Wirtschaft | 20.05.2025

- Anzeige - Unternehmer informierten sich im Rheinhafen Koblenz

Stadtwerke Koblenz, Contargo und IHK luden gemeinsam ein

Kawus Khederzadeh (Regionaldirector Rhein-Main Containerterminals), Fabian Göttlich (Regionalgeschäftsführer IHK) , Lars Hörnig (Geschäftsführer SWK), Oberbürgermeister David Langner, Ralf Hellrich (Geschäftsführer HWK) und Arndt Puderbach (Standortleiter Contargo) freuen sich über die starke Partnerschaft für Koblenz. Foto: SWK

Koblenz. 1.000.000 t Güter werden im Rheinhafen Koblenz, der im Industriegebiet in Wallersheim vorzufinden ist, jedes Jahr auf Schiff und Bahn umgeschlagen.

Gemeinsam mit der IHK und dem Containerumschlagspartner Contargo begrüßten die Stadtwerke Koblenz als Betreiber der Infrastruktur rund 40 Gäste aus den Unternehmen der Region. Nachdem Oberbürgermeister David Langner in seinem Grußwort die Bedeutung der Logistik für das Wirtschaften vor Ort und die positive Entwicklung des Rheinhafens in den letzten Jahren hervorgehoben hatte, ging SWK-Geschäftsführer Lars Hörnig auf die Rolle und das Dienstleistungsangebot der Logistikdrehscheibe am Mittelrhein ein. „Der Hafen ist die Schnittstelle zwischen LKW, Bahn und Binnenschiff. Mit unserem Partner Contargo erwarten wir in Zukunft steigende Mengen und werden stetig in die Infrastruktur investieren. Dabei orientieren wir uns an den Bedarfen unserer Kunden.“ In 2024 wurden rund 3,5 Mio. Euro investiert. Bis zum Jahr 2029 beträgt das geplante Investitionsvolumen rund 24 Mio. Euro. Für Hörnig nimmt der Hafen neben der wirtschaftspolitischen Bedeutung auch eine Rolle bei der Erreichung der Klimaneutralitätsziele der Stadt Koblenz ein: „Jede auf Bahn und Schiff verladene Tonne spart CO² und mit unserem Netzwerk mit den Anrainerfirmen wollen wir Energiewendeprojekte gemeinsam voranbringen.“

Bei einem Rundgang über die Hafeninfrastruktur und das Containerterminal konnten sich die Gäste einen Eindruck vom Live-Betrieb der Hafen- und Bahnbetriebe verschaffen. Kawus Khederzadeh, Regionaldirector Contargo Rhein-Main, und Arndt Puderbach, Niederlassungsleiter der Contargo in Koblenz, stellten den Teilnehmern das Dienstleistungsangebot rund um den Containertransport vor. Das Thema Nachhaltigkeit in der Logistik spielt auch für Contargo eine wichtige Rolle. „Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden ein grünes Produkt in Sachen Produkttransport anbieten können.“, so Terminalleiter Arndt Puderbach. Am Standort Koblenz werden bereits vier E-LKWs eingesetzt. Neben der Verbindung in die Seehäfen Rotterdam und Antwerpen bestehen diverse Verbindungen zu weiteren Binnenhäfen in Deutschland und Seehäfen in die ganze Welt.

Die Sensibilisierung der Unternehmerschaft auf die Möglichkeiten in einer starken Region sieht Fabian Göttlich, Regionalgeschäftsführer der IHK, als eigenen Part. Dabei spielt der trimodal aufgestellte Rheinhafen Koblenz, der mit der Anbindung an die A48 und den Cargo-Bahnhof-Lützel über optimale Verkehrsanbindungen verfügt, eine bedeutende Rolle.

Stadtwerke Koblenz

Kawus Khederzadeh (Regionaldirector Rhein-Main Containerterminals), Fabian Göttlich (Regionalgeschäftsführer IHK) , Lars Hörnig (Geschäftsführer SWK), Oberbürgermeister David Langner, Ralf Hellrich (Geschäftsführer HWK) und Arndt Puderbach (Standortleiter Contargo) freuen sich über die starke Partnerschaft für Koblenz. Foto: SWK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Stellenanzeige "Logistik"
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Empfohlene Artikel

Bad Hönningen. Seit einigen Jahren engagiert sich Benjamin Wildhirt mit seinem Unternehmen northbridge-IT für digitale Stabilität und Sicherheit in der Region. Nun möchte er sein Angebot auch gezielt für Bürgerinnen und Bürger im Raum Bad Hönningen sichtbarer machen – mit einem klaren Fokus auf persönlicher Betreuung, individueller Beratung und schnellen Vor-Ort-Lösungen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
Allerheiligen -Filiale MHK
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Anzeige KW 43
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Wir helfen im Trauerfall