Wirtschaft | 13.09.2024

Musikalisches Kaleidoskop

- von links nach rechts: Ulrike Hahne, Beatrix Frömbgen, Sabine Seidel, Frank Plessen-Kiefer, Andrea Sieger, Heinz Adams, Silke Hammen und Irmela Nolte.  Foto: privat

Sinzig-Bad Bodendorf. Am 8. September war das Ensemble XL der Musikschule im Kreis Ahrweiler e.V. im SeniorenZentrum Maranatha zu Gast. Die erwachsenen Musikschüler/-innen zeigten unter der Leitung von Irmela Nolte ihr melodisches Können. Heinz Adams spielte die Blockflöte und moderierte gekonnt durch das heitere Programm an diesem Nachmittag. Direkt zu Beginn erhielt eine Bewohnerin zu ihrem 90. Ehrentag ein Geburtstagsständchen. Gespielt vom Ensemble XL und gesungen von ihren Mitbewohner/-innen rührte es sie zu ein paar Freudentränen. Der gut gefüllte Festsaal freute sich über klassische Stücke wie „Bourrée“ von Johann Sebastian Bach, gespielt von Andrea Sieger und Beatrix Frömbgen an den Querflöten. „Die Gedanken sind frei“ oder „Sah ein Knab‘ ein Röslein steh’n“ motivierten die Bewohnerinnen und Bewohner zum kräftigen Mitsingen. Dem Publikum auch bekannt war das von Ulrike Hahne mit Blockflöte gespielte Stück „My Way“ von Jacques Revaux und Claude François. Durch Frank Sinatra wurde der Hit 1968 weltbekannt und erinnerte das Publikum an ihre Jugendtage. Zudem spielte das Ensemble die „Habanera“ aus der Oper „Carmen“ von George Bizet, welche sich zum Abschluss noch einmal einstimmig als Zugabe gewünscht wurde. Für die Adventszeit ist mit einem weihnachtlichen Mitsingkonzert der nächste Termin geplant, welcher bereits mit Vorfreude erwartet wird.

- von links nach rechts: Ulrike Hahne, Beatrix Frömbgen, Sabine Seidel, Frank Plessen-Kiefer, Andrea Sieger, Heinz Adams, Silke Hammen und Irmela Nolte. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Dauerauftrag
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Haus und Gartenparadies
Anzeige Herzseminar
Genusstage 7. + 8. November
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Anfertigung edler Unikate, die Umarbeitung von Familienschmuck oder die Reparatur Ihrer Schmuckstücke- bei Juwelier Heinecke werden in der hauseigenen Meisterwerkstatt sorgfältig in traditioneller Handwerkskunst und mit moderner Expertise seit 5 Generationen Schmuckträume wahr.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Unternehmergespräch der Verbandsgemeinde Wirges

Impulse, Austausch und Regionalverbundenheit beim vierten Netzwerktreffen

VG Wirges. Rund 70 Unternehmerinnen und Unternehmer aus der Verbandsgemeinde Wirges folgten am 31. Oktober der Einladung zum mittlerweile vierten Unternehmergespräch der Verbandsgemeinde Wirges. Erstmals fand die Veranstaltung nicht im Bürgerhaus Wirges, sondern direkt bei einem Unternehmen vor Ort statt. Gastgeber war das Möbelhaus Neust, das seine großzügige Küchenabteilung für das Netzwerktreffen zur Verfügung stellte.

Weiterlesen

Verwaltungsrat des St. Vincenz Gesundheits-Verbundes Limburg zu Gast im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters

Gemeinsam für die medizinische Versorgung der Menschen in der Region

Region. Wie sich Engagement, medizinischer Fortschritt und gelebte Zusammenarbeit zum Wohl der Patientinnen und Patienten weiterentwickeln lassen, wurde anlässlich eines Besuches des Verwaltungsrats des St. Vincenz Gesundheitsverbunds, Limburg im Evang. Krankenhaus Dierdorf/Selters (KHDS) am Standort Hachenburg erfreulich zur Kenntnis genommen.

Weiterlesen

BürgerInnenforum diskutiert Zukunft der Demokratie

Demokratie 2.0

Andernach. Am vergangenen Sonntag fand im Haus der Familie Andernach das nächste BürgerInnenforum der Grünen Stadtratsfraktion statt: „Demokratie 2.0: Welche Zukunft hat unsere Demokratie?“

Weiterlesen

Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Betriebselektriker
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Herbstaktion KW 44
Image-Anzeige neu
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Junior-Seite Herbst-Angebote
Stellenanzeige
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Stellenanzeige