Wirtschaft | 08.03.2024

- Anzeige - evm-Tochter verlost Balkonkraftwerke an Schulen aus der Region

Solarista macht Schule

Nicolai Kretz, verantwortlicher Innovationsmanager der evm, neben einer Mini-Solaranlage von Solarista.  Foto: Bjarne Finn Schmidt/evm

Region. Für das Vorantreiben der Energiewende fehlt es an vielen Stellen an Fachkräften. Besonders bemerkbar macht sich das im Bereich der Planung und Installation von Photovoltaikanlagen und Wärmepumpen. Das Team von Solarista, einer Marke der Energieversorgung Mittelrhein (evm) für Balkonkraftwerke, möchte bei jungen Menschen das Bewusstsein für erneuerbare Energien schaffen und ihnen Perspektiven für ihre zukünftige Berufswahl geben. Dafür sucht Solarista weiterführende Schulen aus der Region, die das Thema erneuerbare Energien mit Leben füllen. Damit die theoretischen Inhalte für die Schülerinnen und Schüler verständlich und greifbar vermittelt werden können, verschenkt die evm-Tochter 30 Solarista Mini-Solaranlagen.

Förderaktion „Balkonkraftwerk macht Schule“

Mit der Förderaktion „Balkonkraftwerk macht Schule“ unterstützt Solarista Schulen dabei, das Thema erneuerbare Energie im Unterricht praxisnah einzubinden. Die Schülerinnen und Schüler bauen die Anlage gemeinsam auf und gewinnen dabei spannende Einblicke in die Funktionsweise von Photovoltaik - der damit produzierte Strom kommt dann der Schule und dem Klima zugute.

„Die Schülerinnen und Schüler sind die Gestalter unserer Energiezukunft. Daher möchten wir sie möglichst früh an das Thema erneuerbare Energien heranführen“, erklärt Nicolai Kretz, verantwortlicher Innovationsmanager der evm. „Außerdem erhalten junge Menschen Perspektiven für ihre zukünftige Berufswahl im Kontext erneuerbare Energien in Zusammenarbeit mit der IHK und HWK und das Handwerk kann Fachkräfte für seine Gewerke begeistern.“ Teilnehmen können alle weiterführenden Schulen aus dem Grundversorgungsgebiet der evm. Dafür müssen Sie ein Konzept in Bild-, Text- oder Videoform einreichen, in dem sie erklären, wie sie das Thema Mini-Solaranlage und die zugehörigen Berufsfelder in den Unterricht integriert möchten. Aus allen Konzepten, die bis zum 30. April im E-Mailpostfach solarista@evm.de eingehen, werden die 30 besten Konzepte mit je einer Mini-Solaranlage von Solarista gefördert. Weitere Informationen finden sich unter www.solarista.shop/schule.

R56+ Award für Nachwuchsförderung

Mit ihrem Konzept „Power to the People“, die in der Förderaktion für Schulen mündete, hat die evm im September 2023 den R56+ Award für Nachwuchsförderung erhalten. Der Award ist eine Auszeichnung der Regionalmarketinggesellschaft Region56+. Er wird für herausragende Projekte und Ideen vergeben, die das Lernen, Arbeiten und Leben in der Region56+ nachhaltig verbessern.

evm

Nicolai Kretz, verantwortlicher Innovationsmanager der evm, neben einer Mini-Solaranlage von Solarista. Foto: Bjarne Finn Schmidt/evm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Imageanzeige
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Proklamation Kottenheim
Zählerablesung 50% Rabatt
Stellenangebote
Gutscheine
PR-Aktion
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Brustschmerzen, Druckgefühl und Atemnot bei Belastung sind Symptome, die viele Menschen zunächst unterschätzen. Häufig steckt eine Verengung der Herzkranzgefäße hinter den Beschwerden. Bleibt diese unentdeckt und somit auch unbehandelt, drohen schwerwiegende Folgen – ein Herzinfarkt zum Beispiel.

Weiterlesen

Mendig. Die VULKAN Brauerei hat einen weiteren Meilenstein ihres groß angelegten Umbaus vollendet: Mit der neuen VULKAN Mälzerstube steht nun ein einzigartiger Tagungs- und Eventraum im Herzen der Vulkaneifel zur Verfügung. Die Räumlichkeit, die direkt über dem Sudhaus der Brauerei liegt, verbindet Brauerei-Charme und agilen Komfort mit historischen Akzenten.

Weiterlesen

Andernach. Tauchen Sie ein in die Welt der großen Musicals, träumen Sie unterm Sternenzelt des „Starlight Express“, lassen Sie sich zum „Tanz der Vampire“ verführen, spüren Sie das Knistern zwischen „Elisabeth“ und ihrem Verführer dem Tod und fühlen Sie den Regen bei „Singing in the rain“ auf der Haut. M&M Events macht die Mittelrheinhalle Andernach zum Kit Kat Klub aus „Cabaret“ und zur griechischen Insel für die Hits aus „Mamma Mia“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Anzeige Kundendienst
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt in Adendorf
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0046#
Proklamation Kottenheim
Stellenanzeige
Stellenanzeige Produktion
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach