Wirtschaft | 14.08.2025

- Anzeige -

Griesson - de Beukelaer: In Polch starten in diesem Jahr 20 neue Auszubildende ins Berufsleben

Praxisbezogene und von der IHK ausgezeichnete Ausbildung im Familienunternehmen / Leckerer Start für Fachkräfte für Lebensmitteltechnik, Maschinen- und Anlagenführer, Industriemechaniker, Elektroniker, Industriekaufleute und duale Studierende im Bereich BWL-Administration

Erster Arbeitstag bei Griesson - de Beukelaer in Polch für 20 neue Auszubildende. Am Standort profitieren junge Menschen von einer praxisnahen und von der IHK ausgezeichneten Ausbildung.  Foto: Griesson - de Beukelaer (GdB)

Polch. Bei Griesson - de Beukelaer (GdB) in Polch beginnt mit dem Start der Berufsausbildung für 20 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Vier Jugendliche haben sich für die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik, sieben für Maschinen- und Anlagenbediener, jeweils drei für die Ausbildung zum Industriemechaniker und Elektroniker entschieden. Sie starten gemeinsam mit einer angehenden Industriekauffrau und zwei dualen Studierenden für BWL-Administration in ihr Berufsleben und tauchen ein in die leckere Welt von Griesson - de Beukelaer: Am

Standort in Polch produziert das Familienunternehmen unter anderem Klassiker wie den Butterkeks, das Knusperbrot LEICHT&CROSS und herzhafte Gebäckstangen.

Volker Weckbecker, Ausbildungsleiter gewerblich-technische Berufe, und Julia Caffine, Ausbildungsverantwortliche für kaufmännische Berufe, heißen die neuen Auszubildenden herzlich willkommen: „Wir freuen uns, dass die jungen Menschen mit ihrem Start heute Teil unseres Teams sind und gemeinsam mit uns eine praxisnahe Ausbildung beginnen, in der sie alle Fertigkeiten und Fachkenntnisse für ihren späteren Beruf lernen. Besonders wichtig ist uns dabei, dass erfahrene und kompetente Ausbilder sie dabei begleiten.“ Am Standort in Polch absolvieren derzeit 52 junge Menschen in neun verschiedenen Berufen ihre Ausbildung. Unternehmensweit zählt GdB insgesamt 87 Auszubildende an drei Standorten.

Die Ausbildung beginnt für die neuen Auszubildenden in Polch mit den Einführungstagen: Sie lernen ihre zukünftigen Kollegen, Ausbilder und das Unternehmen kennen und erhalten erste Einblicke in die Ausbildungsinhalte. Maschinen- und Anlagenführer, Industriemechaniker und Elektroniker starten mit den Grundfertigkeiten für ihren Beruf, wie Metallverarbeitung oder Elektronik, in der Ausbildungswerkstatt. Hier steht den Auszubildenden mit 3D-Druck und Virtual Reality eine moderne Ausstattung zur Verfügung. Fachkräfte für Lebensmitteltechnik begleiten die Kekse und Snacks vom Rohstoff zum fertigen Produkt und führen Qualitätskontrollen im Labor durch. Die gewerblich-technischen Berufe vereint der Praxisbezug: Die Auszubildenden unterstützen die Kollegen in den Produktionsbereichen und arbeiten im späteren Verlauf ihrer Ausbildung eigenverantwortlich an den modernen Anlagen und Maschinen. Industriekaufleute und Studierende im Bereich BWL-Industrie lernen die Prozesse und Aufgaben im Bereich der Betriebswirtschaft kennen und durchlaufen die zentralen Abteilungen von Einkauf bis Vertrieb.

Jugendliche, die sich für eine Ausbildung bei GdB in Polch interessieren, können die Ausbildungsberufe im Rahmen eines Praktikums oder Probetags, während der Schulzeit und in den Ferien, kennenlernen.

