Wirtschaft | 19.01.2024

-Anzeige- Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG

Unterstützung für die TelefonSeelsorge

Thomas Theisen übergibt im Namen der Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG einen Spendenscheck an die Vorsitzende der TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Inga Fischer-Morckel und die Schatzmeisterin Monika Netz.  Foto: Jan-Erik Burkard/ VR Bank RheinAhrEifel eG

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG setzt ein beeindruckendes Zeichen der Solidarität und Unterstützung für die Arbeit der TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Mit einer Spende in Höhe von 8.000 Euro wird die wertvolle Arbeit dieser Organisation gefördert und damit Menschen in Not geholfen.

Die TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. ist eine unverzichtbare Anlaufstelle für Menschen in schwierigen Lebenslagen. Die ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind rund um die Uhr erreichbar, um Anrufenden in Krisensituationen zur Seite zu stehen. Dies umfasst eine breite Palette von Problemen, darunter Einsamkeit, Depressionen, Beziehungsprobleme, Trauer, Suizidgedanken und vieles mehr. Die TelefonSeelsorge bietet eine vertrauliche und anonyme Gesprächsmöglichkeit, in der Anrufende ihre Sorgen und Ängste teilen können, ohne Angst vor Verurteilung oder Vorurteilen haben zu müssen.

Thomas Theisen, Direktor des Regionalmarktes AhrBrohltal der VR Bank RheinAhrEifel eG: „Unsere Unterstützung wird dazu beitragen, das Leben vieler Menschen in unserer Region zu verbessern und ihnen Hoffnung und Unterstützung in schweren Zeiten zu bieten. Die Arbeit der TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. ist nicht zuletzt auch aufgrund der erst jetzt auftretenden seelischen Nachwirkungen der Ahrflut unabdingbar.“

Dank der Spende der Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG kann die TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. ihre Dienste weiterhin ohne Unterbrechung anbieten und Menschen in der Region in ihrer emotionalen Not unterstützen. Die finanzielle Unterstützung ermöglicht es der Organisation, Schulungen für ihre freiwilligen Helferinnen und Helfer anzubieten, um sicherzustellen, dass sie immer in der Lage sind, einfühlsam und kompetent auf die Anliegen der Anrufenden zu reagieren.

Die Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG engagiert sich aktiv in der Region und unterstützt gemeinnützige Organisationen, die einen positiven Einfluss auf das Leben der Menschen vor Ort haben. Die Spende an die TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. ist ein weiteres Beispiel für das Engagement der Bank für das Wohl der Gemeinschaft.

Pressemitteilung der

VR Bank RheinAhrEifel

Thomas Theisen übergibt im Namen der Bürgerstiftung der VR Bank RheinAhrEifel eG einen Spendenscheck an die Vorsitzende der TelefonSeelsorge Bad Neuenahr-Ahrweiler e.V. Inga Fischer-Morckel und die Schatzmeisterin Monika Netz. Foto: Jan-Erik Burkard/ VR Bank RheinAhrEifel eG

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Daueranzeige 2025
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Martinsmarkt in Adendorf
Zählerablesung 50% Rabatt
Titelanzeige
Media Auftrag 2025/26 - Freianzeige 80 Jahre
Innovatives rund um Andernach
Kottenheimer Proklamation
Stellenanzeige Azubisuche
Empfohlene Artikel

Mayen. Wirtschaftsministerin Daniela Schmitt hat heute bei der Brohl Wellpappe GmbH & Co. KG in Mayen die neue Informationsbroschüre „Unternehmensnachfolge Rheinland-Pfalz – Erfahrung abgeben. Zukunft annehmen. Prozess gestalten.“ vorgestellt. Mit dem Besuch würdigte die Ministerin zugleich das traditionsreiche Familienunternehmen, das selbst erfolgreich eine Nachfolge innerhalb der Familie gestaltet hat – und eines von 20 porträtierten Best-Practice-Beispielen in der neuen Broschüre ist.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Brustschmerzen, Druckgefühl und Atemnot bei Belastung sind Symptome, die viele Menschen zunächst unterschätzen. Häufig steckt eine Verengung der Herzkranzgefäße hinter den Beschwerden. Bleibt diese unentdeckt und somit auch unbehandelt, drohen schwerwiegende Folgen – ein Herzinfarkt zum Beispiel.

Weiterlesen

Mendig. Die VULKAN Brauerei hat einen weiteren Meilenstein ihres groß angelegten Umbaus vollendet: Mit der neuen VULKAN Mälzerstube steht nun ein einzigartiger Tagungs- und Eventraum im Herzen der Vulkaneifel zur Verfügung. Die Räumlichkeit, die direkt über dem Sudhaus der Brauerei liegt, verbindet Brauerei-Charme und agilen Komfort mit historischen Akzenten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Versammlung beim Freundeskreis

Koblenz. Der Freundeskreis der Musikschule der Stadt Koblenz e.V. hatte seine Mit-glieder in die Räumlichkeiten der Musikschule in der Hoevelstrasse einge-laden.

Weiterlesen

Koblenz. Auf Initiative des Ortsvereinsringes, sowie der großzügigen Unterstützung der Firma Novelis konnte die Anschaffung eines neuen Namesschildes umgesetzt werden.

Weiterlesen

Hochschule Koblenz zu Gast an der Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach

Praxisnaher Elektronikunterricht mit dem MINT-Mobil

Andernach. Am 7. November 2025 besuchte das MINT-Mobil der Hochschule Koblenz die Geschwister-Scholl-Realschule plus Andernach, um Schülerinnen und Schülern der 9. Klasse spannende Einblicke in die Welt der MINT-Fächer (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik) zu ermöglichen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Imageanzeige
Pelllets
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Titelanzeige Remagen
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Martinsmarkt Adendorf
Martinsmarkt Adendorf
Monatliche Anzeige
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Karnevalsauftakt in MK
Image Anzeige neu
Image
Stellenangebote
Innovatives rund um Andernach
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25