Wirtschaft | 04.11.2025

-Anzeige- Generationswechsel bei der Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH

Jessica Runkel führt das Familienunternehmen in dritter Generation

V.l.n.r. Rainer Runkel, Jessica Runkel, Vanessa Runkel, Carsten Butz.  Foto: WDS

Rengsdorf. Bei der Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH (WDS) steht ein bedeutender Schritt in der Unternehmensgeschichte an: Rainer Runkel wird sich zum 31. Oktober 2025 aus der aktiven Geschäftsführung zurückziehen.

Bereits seit 2021 ist Jessica Runkel als geschäftsführende Gesellschafterin Teil der Unternehmensleitung. Mit dem nun vollständigen Rückzug ihres Vaters übernimmt sie die alleinige Geschäftsführung und führt das Familienunternehmen in dritter Generation weiter. Unterstützt wird sie dabei von ihrer Schwester Vanessa Runkel sowie dem langjährigen technischen Leiter Carsten Butz.

„Ich habe in den vergangenen Jahren eng mit meinem Vater zusammengearbeitet und von seiner Erfahrung enorm profitiert“, sagt Jessica Runkel „Ich freue mich, das Unternehmen gemeinsam mit unserem erfahrenen Team weiterzuführen. Dabei liegt unser Fokus darauf, Bewährtes zu sichern und gleichzeitig neue Impulse zu setzen, um WDS zukunftsorientiert weiterzuentwickeln.“

Was einst von Firmengründer Oswald Runkel mit Mut und Pioniergeist begonnen und von Rainer mit Leidenschaft und Beharrlichkeit weiterentwickelt wurde, wird nun von der nächsten Generation fortgeführt. Rainer Runkel bleibt dem Unternehmen beratend verbunden.

WDS bleibt auch in Zukunft ein verlässlicher Partner für seine Kunden – geprägt von Qualität, technologischem Know-How und einer Unternehmenskultur, die auf Kontinuität, Vertrauen und Familienwerten basiert.

Über Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH (WDS):

Die Winkler und Dünnebier Süßwarenmaschinen GmbH mit Sitz in Rengsdorf zählt zu den weltweit führenden Herstellern von Maschinen für die Süßwarenindustrie. Seit vielen Jahren steht das Familienunternehmen für Innovation, Qualität und partnerschaftliche Zusammenarbeit. Mit rund 380 Mitarbeitenden entwickelt und produziert WDS modernste Produktionslösungen für die Herstellung gegossener Süßwaren mit unterschiedlichen Anwendungs- und Leistungsbereichen.

V.l.n.r. Rainer Runkel, Jessica Runkel, Vanessa Runkel, Carsten Butz. Foto: WDS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Jörg Gaeb: Zwei Spuren sin satt und genug. Die Natur wird uns sonst über kurz oder lang abstrafen.
  • Manfred Robert Linden: Die vierspurige B 266 hat maßgeblich zu der Überschwemmung in Heimersheim und Ehlingen beigetragen. Alle die sich für den 4-spurigen Wiederaufbau entscheiden, sollten an die Menschen denken, die vor Ort leben und am Leben bleiben wollen.
  • Anne: Wunderbar … Ich wünsche allen eine schöne und gesegnetes Adventszeit in dieser herrlichen Kirche!
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Bratapfelsonntag in Mendig
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Anfertigung edler Unikate, die Umarbeitung von Familienschmuck oder die Reparatur Ihrer Schmuckstücke- bei Juwelier Heinecke werden in der hauseigenen Meisterwerkstatt sorgfältig in traditioneller Handwerkskunst und mit moderner Expertise seit 5 Generationen Schmuckträume wahr.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V.

Mitglieder versammeln sich

Polch. Der Verein der Freunde und Förderer der Stephanus-Schule e.V. lädt zur Jahreshauptversammlung am Donnerstag, den 20. November 2025 um 18.30 Uhr im Lehrerzimmer der Stephanus-Schule recht herzlich ein.

Weiterlesen

Lahnstein. Der Herbst ist da: Die Tage werden kürzer und die Tourismussaison neigt sich dem Ende zu. Jetzt beginnt die Hochphase der Vorbereitungen für das Jahr 2026 und Planungen laufen bereits auf vollen Touren.

Weiterlesen

Wallfahrt der GCL des Johannes-Gymnasiums Lahnstein nach Rom

Glaube, Gemeinschaft und Gelato

Lahnstein. In den Herbstferien machten sich 35 Schülerinnen und Schüler des Johannes-Gymnasiums Lahnstein gemeinsam mit sieben Lehrkräften und Schulleiter Rudolf Loch (und Familien) auf eine ganz besondere Reise: eine siebentägige Wallfahrt der Gemeinschaft Christlichen Lebens (GCL) nach Rom. Geleitet wurde die Gruppe vom geistlichen Leiter der GCL, Diakon Benno Lukitsch. Bereits die Anreise war ein...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Genusstage 7. + 8. November
Media-Auftrag 2025/26
Image-Anzeige neu
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler