Wirtschaft | 26.11.2025

- Anzeige - evm und Stadt Koblenz setzen Zeichen für Elektromobilität

Erster Schnellladepark in Koblenz eröffnet

Christopher Dold (evm), Oberbürgermeister David Langner und evm-Vorstand Christoph Hesse nahmen den neuen Schnellladepark in der Rizzastraße in Koblenz in Betrieb. Foto: Sascha Ditscher.

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) und die Stadt Koblenz haben gemeinsam den ersten innerstädtischen Schnellladepark in Koblenz offiziell in Betrieb genommen.

In der Rizzastraße 11 stehen ab sofort drei moderne Schnellladestationen mit insgesamt sechs Ladepunkten zur Verfügung, die ein zügiges Laden mit 200 kW von Elektrofahrzeugen in der südlichen Vorstadt ermöglichen.

„Mit dem Schnellladepark in der Rizzastraße schaffen wir ein zukunftsweisendes Angebot für alle, die in Koblenz elektrisch unterwegs sind.

Er ist zentral gelegen, leistungsstark und einfach zugänglich“, betont Christoph Hesse, Vorstand der evm. „Wir freuen uns, gemeinsam mit der Stadt Koblenz diesen wichtigen Schritt für die Mobilitätswende zu gehen.“ Die neue Ladeinfrastruktur ist öffentlich zugänglich und erlaubt eine maximale Standzeit von zwei Stunden. Bezahlt werden kann bequem mit Ladekarte sowie mit Debit- oder Kreditkarte – ganz ohne vorherige Registrierung. „Der Schnellladepark ist ein starkes Signal für den Ausbau der Elektromobilität in Koblenz. Besonders erfreulich ist, dass wir damit auch auf die Wünsche der Anwohnerinnen und Anwohner und örtlichen Unternehmen reagieren, die sich öffentliche Lademöglichkeiten in der Umgebung gewünscht haben“, betont Koblenzer Oberbürgermeister David Langner. Die benachbarte Südallee wird derzeit zu einer verkehrsberuhigten Straße umgebaut. Öffentliche Ladesäulen konnten dort aus baulichen Gründen nicht realisiert werden. Die Rizzastraße bietet nun eine ideale Alternative. Christopher Dold, Elektromobilitätsexperte der evm, erklärt: „Schnellladen mitten in der Stadt ist bislang einzigartig in Koblenz. Die sechs Ladepunkte ermöglichen eine hohe Verfügbarkeit und kurze Ladezeiten. Damit machen wir Elektromobilität alltagstauglich und attraktiv.“

Inbetriebnahme von Ladesäulen in und um Koblenz geplant

Mit den neuen Ladesäulen in der Rizzastraße ist es noch nicht getan. In den nächsten Monaten sollen am Bahnhofsvorplatz, auf der Karthause und der südlichen Vorstadt weitere AC-Lademöglichkeiten folgen. Auch zusätzliche Schnellladesäulen sind geplant. „Koblenz kommt bei der E-Mobilität weiter voran. Dies ist entscheidend für die Attraktivität einer Stadt“, stellt Oberbürgermeister David Langner fest.

evm

Weitere Themen

Christopher Dold (evm), Oberbürgermeister David Langner und evm-Vorstand Christoph Hesse nahmen den neuen Schnellladepark in der Rizzastraße in Koblenz in Betrieb. Foto: Sascha Ditscher.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: Erst gestern gab es wieder einen Oberleitungsschaden an einem beschrankten Bahnübergang. Dergleichen kann ab 1. Dezember 2025 also auch an der Ahrtalbahn passieren. Um Bahnstromunfälle zu vermeiden...

Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land

  • K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
  • Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
  • Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
  • K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Empfohlene Artikel

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DIE LINKE setzt klare Zeichen für Bildung, Mobilität und Teilhabe

„Wiederaufbau gerecht gestalten“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. „Der Ersatzneubau der Grundschule ist ein sichtbares Zeichen des Wiederaufbaus und eine Investition in die Zukunft unserer Kinder“, erklärte Stadträtin Marion Morassi in der jüngsten Ratssitzung. DIE LINKE stimmte dem Projekt zu und betonte die solide Finanzierung sowie die pädagogisch überzeugende Planung.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Region im Dialog“ der Initiative Region Koblenz-Mittelrhein e. V. haben zahlreiche Mitglieder, Vertreterinnen und Vertreter der regionalen Wirtschaft sowie interessierte Gäste einen beeindruckenden Einblick in das traditionsreiche Familienunternehmen Hartkorn Gewürzmühle GmbH erhalten.

Weiterlesen

- Anzeige -Neuer Vorstandsvorsitzender der Winzergenossenschaft Mayschoß-Altenahr e.G.:

Fokus auf positives Markenerlebnis, nachhaltige Entwicklung und zukunftssichere Strategie

Mayschoß. In der außerordentlichen Generalversammlung vom 25.11.2025, im Kloster Marienthal, wurde der amtierende Geschäftsführer Carsten Berke, mit absoluter Mehrheit, zum neuen Vorstandsvorsitzenden gewählt. Mit der Wahl geht die Winzergenossenschaft MayschoßAltenahr einen bedeutenden Schritt in die Zukunft. Der 48-jährige Familienvater und erfahrene Manager tritt die Nachfolge von Dirk Stephan...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
quartalsweise Abrechnung
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige Black Friday / Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Adventszauber in Bad Hönningen
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Themenseite Late night shopping KW 47
Black im Blick Angebot
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung