Wirtschaft | 07.02.2024

-Anzeige- „Systemschub - powered by Klaes“ startet am 21. Februar die „Mission: Digitaler Durchblick“

Geballter Wissenstransfer rund um das Thema „digitaler Arbeitsplatz“

Veranstaltung findet Online per Live-Übertragung und vor Ort bei freiem Eintritt statt

Kreis Ahrweiler.Zu keiner anderen Zeit veränderte sich das Berufs- und Arbeitsleben in nahezu allen Bereichen und Branchen so rasant, wie heute. Das liegt vor allem an der sich stetig weiter entwickelnden Technik mit dem alles dominierenden Schlagwort „Digitalisierung“. Zwar fallen dadurch immer weniger Papier und Akten an, aber auch durch den digitalen Wirrwarr gilt es, effektiven Durchblick zu haben, zumal nahezu permanent neue Gesetze, Tools oder Begriffe zu berücksichtigen sind.

Enorme Chancen – nicht zuletzt auch für kleine und mittelständische Unternehmen

Klar ist aber auch: die vielseitigen Werkzeuge der Digitalisierung bieten enorme Chancen – nicht zuletzt auch für kleine und mittelständische Unternehmen. Entsprechendes Wissen und das nötige technische Know-how sind jedoch entscheidend für die erfolgreiche Umsetzung. Und genau dort setzt die „Mission: Digitaler Durchblick“ von „Systemschub – powered by Klaes“ an! Bereits zum dritten Mal findet am 21. Februar 2024 von 14 bis 18 Uhr (Einlass vor Ort ab 13:30 Uhr) dieses inzwischen fest etablierte Event statt – und zwar sowohl Online via Live-Übertragung, als auch vor Ort bei Systemschub in der Wilhelmstraße 85 – 87 in Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Vorstellung der neuesten Hard- und Softwaretrends

„Um den erwähnten Wissenstransfer möglich zu machen, haben wir die ‚Mission: Digitaler Durchblick‘ ins Leben gerufen. Praxisbeispiele unserer Kunden, das geballte Wissen unserer Partner und unsere eigene IT-Erfahrung sind dabei der Treibstoff für den digitalen Durchblick. Eingeladen sind Geschäftsführer, Entscheider und alle, die auf ihrem eigenen Flug in Richtung ‚digitale Arbeitswelt‘ zusätzliches Wissen tanken möchten. Die Teilnahme ist übrigens kostenlos“, erklärt Stefan Wahlen, Techincal Sales Consultant bei Systemschub. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer können sich auf spannende „Missions-Etappen“ freuen, bei denen unter anderem DMS (ELO) & Cloud-Telefonie (STARFACE) sowie alles rund um IT-Sicherheit wie EDR, Security Check oder Monitoring & Patch Management thematisiert werden.

Alle wichtigen und relevanten Fragen werden von Fachleuten beantwortet

Natürlich werden dabei auch Fragen wie „Mit welchen Möglichkeiten lassen sich Unternehmens-IT-Infrastrukturen schützen? Wie lässt sich proaktiv für mehr Sicherheit in Unternehmen sorgen? DMS - Was ist eigentlich ein „Dokumenten-Management-System“? Wie können digital und rechtssicher Geschäftsdokumente archiviert werden? Cloud-Telefonie - was ist überhaupt eine Cloud-Telefonanlage? Welche Vorteile bietet vor allem Unternehmen eine moderne Kommunikationslösung? und vieles mehr beantwortet. Eine lockere Gesprächsrunde in der Cafeteria wird für den passenden Ausklang sorgen. Die Anmeldung zur „Mission: Digitaler Durchblick“ ist bequem online unter www.mission-digitaler-durchblick.de/anmeldung möglich.

Weitere Informationen

„Mission: Digitaler Durchblick“ von „Systemschub – powered by Klaes“, 21. Februar 2024, 14 bis 18 Uhr, Online oder in Präsenz, Wilhelmstraße 85 – 87, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, Anmeldung via Web: www.mission-digitaler-durchblick.de, Telefon 026 41 – 90 90, E-Mail: hallo@systemschub.de.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Anzeige Holz Loth
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
quartalsweise Abrechnung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Weitere Artikel

In der Kreisstadt wird wieder das Tempo kontrolliert

Ab 24.11.: Blitzer in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In der Kalenderwoche 48, vom 24. bis 30. November, werden in Bad Neuenahr-Ahrweiler mobile Geschwindigkeitskontrollen zur Erhöhung der Verkehrssicherheit durchgeführt.

Weiterlesen

Der Wolf ist zurück in Lahnstein – Sichtung während der Drückjagd im Revier Spießborn I

Wolfssichtung im Lahnsteiner Wald

Lahnstein. Bei der am 16. November im Lahnsteiner Jagdrevier Spießborn I durchgeführten Drückjagd wurde ein Wolf gesichtet. Die Jagd diente dazu, die in den vergangenen Wochen deutlich zunehmenden Schwarzwildschäden in den Wohnbereichen Lahnstein-Friedland und Friedrichsegen einzudämmen. Während des Treibens verbreitete sich unter den teilnehmenden Jägern rasch ein Videofilm, der eindeutig die Anwesenheit eines Wolfs im Jagdgebiet zeigte.

Weiterlesen

Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Imagewerbung
Angebotsanzeige (November)
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#