Kawus Khederzadeh (Regionaldirector Rhein-Main Containerterminals), Fabian Göttlich (Regionalgeschäftsführer IHK) , Lars Hörnig (Geschäftsführer SWK), Oberbürgermeister David Langner, Ralf Hellrich (Geschäftsführer HWK) und Arndt Puderbach (Standortleiter Contargo) freuen sich über die starke Partnerschaft für Koblenz. Foto: SWK

Am 20.05.2025

Wirtschaft

- Anzeige - Unternehmer informierten sich im Rheinhafen Koblenz

Stadtwerke Koblenz, Contargo und IHK luden gemeinsam ein

Koblenz. 1.000.000 t Güter werden im Rheinhafen Koblenz, der im Industriegebiet in Wallersheim vorzufinden ist, jedes Jahr auf Schiff und Bahn umgeschlagen.

Gemeinsam mit der IHK und dem Containerumschlagspartner Contargo begrüßten die Stadtwerke Koblenz als Betreiber der Infrastruktur rund 40 Gäste aus den Unternehmen der Region. Nachdem Oberbürgermeister David Langner in seinem Grußwort die Bedeutung der Logistik für das Wirtschaften vor Ort und die positive Entwicklung des Rheinhafens in den letzten Jahren hervorgehoben hatte, ging SWK-Geschäftsführer Lars Hörnig auf die Rolle und das Dienstleistungsangebot der Logistikdrehscheibe am Mittelrhein ein. „Der Hafen ist die Schnittstelle zwischen LKW, Bahn und Binnenschiff. Mit unserem Partner Contargo erwarten wir in Zukunft steigende Mengen und werden stetig in die Infrastruktur investieren. Dabei orientieren wir uns an den Bedarfen unserer Kunden.“ In 2024 wurden rund 3,5 Mio. Euro investiert. Bis zum Jahr 2029 beträgt das geplante Investitionsvolumen rund 24 Mio. Euro. Für Hörnig nimmt der Hafen neben der wirtschaftspolitischen Bedeutung auch eine Rolle bei der Erreichung der Klimaneutralitätsziele der Stadt Koblenz ein: „Jede auf Bahn und Schiff verladene Tonne spart CO² und mit unserem Netzwerk mit den Anrainerfirmen wollen wir Energiewendeprojekte gemeinsam voranbringen.“

Bei einem Rundgang über die Hafeninfrastruktur und das Containerterminal konnten sich die Gäste einen Eindruck vom Live-Betrieb der Hafen- und Bahnbetriebe verschaffen. Kawus Khederzadeh, Regionaldirector Contargo Rhein-Main, und Arndt Puderbach, Niederlassungsleiter der Contargo in Koblenz, stellten den Teilnehmern das Dienstleistungsangebot rund um den Containertransport vor. Das Thema Nachhaltigkeit in der Logistik spielt auch für Contargo eine wichtige Rolle. „Wir freuen uns, dass wir unseren Kunden ein grünes Produkt in Sachen Produkttransport anbieten können.“, so Terminalleiter Arndt Puderbach. Am Standort Koblenz werden bereits vier E-LKWs eingesetzt. Neben der Verbindung in die Seehäfen Rotterdam und Antwerpen bestehen diverse Verbindungen zu weiteren Binnenhäfen in Deutschland und Seehäfen in die ganze Welt.

Die Sensibilisierung der Unternehmerschaft auf die Möglichkeiten in einer starken Region sieht Fabian Göttlich, Regionalgeschäftsführer der IHK, als eigenen Part. Dabei spielt der trimodal aufgestellte Rheinhafen Koblenz, der mit der Anbindung an die A48 und den Cargo-Bahnhof-Lützel über optimale Verkehrsanbindungen verfügt, eine bedeutende Rolle.

Stadtwerke Koblenz

Kawus Khederzadeh (Regionaldirector Rhein-Main Containerterminals), Fabian Göttlich (Regionalgeschäftsführer IHK) , Lars Hörnig (Geschäftsführer SWK), Oberbürgermeister David Langner, Ralf Hellrich (Geschäftsführer HWK) und Arndt Puderbach (Standortleiter Contargo) freuen sich über die starke Partnerschaft für Koblenz. Foto: SWK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Imageanzeige
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Ettringen
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Koblenz/Mülheim-Kärlich. Mit der Einschulung beginnt für viele Kinder eine aufregende neue Zeit. Damit die Erstklässler der Spiel- und Lernstube „Im Kreutzchen“ im Koblenzer Stadtteil Lützel gut gestärkt und mit besonders leckeren Pausensnacks in ihren neuen Lebensabschnitt starten können, hat sich das Team von BioLotta – Gewürze aus Mülheim-Kärlich etwas Besonderes einfallen lassen. Sie beschenkten...

Weiterlesen

Mayen. In den jüngsten Sitzungen der Gesellschafterversammlung und des Aufsichtsrates der Stadtwerke Mayen GmbH wurde Samar Spormann mit einstimmigen Beschlüssen zur Geschäftsführerin der Stadtwerke Mayen bestellt. Frau Spormann ist bereits seit ihrer Ausbildung im Unternehmen und konnte sich in ihrer 20-jährigen Laufbahn mit den unterschiedlichsten Aufgaben im Unternehmen vertraut machen. Zuletzt war sie Bereichsleiterin und Prokuristin bei den Stadtwerken.

Weiterlesen

Koblenz. Die Energieversorgung Mittelrhein (evm) erweitert ihre etablierte Veranstaltungsreihe „Querbeet“ um ein neues Format: das Querbeet-Forum. Den Auftakt bildet am 18. September um 19 Uhr die Veranstaltung „Smart Home & KI – Chancen nutzen, Risiken verstehen“ im evm-Kundenzentrum Koblenz.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
CNC-Fräser/CNC-Bediener (m/w/d)
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Handwerkerhaus
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Reinigungskraft