Wirtschaft | 14.08.2025

- Anzeige -

Griesson - de Beukelaer: In Polch starten in diesem Jahr 20 neue Auszubildende ins Berufsleben

Praxisbezogene und von der IHK ausgezeichnete Ausbildung im Familienunternehmen / Leckerer Start für Fachkräfte für Lebensmitteltechnik, Maschinen- und Anlagenführer, Industriemechaniker, Elektroniker, Industriekaufleute und duale Studierende im Bereich BWL-Administration

Erster Arbeitstag bei Griesson - de Beukelaer in Polch für 20 neue Auszubildende. Am Standort profitieren junge Menschen von einer praxisnahen und von der IHK ausgezeichneten Ausbildung.  Foto: Griesson - de Beukelaer (GdB)

Polch. Bei Griesson - de Beukelaer (GdB) in Polch beginnt mit dem Start der Berufsausbildung für 20 junge Menschen ein neuer Lebensabschnitt: Vier Jugendliche haben sich für die Ausbildung zur Fachkraft für Lebensmitteltechnik, sieben für Maschinen- und Anlagenbediener, jeweils drei für die Ausbildung zum Industriemechaniker und Elektroniker entschieden. Sie starten gemeinsam mit einer angehenden Industriekauffrau und zwei dualen Studierenden für BWL-Administration in ihr Berufsleben und tauchen ein in die leckere Welt von Griesson - de Beukelaer: Am

Standort in Polch produziert das Familienunternehmen unter anderem Klassiker wie den Butterkeks, das Knusperbrot LEICHT&CROSS und herzhafte Gebäckstangen.

Volker Weckbecker, Ausbildungsleiter gewerblich-technische Berufe, und Julia Caffine, Ausbildungsverantwortliche für kaufmännische Berufe, heißen die neuen Auszubildenden herzlich willkommen: „Wir freuen uns, dass die jungen Menschen mit ihrem Start heute Teil unseres Teams sind und gemeinsam mit uns eine praxisnahe Ausbildung beginnen, in der sie alle Fertigkeiten und Fachkenntnisse für ihren späteren Beruf lernen. Besonders wichtig ist uns dabei, dass erfahrene und kompetente Ausbilder sie dabei begleiten.“ Am Standort in Polch absolvieren derzeit 52 junge Menschen in neun verschiedenen Berufen ihre Ausbildung. Unternehmensweit zählt GdB insgesamt 87 Auszubildende an drei Standorten.

Die Ausbildung beginnt für die neuen Auszubildenden in Polch mit den Einführungstagen: Sie lernen ihre zukünftigen Kollegen, Ausbilder und das Unternehmen kennen und erhalten erste Einblicke in die Ausbildungsinhalte. Maschinen- und Anlagenführer, Industriemechaniker und Elektroniker starten mit den Grundfertigkeiten für ihren Beruf, wie Metallverarbeitung oder Elektronik, in der Ausbildungswerkstatt. Hier steht den Auszubildenden mit 3D-Druck und Virtual Reality eine moderne Ausstattung zur Verfügung. Fachkräfte für Lebensmitteltechnik begleiten die Kekse und Snacks vom Rohstoff zum fertigen Produkt und führen Qualitätskontrollen im Labor durch. Die gewerblich-technischen Berufe vereint der Praxisbezug: Die Auszubildenden unterstützen die Kollegen in den Produktionsbereichen und arbeiten im späteren Verlauf ihrer Ausbildung eigenverantwortlich an den modernen Anlagen und Maschinen. Industriekaufleute und Studierende im Bereich BWL-Industrie lernen die Prozesse und Aufgaben im Bereich der Betriebswirtschaft kennen und durchlaufen die zentralen Abteilungen von Einkauf bis Vertrieb.

Jugendliche, die sich für eine Ausbildung bei GdB in Polch interessieren, können die Ausbildungsberufe im Rahmen eines Praktikums oder Probetags, während der Schulzeit und in den Ferien, kennenlernen.

Als Familienunternehmen steht für Griesson - de Beukelaer nachhaltiges Denken und Handeln im Mittelpunkt. Die Verantwortung für Umwelt und nachfolgende Generationen ist Teil der Unternehmensphilosophie. Dazu zählt auch eine moderne und von der IHK ausgezeichnete Ausbildung in der Lebensmittelindustrie: Griesson - de Beukelaer bildet junge Menschen in den Berufen Fachkräfte für Lebensmittel- oder Süßwarentechnik, Industriekaufleute, Fachinformatiker, Maschinen- und Anlagenführer, Industriemechaniker oder Elektroniker für Betriebstechnik aus und bietet ein Duales Studium für Wirtschaftsinformatik sowie BWL-Industrie an.

Griesson - de Beukelaer (GdB)

Erster Arbeitstag bei Griesson - de Beukelaer in Polch für 20 neue Auszubildende. Am Standort profitieren junge Menschen von einer praxisnahen und von der IHK ausgezeichneten Ausbildung. Foto: Griesson - de Beukelaer (GdB)

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Imageanzeige
Wir helfen im Trauerfall
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Empfohlene Artikel

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) setzt auf Kontinuität in der Unternehmensführung: Der Aufsichtsrat hat Mithun Basu für fünf weitere Jahre als Mitglied des Vorstands bestätigt. Der 51-Jährige gehört seit dem 1. Juli 2023 dem Vorstand an und verantwortet die Bereiche Personal, Rechnungswesen & Controlling, Recht, IT, Vorstandsbüro sowie Wasserwirtschaft.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Unter dem Motto „Vergiss Demenz!“ fand am Mittwoch, 3. September, in der Physiotherapiepraxis Pro Corpus in der Bergstraße 2 ein informativer und kurzweiliger Vortrag zur Demenzprävention statt. Rund 14 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ab 50 Jahren folgten den Ausführungen von Markus Neumann (MAKS-Therapeut) und Frank Amft (Sportwissenschaftler).

Weiterlesen

Mayen. „Wir modernisieren unsere Klinik, um in der Diagnostik sowie in der Behandlung zukunftsweisende Technologien und noch umfassendere Leistungen zum Wohl der Tiere anzubieten „, sagt Dr. Rainer Schneichel, geschäftsführender Gesellschafter der gleichnamigen Tierklinik in Mayen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Einladung zum Caritas-TreffPunkt Treis-Karden

Spielenachmittag für Groß und Klein

Treis-Karden. Unter dem Motto „Spielenachmittag für Groß und Klein“ organisiert der Treffpunkt einen Spielenachmittag. Vor Ort sind Spiele vorhanden, gerne können aber auch Lieblingsspiele mitgebracht werden, die dann mit den anderen Gästen gespielt werden können.

Weiterlesen

TV 05 Mülheim scheitert im VVRP-Landespokal an Mainz-Gonsenheim

0:3 trotz starkem Kampf

Mülheim. Der TV 05 Mülheim ist im VVRP-Landespokal der Männer ausgeschieden. Gegen den TGM Mainz-Gonsenheim unterlag das Team in Speyer mit 0:3 Sätzen (21:25, 14:25, 22:25). Insgesamt stand es 57:75 nach Punkten.

Weiterlesen

Mülheim/Urmitz. Was tun, wenn der Gegner 39 Treffer erzielt? Einfach 47 Tore werfen! Das gelang der 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz beim Gastspiel in Betzdorf. Sage und schreibe 86 Tore sahen die Zuschauer der Bezirksoberliga-Partie im Westerwald.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Titelanzeige
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#