Als Familienunternehmen steht für Griesson - de Beukelaer nachhaltiges Denken und Handeln im Mittelpunkt. Die Verantwortung für Umwelt und nachfolgende Generationen ist Teil der Unternehmensphilosophie. Dazu zählt auch eine moderne und von der IHK ausgezeichnete Ausbildung in der Lebensmittelindustrie: Griesson - de Beukelaer bildet junge Menschen in den Berufen Fachkräfte für Lebensmittel- oder Süßwarentechnik, Industriekaufleute, Fachinformatiker, Maschinen- und Anlagenführer, Industriemechaniker oder Elektroniker für Betriebstechnik aus und bietet ein Duales Studium für Wirtschaftsinformatik sowie BWL-Industrie an.

Griesson - de Beukelaer (GdB)

Erster Arbeitstag bei Griesson - de Beukelaer in Polch für 20 neue Auszubildende. Am Standort profitieren junge Menschen von einer praxisnahen und von der IHK ausgezeichneten Ausbildung. Foto: Griesson - de Beukelaer (GdB)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Werner D., bekanntlich ist der tödliche Lichtbogen längst übergesprungen, bevor Sie die Oberleitung in 5,5 m Höhe erreicht haben. Deshalb weist die Bahn ja auf den einzuhaltenden Sicherheitsabstand von 3 m hin.
  • H. Schüller: Ihre Behauptung ist falsch, denn jeder größere Vogel kann die Isolatorlänge leicht überbrücken und verbrennt dann im Lichtbogen aus der Oberleitung. Kein einziger der rund 880 aufgestellten Fahrleitungsmasten...
  • Werner D.: Welcher vernunftbegabte Mensch kommt denn so nahe an die stromführende, ca. 5,5m hohe Oberleitung? Außer man klettert auf einen Zug. Davon ab hat doch sowieso niemand etwas auf den Schienen zu suchen, das dürfte eigentlich jedem Menschen klar sein.
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Imageanzeige
Generalappell
ZFA
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Bad
Anlagenmechaniker
Angebotsanzeige (November)
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel

Lahnstein. Mit seinem zukunftsweisenden Konzept und dem innovativen Musicalprojekt „Lahnrock Airways“ gehört das Theater Lahnstein zu den Top 5 der Zukunftsunternehmen Rheinland-Pfalz. Ministerpräsident Alexander Schweitzer überreichte die Urkunde der Zukunftsinitiative in der Staatskanzlei in Mainz an Oberbürgermeister Lennart Siefert und den künstlerischen Leiter Joerg Altenrath.

Weiterlesen

Lahnstein. Wenn Lichterketten die historischen Gassen erhellen, der Duft von Glühwein und Zimt durch die mittelalterliche Altstadt zieht und weihnachtliche Klänge zwischen alten Fachwerkhäusern und verwinkelten Höfen erklingen, dann ist Winterzauber in Lahnstein.

Weiterlesen

Neuwied. Seit August 2024 liefert die Photovoltaikanlage auf dem Hochbehälter in Willroth zuverlässig umweltfreundlichen Solarstrom. Die Investition trägt nicht nur zur Energiewende und zum Klimaschutz bei, sondern senkt auch deutlich die laufenden Betriebskosten. „Nicht zuletzt leistet das Kreiswasserwerk (KWW) dadurch einen wichtigen Beitrag zur Preisstabilität“, betont Landrat Achim Hallerbach.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Löschversuche einer Bewohnerin scheiterten

Euskirchen: Sechs Verletzte bei Küchenbrand

Euskirchen. Am Donnerstagnachmittag (13. November) kam es gegen 15.15 Uhr zu einem Brand in einem Wohnhaus in der Kölner Straße in Euskirchen. Beim Eintreffen der Polizeibeamten befanden sich bereits alle Bewohner außerhalb des Hauses. Betroffen war eine Wohnung im ersten Obergeschoss eines Zweifamilienhauses.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Pelllets
Seniorenmesse in Plaidt
Generalappell
med. Fußpflege
Seniorengerechtes Leben
49/307639/2302647/4533221
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Skoda
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#