Wirtschaft | 26.04.2021

- Anzeige - Der Moselmetzger Peter Hünten steht für regionale Transparenz

Ganzheitliche Vermarktung von regionalem Schweinefleisch ab Mai

Ab Mai wird das Angebot an Schweinefleisch beim Moselmetzger komplett umgestellt. Fotos: privat

Löf. Regionalität, Nachhaltigkeit, Tierwohl sind Wünsche, die viele Verbraucher heute mit auf die Einkaufsliste setzten. War es noch lange nach dem Krieg eine Selbstverständlichkeit, beim Ortsmetzger Fleisch und Wurst aus eigener Schlachtung und beim Bäcker nebenan die Brötchen zu kaufen, ist dies heute gar nicht mehr so einfach. Das spiegelt sich auch in der Geschichte der Metzgerei Hünten, gegründet 1887, wieder. Wurde bis in die späten 80er noch selbst Vieh aufgekauft und geschlachtet, so war dies mit der Einführung des EU-Binnenmarktes und den daraus resultierenden Hygienevorschriften nicht mehr kostendeckend möglich. Auch die Filialen in Cochem, Treis, Müden und Moselkern waren dem Trend zum Einkaufen im Supermarkt nicht gewachsen. Übrig blieb alleine das Geschäft in Löf. Aber die Zeiten ändern sich und der Trend zur Regionalität nahm Anfang der 2000er Jahre Fahrt auf. Hofläden und Dorfläden sind gute Beispiele dafür. Dem steigenden Interesse der Kunden trug man bei Hünten Rechnung und gestaltete das Ladenlokal in Löf 2007 komplett um. Dann ging es Schritt für Schritt. 2013 wurde Hünten Partner der Regionalmarke EIFEL-Dachmarke. Schon damals wurden erste Produkte wie EIFEL-Kochschinken, Rohschinken und einzelne Konserven neu ins Sortiment aufgenommen. Die Vermarktung von EIFEL-Schweinefleisch erfolgte nur an Gastronomiebetriebe, die ebenfalls im Regionalmarke EIFEL-Verbund Mitglied waren. Auch wurden seitdem lokale Produkte, wie Honig vom ortsansässigen Imker und Weine aus Löf und Umgebung vertrieben. Seitdem wächst der Anteil an regional produzierten Lebensmitteln langsam aber stetig. Aus dieser Entwicklung, aber auch in Zusammenarbeit mit anderen Metzgern und Lebensmittel-händlern gelang es im letzten Jahr im ersten Schritt, das gesamte Rindfleischsortiment regional umzustellen. Ein Schlachthaus in Bendorf liefert ausgesuchte Bullenhälften aus Lehmen, Moselsürch und anderen Orten der Umgebung. Manchmal ist der Jungbulle sogar in Löf groß geworden. In diesem Jahr erfolgte dann der Durchbruch bei der Regionalmarke EIFEL-Schweinefleisch. Für die ganzheitliche Vermarktung kam es zum Zusammenschluss von Bauern, Schlachtbetrieb, Lebensmittelhandel und der Firma Hünten. So bezieht der Moselmetzger in Kooperation mit dem Schlachtbetrieb Bayer aus Niederwallmenach Schweinehälften aus dem Maifeld und zerlegt und verwurstet sie im eigenen Betrieb. Ab dem 3. Mai wird dann das Angebot an Schweinefleisch und Wurstwaren komplett umgestellt. Ebenso wird der Moselmetzger in seinen geplanten Verkaufsautomaten in Löf, Münstermaifeld und Winningen Grillfleisch und Grillwürstchen von der Regionalmarke EIFEL-Schweinefleisch anbieten. All dies wird von offizieller Stelle lückenlos überwacht. Die ORGAINVENT, eine Zertifizierungsstelle für die Herkunftsnachweise von Fleisch, kontrolliert alle Stufen des Wertschöpfungsprozesses von Jungbullenfleisch und der Regionalmarke EIFEL-Schweine bis zum Verkauf beim Moselmetzger.

Das Konzept der gemeinsamen Vermarktung – unterstützt durch die Partner der Regionalmarke EIFEL in Landwirtschaft, Handwerk und Handel – ist zukunftsweisend. Es unterstützt regionale Strukturen in der Landwirtschaft, schlägt den Weg zu verbessertem Tierwohl ein und erhält wichtige Arbeitsplätze in der Region.

Für die nachhaltige Produktion wurden neue Artikel aus besonderen Rohstoffen eingelistet.

Für die nachhaltige Produktion wurden neue Artikel aus besonderen Rohstoffen eingelistet.

Ganzheitliche Vermarktung von regionalem Schweinefleisch ab Mai

Ab Mai wird das Angebot an Schweinefleisch beim Moselmetzger komplett umgestellt. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Heyna: Eine außergewöhnliche Leistung, die man nicht hoch genug bewerten muss, schaut man sich einmal um, was sonst an Bauleistungen in Deutschland zum Vergleich herangezogen werden kann. Daher ein großes Dankeschön...
  • Hans Meyer: Auf diese 885 Fahrleitungsmasten stolz zu sein, zeugt von Realitätsverlust. Denn die gesamten Oberleitungsanlagen sind alles andere als eine Bereicherung der schönen Ahrtallandschaft. Davon abgesehen...
  • K. Schmitt: Eine natürlich teure, aber höchst moderne Lösung. Beim Bau natürlich Verzögerungen und Verteuerungen, klar. Vor Inbetriebnahme sind dann noch zig Gremien und Verwaltungsmitarbeiter mit beschäftigt, die Pressemeldungen stapeln sich.
  • K. Schmitt: Und wenn die Landrätin die gesetzte Frist wieder verstreichen lässt, passiert bitte genau was? Ich vermute: Gar nix. Ist ja nicht die erste Äußerung der Kreistagsfraktionen, dass sie mit den Arbeitsabläufen...
DA bis auf Widerruf
Titelanzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Gesundheit im Blick
Bezirksschützenfest Brohl
Gesundheit im Blick
Empfohlene Artikel

Koblenz. Noch vor wenigen Tagen saß Marc Martel in seinem Studio in Nashville und sprach mit über seine Leidenschaft für Queen. Inzwischen ist aus der ruhigen Probenatmosphäre längst Bühnenenergie geworden: Mit seiner Show One Vision of Queen tourt der Kanadier seit Ende September durch Europa. Am 30. Oktober tritt er in der EPG Arena in Koblenz auf – und erklärt im Gespräch, warum er keine Freddie-Mercury-Kopie...

Weiterlesen

Bonn. Gleich mehrere Premieren konnten Anfang Oktober im Bonner GOP Varieté-Theater gefeiert werden. Zum einen die Weltpremiere der neuen Show „YOUniverse“, mit der Ingrid Korpitsch ihr Regiedebut gab. Außerdem ist Korpitsch, die den Fans des GOP sicher als Choreographin bekannt ist und die aus Österreich stammt, jetzt Wahl-Bonnerin. GOP-Direktor Florian Engel habe ihr die Chance gegeben, ins Regiefach...

Weiterlesen

Kottenheim. Das 2019 eröffnete Hotel garni am Schloss in Kottenheim bleibt auf Erfolgskurs: Mitte September wurde das Haus von Udo und Natascha Pickel sowie Peter und Heike Schneider zum dritten Mal in Folge vom Deutschen Hotel- und Gaststättenverband (DEHOGA) mit 3-Sternen Superior ausgezeichnet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Ausflug der kfd Leutesdorf

Aktiv im Herbst & Winter

Leutesdorf. Mitte September hatte die kfd Leutesdorf ihre Mitglieder zu einem Ausflug zur Leutesdorfer Edmundhütte eingeladen, wozu sich 12 Frauen angemeldet hatten. Ein kleiner Teil wanderte trotz großer Hitze zur Hütte, während die anderen Frauen den angebotenen Fahrdienst nutzten.

Weiterlesen

Leutesdorfer Dorfmuseum e. V.

Übergabe eines Ehrendamenkleides

Leutesdorf. Kürzlich erhielt das Leutesdorfer Dorfmuseum von Simone und Frank Osteroth ein neues Ausstellungsstück, welches eine besondere Bedeutung in der Geschichte des Kath. Junggesellenvereines hat: das erste versteigerte Ehrendamenkleid!

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Oktoberfest in Insul
Kirmes in Oberbreisig
Kirmes in Oberbreisig
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d)
Lukasmarkt Mayen
Recht und Steuern
Kartoffelfest
First Friday Anzeige September