.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Daueranzeige
Kirmes in Plaidt
Oberwinterer Marktgeflüster, 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Neukunden Imageanzeige
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler