Wirtschaft | 03.02.2017

-Anzeige 118 Märkte – und die Expansion wird weiter fortgesetzt

Qualitätsoffensive zieht: POCO macht klaren Umsatzsprung

Bergkamen. Die Qualitätsoffensive zeigt Wirkung: Die POCO Einrichtungsmärkte GmbH verzeichnet für das abgelaufene Geschäftsjahr 2016 ein flächenbereinigtes Umsatzplus von rund drei Prozent – und kommt mit den Neueröffnungen sogar auf acht Prozent und in der Summe 1,52

Milliarden Euro. Vorstandsvorsitzender Thomas Stolletz führt dieses Ergebnis nicht zuletzt auf die Tatsache zurück, dass die POCO-Gruppe in den vergangenen zwei Jahren erhebliche Investitionen tätigte, um den Marktauftritt zu modernisieren: „Es ist uns gelungen, das Discount-Preisniveau zu halten und gleichzeitig die Wertigkeit der Waren, ihrer Präsentation und unserer Serviceleistungen zu unterstreichen.“

Der Einrichtungsdiscounter setzt im Übrigen 2017 seinen ebenso dynamischen wie soliden Wachstumskurs fort. POCO plant bis zum Jahresende bis zu zehn Neueröffnungen. Als nächste Standorte sind das münsterländische Lüdinghausen sowie Böblingen in Baden-Württemberg geplant. Nachdem POCO einen ersten Testmarkt vor zwei Jahren im niederländischen Enschede eröffnet hatte, wird auch dort die Expansion mit der Realisierung eines zweiten Marktes im Ballungsraum zwischen Amsterdam und Rotterdam fortgesetzt.

Zunehmend macht POCO übrigens auch Punkte im Onlinehandel. Für den Internet-Shop, der 2016 sogar deutlich überdurchschnittliche Zuwächse verzeichnete, wird im laufenden Jahr mit einem ähnlichen Plus (40 Prozent) gerechnet.

POCO betreibt unter dem Motto „Schönes Wohnen für weniger Geld“ inzwischen 118 Discount-Einrichtungsmärkte. Sie weisen Verkaufsflächen zwischen 3.000 und 13.000 Quadratmetern auf. Das Sortiment umfasst Möbel, Küchen, Haushaltswaren, Heimtextilien, Tapeten, Bodenbeläge,

Teppiche, Elektroartikel, Geschenkartikel, Leuchten, Boutique, Saisonartikel sowie Baumarktartikel. Hinzu kommen Verkaufslager, mit denen POCO eine hohe Warenverfügbarkeit sicherstellt. Die meisten Märkte sind bislang in den deutschen Ballungsräumen entstanden – unter anderem im Ruhrgebiet, in Berlin, Hamburg und München, inzwischen aber auch in ländlichen Regionen. Die POCO-Märkte beschäftigen insgesamt annährend 8.000 Mitarbeiter.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Anzeige Show YOUniverse
Sonderpreis wie vereinbart
Empfohlene Artikel

Niederdürenbach. Am vergangenen Kirmeswochenende wurde es in Niederdürenbach sportlich: Der FC „Alte Herren“ Niederdürenbach richtete zum zweiten Mal ein Freizeitturnier aus. Die Kreissparkasse Ahrweiler unterstützte das Turnier erneut mit einer Spende und war auch mit einer Mannschaft ihrer Betriebssportgemeinschaft vertreten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westum. Auf dem Sportplatz in Westum fand am 19. September ein Sponsorenlauf der Grundschule statt. Bei bestem Wetter zeigten die Schülerinnen und Schüler großen sportlichen Einsatz und sammelten mit jeder gelaufenen Runde Spenden für den Förderverein der Schule. Mit viel Energie und angefeuert durch zuschauende und helfende Eltern drehten die Kinder Runde um Runde. Die Idee: Für jede absolvierte...

Weiterlesen

Großer Erfolg beim Gebietsentscheid – Landesjury besucht die Moselgemeinde

Ediger-Eller überzeugt im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“

Ediger-Eller. Die Ortsgemeinde Ediger-Eller setzt ein starkes Zeichen für eine lebendige und zukunftsfähige Dorfentwicklung. Beim Gebietsentscheid des Wettbewerbs „Unser Dorf hat Zukunft“ erreichte die Gemeinde den 1. Platz im „Gebiet Trier“ und qualifizierte sich damit für den rheinland-pfälzischen Landesentscheid. Die offizielle Siegerfeier der Gebietsentscheide fand Mitte September in Landstuhl statt.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In der Fairbandsgemeinde Weißenthurm engagieren sich Verwaltungsmitarbeiterinnen und -mitarbeiter, Ehrenamtliche und Kommunalpolitik gemeinsam für die Stärkung des fairen Handels und der fairen Beschaffung. Jetzt hat die VG die Chance, für dieses Engagement den Publikumspreis im Wettbewerb Hauptstadt des Fairen Handels zu gewinnen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Hausmeister
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Gesundheit im Blick
Titelanzeige
Audi Kampagne
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Wohnträume Kreis AW
Wohntäume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#