Wirtschaft | 25.04.2016

-Anzeige- Neueröffnung des EDEKA Marktes Keller am 1. Juni

Erste Einblicke in den Markt erhalten

Tag der offenen Tür am 8. Mai macht´s möglich

V.r.: Christian und Andreas Keller erläutern die neuen Räumlichkeiten des EDEKA Marktes Keller in Kempenich.WK

Kempenich. Es ist schon beeindruckend, was am Ortseingang von Kempenich mit dem Bau des neuen Einkaufsmarktes geschieht. Der Komplex des neuen Einkaufsmarktes wird doppelt so groß wie das bisherige Geschäft. Die Räumlichkeiten waren „in die Jahre gekommen“ und reichten nicht mehr aus, das Sortiment ausreichend zu platzieren. Mit nunmehr 1.500 m² Verkaufsfläche und einer großen Vorkassenzone mit weiteren Angeboten wird jetzt Platz geschaffen, um ein Lebensmittelvollsortiment von rund 20.000 Artikeln dem Kunden in ansehnlicher Weise anzubieten. „Wir freuen uns, mit dem Ehepaar Achim und Ellen Lohner Partner gefunden zu haben, die bereit sind, auch in der Region zu investieren“, machte Christian Keller jetzt bei einem Pressetermin anlässlich einer Besichtigung des Bauwerkes deutlich. Die Bäckerei Lohner mit ihrer Filiale schafft gleichzeitig dem Kunden die Möglichkeit, die in der Bäckerei erworbenen Artikel gleich vor Ort auf 26 Sitzplätzen im Innenbereich sowie 24 Sitzplätzen im Außenbereich zu verzehren. Diese Aufenthaltsmöglichkeit wird die Kunden sicherlich erfreuen. Ebenso wird ein Frisörgeschäft das Angebot ergänzen. Bisher noch nicht verpachtet sind Ladenräume von ca. 200 m².

Modernste Klimatechnik schont Umwelt

Der Markt am neu erschlossenen Standort nur wenige Meter neben dem bisherigen Einkaufsmarkt präsentiert sich mit hellen Geschäftsräumen. In dem neuen Markt setzt EDEKA Keller ganz auf Nachhaltigkeit, Umweltschutz und Schonung von Ressourcen. So sorgt bei den Kälteanlagen für Bedienungstheken, Kühlregale und Tiefkühlschränke modernste Klimatechnik für wirksamen Umweltschutz, denn die Kühlaggregate werden durch ausgestoßenes CO² betrieben und reduzieren dadurch ganz erheblich die umweltschädlichen Treibhausemissionen. Wärmerückgewinnung und neueste Isoliertechnik machen auch eine Gas- oder Ölheizung verzichtbar. Durch das installierte moderne LED-Beleuchtungssystem wird der Energieverbrauch ebenfalls um mehr als die Hälfte der sonst üblichen Menge erspart. Eine moderne WC-Anlage sowohl für Kunden wie auch für das Personal, helle und freundliche Aufenthaltsräume für das Personal, moderne Kühlräume sowohl für Fleisch, Catering und sonstige zu kühlenden Lebensmittel und eine großzügige überdachte Ladezone und ein großes, von außen zugängliches Leergutlager sowie ein Marktleiterbüro runden den modernen Markt ab.

Neue Parkplätze entstehen

Dazu werden ab Juni mit einer Bauzeit von etwa zwei bis drei Monaten nach dem Abriss des alten Geschäftsgebäudes insgesamt rund 150 neue Parkplätze (gegenüber bisher ca. 60 Parkplätze) geschaffen werden, die außerhalb der Betriebszeiten auch der in der Nachbarschaft angesiedelten Leyberghalle bei Veranstaltungen dienen können. „Der neue Markt wird doppelt so groß wie das bisherige, etwas in die Jahre gekommene Geschäft, das dem neuen, viel größeren Parkplatz weichen wird. Damit können wir unsere Vorstellungen von einem modernen Lebensmittelgeschäft mit viel frischen und gesunden Produkten, großer Auswahl und sympathischen Service noch besser in die Tat umsetzen“, freute sich Christian Keller bei der Vorstellung. EDEKA Märkte sind inhabergeführte Geschäfte, hinter denen meist selbständige Kaufleute stehen. So auch in Kempenich, wo Christian Keller, ausgebildeter Einzelhandelskaufmann und Handelsfachwirt, mit seiner Familie und dem seit vielen Jahren bekannten freundlichen und engagierten Team von rund 50 Mitarbeitern (unter ihnen auch drei Auszubildende) für die Kunden da ist. Als sein Stellvertreter ist sein Bruder Andreas Keller mit im Team. Das neue Logo, in dem der Familienname eingefasst wird durch die Burg Olbrück und den Nürburgring, mit dem Slogan „In der Region zu Hause“ drückt die Verbundenheit der Kellers mit ihrer Heimat aus: bodenständig und doch weltoffen, der Tradition verpflichtet und doch modern.

Frische-Produkte im Mittelpunkt

Im Mittelpunkt des neuen Marktes stehen die Frische-Produkte mit einem sehr hohen Anteil an Erzeugnissen aus der Region. Es entsteht ein Frischemarkt der jüngsten Generation mit großer Obst- und Gemüseabteilung, Convenience, modernen Bedienungstheken für Fleisch, Wurst und Käse sowie Fisch, Warenkompetenz, Fachberatung, Service, regionalen Produkten wie Äpfel, Kartoffeln und Honig, Weinabteilung mit großer Auswahl an Ahr-Weinen, Getränkeabteilung mit gekühltem Fassbier und Getränkeservice, mit großem Vollsortiment und internationalem Sortiment, Non-Food-Artikeln und einer Filiale der Bäckerei Lohner. Dies alles wird in hochwertiger Ausstattung, modernem Design und innovativer Technik und umweltschonender Energietechnik mit einem großen Parkplatz an einem attraktiven, verkehrsgünstig gelegenen Standort angeboten.

„Blick hinter die Kulissen“

Der Kundschaft will die Familie Keller im Stil eines Familien- und Nachbarschaftsfestes am Kirmessonntag, 8. Mai, von 12 bis 16 Uhr die Gelegenheit geben, einen ersten Einblick in die neuen Geschäftsräume an einem Tag der offenen Tür zu nehmen. Bei diesem „Blick hinter die Kulissen“ lernen die Gäste die EDEKA-Kaufleute und das Team kennen und erhalten bei einem Sektempfang und kleinen Imbiss alle Informationen über den neuen Markt aus erster Hand, bevor dann offiziell am 1. Juni der neue EDEKA-Markt Keller eröffnet wird. WK

V.r.: Christian und Andreas Keller erläutern die neuen Räumlichkeiten des EDEKA Marktes Keller in Kempenich.Fotos: WK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Torty: Sehr schade, dass es für Rheinbrohl keine Lösung gibt. Aber vielen Dank fürs Nachhaken.

102 Tage im Mendiger Vulkanbad geschwommen

  • Miriam Schlacher: Tolle Leistung Mama! Ist schon Wahnsinn, bei Wind und Wetter. Nächstes Jahr versuchst du bestimmt, an allen Tagen im Schwimmbad zu sein.
  • Christian Mertens: Ist die Sperrung wegen Hornissen aktuell (27.09.2025) wieder aufgehoben? Ich habe dazu keinerlei neuere Infos gefunden.
  • Kristina K.: Es wäre sinnvoll, wenn man alle Wege (auch die kleinen Wege) die zu diesem Hornissennest führen kennzeichnen würde, denn wir standen gestern plötzlich davor, obwohl wir uns an alle Sperrungen gehalten hatten.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Empfohlene Artikel

Mayen. „Wir modernisieren unsere Klinik, um in der Diagnostik sowie in der Behandlung zukunftsweisende Technologien und noch umfassendere Leistungen zum Wohl der Tiere anzubieten „, sagt Dr. Rainer Schneichel, geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Tierklinik in Mayen.

Weiterlesen

Saffig. Mit einer Feierstunde sind die neue Tagespflege „Margarethe“ und das „Servicewohnen am Rauscherpark“ im Seniorenzentrum Maria vom Siege in Plaidt offiziell eröffnet worden. Zahlreiche Gäste, darunter Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesellschaft und Kirche, nahmen an der Veranstaltung teil.

Weiterlesen

Andernach. Acht bulgarische Ausnahmesänger mit außergewöhnlich- kraftvoller und stimmgewaltiger Leidenschaft entführen am Sonntag 14. Dezember 2025 um 18 Uhr in der Christuskirche Andernach in den Kosmos der christlich – mittelalterlichen Liturgiegesänge und der beeindruckend- mystischen Atmosphäre dieser Zeit!

Weiterlesen

Weitere Artikel

Münstermaifeld. Beim Duell der zweiten Mannschaften der SK Münstermaifeld und SKV Trier direkt nach dem Spiel der beiden ersten Mannschaften hatte auch die „Zwote“ zu kämpfen.

Weiterlesen

Weltladen Remagen zu Gast in Oberdürenbach

Die Welt des Kakaos mit allen Sinnen entdecken

Remagen. Das Bildungsteam des Weltladens Remagen-Sinzig wurde von Marianne Morgenschweis nach Oberdürenbach eingeladen, um mit den „Königssee-Kids“ einen Ausflug in die Welt des Kakao zu machen. 12 Kinder im Alter von 6 - 11 Jahren kamen voller Erwartung in die Königssee Halle. Auch die Ortsbürgermeisterin Judith Müller und die Betreuerinnen Renate Reuter und Irene Schick begrüßten Waltraud Mertens und Walburga Greiner vom Weltladenteam.

Weiterlesen

Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Daueranzeige 14-tägig
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Sinziger Weinherbst
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Oktoberfest in Fritzdorf