Wirtschaft | 04.01.2024

Arzt-Patientenseminar zum Thema Bluthochdruck

Unterschätzte Gefahr

Seit Dezember ist Dr. Tim Mödder Chefarzt der Kardiologie und Schlaganfalleinheit am Krankenhaus Maria Hilf. Im Rahmen des Informationsabends am 16.01.2024 möchte er sich der Bevölkerung vorstellen und gleichzeitig für die vielen Risiken der Volkskrankheit Bluthochdruck sensibilisieren. Foto:Joachim Gies

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Schätzungen zufolge leiden allein in Deutschland zwischen 18 und 35 Millionen Menschen an Bluthochdruck. Die Dunkelziffer ist sehr hoch, da viele gar nicht wissen, dass sie betroffen sind. Bis plötzlich ein Notfall eintritt: ein Schlaganfall zum Beispiel, oder ein Herzinfarkt. „Bluthochdruck ist eine der häufigsten Ursachen für Herz-Kreislauferkrankungen“, warnt Dr. Tim Mödder, Chefarzt der Abteilung für Kardiologie sowie der angegliederten Schlaganfalleinheit am Krankenhaus Maria Hilf Bad Neuenahr-Ahrweiler. Im Arzt-/Patientenseminar (16.01.2024 | 17:00-18:30 Uhr) wollen er und sein Team für das Risiko sensibilisieren sowie über Vorsorge, Diagnostik und Behandlungsmöglichkeiten informieren.

Faktoren wie Übergewicht, ungesunde Ernährung, zu viel Alkohol oder zu wenig Bewegung können Bluthochdruck begünstigen. Allerdings gibt es ebenso schlanke, sportliche und ernährungsbewusste Menschen, die unter einer sogenannten Hypertonie leiden – zum Beispiel aufgrund einer familiären Veranlagung. „Dass sich Bluthochdruck schleichend entwickelt und anfangs kaum Beschwerden verursacht, macht ihn besonders gefährlich“, sagt Dr. Mödder. Immerhin heißt unerkannt auch unbehandelt. Und das kann dramatische Auswirkungen auf den Körper haben: „Ein zu hoher Druck im Kreislauf überlastet auf Dauer die Gefäße, das Herz und andere lebenswichtige Organe“. Das gilt auch für Betroffene, die zwar diagnostiziert, aber unzureichend behandelt sind. Die richtige medikamentöse Einstellung ist in diesem Kontext eines der Themen, auf das Dr. Mödder im Rahmen des Informationsabends eingehen möchte.

Die Arzt-/Patientenseminare des Krankenhauses Maria Hilf finden in Kooperation mit dem Förderverein des Klinikums statt und nehmen jeden Monat ein anderes Krankheitsbild in den Fokus. Im Anschluss an kurze Vorträge haben Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen und mit den Referenten ins Gespräch zu kommen. Themen und Termine für das erste Halbjahr 2024 finden Interessierte auf der Homepage des Krankenhauses unter www.marienhaus-klinikum-ahr.de.

Weitere Informationen

Was? Arzt-/Patientenseminar „Bluthochdruck – die unterschätzte Gefahr“

Wann? Dienstag, 16.01.2024 | 17:00-18:30 Uhr

Wo? Cafeteria im Krankenhaus Maria Hilf

Dahlienweg 3 | 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler.

Pressemitteilung des

Marienhaus Klinikum

im Kreis Ahrweiler

Seit Dezember ist Dr. Tim Mödder Chefarzt der Kardiologie und Schlaganfalleinheit am Krankenhaus Maria Hilf. Im Rahmen des Informationsabends am 16.01.2024 möchte er sich der Bevölkerung vorstellen und gleichzeitig für die vielen Risiken der Volkskrankheit Bluthochdruck sensibilisieren. Foto:Joachim Gies

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Stellenanzeige Verkaufstalente
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Empfohlene Artikel

Andernach. Über ein Jahr haben die Planungen, Anträge und Abstimmungen mit Netzbetreibern und der Firma WiSolar gedauert, ehe in einer rund fünfwöchigen Bauzeit zwei Solaranlagen montiert wurden. Auf dem Hauptgebäude des Hit Shopping Centers in der Andernacher Erfurter Straße 4-6 befindet sich nun eine 465,52kWp-Anlage und auf dem Getränkemarkt eine zweite Anlage mit 99,33kWp. „Die beiden Solaranlagen...

Weiterlesen

Koblenz. Bewegung, Begegnung und Begeisterung: Mit der Sparkassen Airena entsteht im Koblenzer Metternicher Feld ein neuer Treffpunkt für Sport und Sportbegeisterte unter freiem Himmel. Die multifunktionale Freiluftsportanlage soll im Mai 2026 eröffnet werden – und bringt schon jetzt frischen Wind in die regionale Sportszene.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Mit PS-Sparen verbindet sich das klassische Sparen mit der aufregenden Möglichkeit auf attraktive Gewinne - Monat für Monat. Wer ein PS-Los für fünf Euro erwirbt, spart automatisch einen Teil des Betrages und nimmt gleichzeitig an Auslosungen teil, bei denen Geldgewinne in unterschiedlichen Höhen warten. So wird aus Sparzielen ein spannendes Erlebnis. Gewinnen ist wie wünschen – nur besser.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mülltonnenreinigung
Image
Gesucht wird eine ZMF
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Stellenanzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Kennziffer 139/2025