Wirtschaft | 13.10.2025

- Anzeige - Die Bockbier-Saison ist gestartet

Malzbetonter Genuss zur kühlen Jahreszeit

In der kühlen und dunklen Jahreszeit sind die Starkbiere mit ihrer kräftigen alkoholischen Note ein wärmender Begleiter.  Foto: privat

Mendig. In den letzten Tagen hat der Herbst merklich Einzug gehalten und mit ihm auch die traditionelle Bockbier-Saison. Die kräftigen Biere gehören seit Jahrhunderten fest zur deutschen Braukultur und sind bis in den Mai hinein ein fester Bestandteil im Jahreskalender vieler Brauereien und Bierliebhaber.

HistorischeWurzeln in Einbeck

Die Ursprünge des Bockbiers reichen bis ins 14. Jahrhundert zurück, denn der Urbock stammt aus der niedersächsischen Hansestadt Einbeck, wo es als „Ainpökisch Bier“ gebraut wurde und schnell überregional bekannt war. Um es für die langen Transportwege haltbar zu machen, wurde es stärker eingebraut. In München versuchte man, das Bier nachzubrauen und warb 1614 schlussendlich den Einbecker Braumeister Elias Pichler an das Hofbräuhaus München ab. Fortan braute er sein Bier in Bayern und das „Ainpöckisch“ wurde im bayrischen Dialekt zu „Bock“ verkürzt. Unter diesem Namen etablierte es sich als klassischer deutscher Bierstil.

Charakteristische Merkmale

Bockbiere zeichnen sich durch einen Stammwürzegehalt von mindestens 16 Grad Plato aus, was sie zu einem gehaltvollen Starkbier macht. Es gibt sowohl helle als auch dunkle Böcke und sie können mit obergäriger oder untergäriger Hefe gebraut werden. Ihr Alkoholgehalt liegt in der Regel bei 6,5 Prozent Volumenprozent oder darüber.

Durch den hohen Malzgehalt erlangen die Biere ihren vollen Körper und sind sehr samtig. Die hohe Kaloriendichte machte den Bock in der Vergangenheit zu einer wertvollen Nahrungsquelle, die vor allem die Mönche als ihre Lösung für die Fastenzeit entdeckten, denn „das Flüssige bricht das Fasten nicht“.

Kulinarische Begleitervon Herbst bis Frühling

In der kühlen und dunklen Jahreszeit sind die Starkbiere mit ihrer kräftigen alkoholischen Note ein wärmender Begleiter.

Besonders gut harmonieren die vollmundigen Bockbiere mit deftigen Gerichten und reifem Käse. Wer die Möglichkeit hat, genießt den Bock am besten frischgezapft vom Hahn in Brauhaus-Atmosphäre.

VULKAN Brauerei

In der kühlen und dunklen Jahreszeit sind die Starkbiere mit ihrer kräftigen alkoholischen Note ein wärmender Begleiter. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Öffnungszeiten Herbstferien
Titelanzeige
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Stellenanzeige Azubis 2026
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Mendig. In den letzten Tagen hat der Herbst merklich Einzug gehalten und mit ihm auch die traditionelle Bockbier-Saison. Die kräftigen Biere gehören seit Jahrhunderten fest zur deutschen Braukultur und sind bis in den Mai hinein ein fester Bestandteil im Jahreskalender vieler Brauereien und Bierliebhaber.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wer unter Schmerzen im unteren Rücken leidet, vermutet die Ursache oft in der Lendenwirbelsäule. Doch häufig steckt das Iliosakralgelenk (ISG) hinter den Beschwerden. Es verbindet das Kreuzbein mit den Beckenschaufeln und überträgt das Gewicht des Oberkörpers auf die Beine. Ist es gereizt, blockiert oder gar das Kreuzbein gebrochen, können Schmerzen entstehen, die weit in den unteren Rücken, das Gesäß oder sogar bis in die Beine ausstrahlen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Aktion „Weihnachtspäckchen für Kinder in Not“ ist eine einzigartige Gelegenheit, Direktspenden auf ganz persönliche Artzu übermitteln. Und genau darum dreht sich schließlich das Fest der Liebe.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Neue Vereinskleidung für die KG Rievkooche

Strahlende Gesichter dank neuer Softshelljacken

Bad Bodendorf. In Bad Bodendorf herrschte letzte Woche große Freude bei der KG Rievkooche. Malermeister Guido Lenzen, der selbst aktives Mitglied dieses Vereins ist, übergab dem Vorsitzenden René Kurth und anderen Vereinsmitgliedern neue Softshelljacken.

Weiterlesen

Junge Kammermusik-Talente auf der Bühne im Alten Rathaussaal

„Sino-European-Chambermusic“ präsentiert Klassik und Moderne

Andernach. Der neu gegründete Verein „Sino-European-Chambermusic“ möchte jungen, studierten ostasiatischen und europäischen Kammermusikern regelmäßig die Gelegenheit geben, ihr Können und Talent einem interessierten Publikum zu präsentieren. Dank der Unterstützung der Stadt Andernach können die Konzerte im Alten Rathaussaal stattfinden.

Weiterlesen

Sinzig. In der letzten Woche besuchten Susanne Müller (MdL) und Richard Figura, Mitglied der SPD-Stadtratsfraktion Sinzig den Wassersportverein Sinzig (WSV). Der Verein hat sich mit seinem Engagement für inklusives Paddeln einen Namen gemacht und ermöglicht Menschen mit und ohne Behinderungen ein gemeinsames Erlebnis auf dem Wasser.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
10_12_Bonn
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Heimat aktiv im Herbst erleben
Titelanzeige KW 41
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Anzeige KW 41