
Am 05.09.2025
Wirtschaft-Anzeige- Kostenfreier Infoabend am 16. September
Kleine Schnitte, große Wirkung
Bad Neuenahr-Ahrweiler. Ein Ziehen oder Drücken in der Leiste, eine tastbare Beule am Bauch oder ständiges Sodbrennen – hinter solchen Beschwerden kann sich eine Hernie, also ein Leisten-, Bauchwand- oder Zwerchfellbruch, verbergen. „Manche Patientinnen und Patienten haben nur leichte Symptome, andere leiden unter starken Schmerzen. In jedem Fall sollten Hernien ernst genommen werden, da sie unbehandelt zu Komplikationen wie einem Darmverschluss führen können“, sagt Prof. Dr. Klaus Prenzel, Chefarzt der Allgemein- und Viszeralchirurgie am Krankenhaus Maria Hilf. Am 16. September nehmen er und sein Team sich persönlich Zeit, um Betroffene, Angehörige und Interessierte zu beraten. Der kostenfreie Infoabend startet um 17 Uhr in der Aula des Klinikums. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich.
Die Allgemein- und Viszeralchirurgie des Klinikums ist als Kompetenzzentrum für Hernienchirurgie zertifiziert. Damit ist das Team das einzige im Kreis, welches dieses Prädikat der Deutschen Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie tragen darf. Es steht für eine hohe Qualität und besondere Expertise in der Versorgung von Hernien. Die meisten Hernien lassen sich ambulant oder während eines kurzen stationären Aufenthaltes schließen. „Wenn möglich, führen wir die Eingriffe minimalinvasiv durch“, sagt Prof. Prenzel. Der Vorteil: weniger Schmerzen und eine schnellere Wundheilung. Dank minimaler Schnitte bleiben zudem nur kleine Narben zurück.
Neben routinierten Chirurgen gehört auch ein gut ausgestatteter OP zu den strengen Anforderung der Zertifizierung. So kommt im Krankenhaus Maria Hilf zum Beispiel ein moderner 3D-Operationsturm zum Einsatz, der bei minimalinvasiven Eingriffen dreidimensionale und hochauflösende Bilder liefert.
Der Infoabend ist Teil der Veranstaltungsreihe „Medizin verstehen | Infoveranstaltungen von Experten für Jedermann“, die in Kooperation mit dem Förderverein des Klinikums stattfindet und jeden Monat ein anderes Krankheitsbild in den Fokus nimmt. Im Anschluss an kurze Vorträge haben Teilnehmende die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Weitere Themen und Termine finden Interessierte auf der Homepage des Krankenhauses unter www.marienhaus-klinikum-ahr.de.
Der Veranstaltungsort – die Aula des Klinikums – ist am besten über den Eingang des Nebengebäudes Haus Klara zu erreichen (unterhalb des Krankenhauses, direkt hinterm Hubschrauberlandeplatz). Autofahrerinnen und -fahrer können den angrenzenden Parkplatz Klara nutzen.
Was?Kleine Schnitte, große Wirkung | Innovative Operationsverfahren bei Leisten-, Bauchwand- und Zwerchfellbrüchen
Wann?Dienstag, 16.09.2025 | 17:00–18:30 Uhr
Wo?Aula im Krankenhaus Maria Hilf, Dahlienweg 3 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler