Wirtschaft | 04.02.2025

- Anzeige - Silvia Kühlem wird ihre Tätigkeit als CFO der Marienhaus-Gruppe im Sommer 2025 beenden

Veränderungen in der Geschäftsführung der Marienhaus-Gruppe

Ende Juli wird Silvia Kühlem ihre Tätigkeit als CFO der Marienhaus-Gruppe beenden. Ihre Aufgaben wird Alexander Schuhler (2. von rechts) übernehmen. Unterstützt wird er dabei von Sebastian Schmeier (2. von links) sowie Daniel Blaufuß (rechts).  Foto: Joachim Gies

Waldbreitbach. Silvia Kühlem (57) wird ihr Engagement in der Geschäftsführung der Marienhaus GmbH zum 31. Juli 2025 aus persönlichen Gründen beenden. Nach vier Jahren im Unternehmen wird sie als Ressortleiterin Finanzen (Chief Financial Officer, CFO) aus dem Unternehmen ausscheiden, um wieder näher bei der Familie in ihrer bayrischen Heimat arbeiten und leben zu können.

Der Aufsichtsrat, die Stiftung und die Kollegen der Geschäftsführung der Gruppe bedanken sich sehr herzlich für die gemeinsamen vier Jahre, in denen trotz herausfordernder Rahmenbedingungen eine Vielzahl an Themen und Projekten erfolgreich gemeinsam bewältigt wurden. Sebastian Spottke, Vorsitzender der Geschäftsführung, und Dr. Heinz-Jürgen Scheid, Vorsitzender des Vorstandes der Marienhaus Stiftung: „Zu unserem Leben gehört nicht nur die Arbeit, sondern auch die Verantwortung für die Familie. Gerade wir als christliches Unternehmen haben nicht nur Verständnis, sondern großen Respekt für die Entscheidung von Silvia Kühlem, sich in ihrer Heimat intensiv um ihre Angehörigen kümmern zu wollen. Wir danken ihr sehr für die erfolgreiche Zusammenarbeit und wünschen ihr Mut und Zuversicht für ihren weiteren beruflichen und insbesondere privaten Lebensweg.“

Spottke und Scheid ergänzen: „Als freigemeinnütziger Träger, der ohne Defizitausgleiche durch die Kommunen im Markt bestehen muss, sind finanzielle Solidität, effizientes Controlling und professionelles Liquiditätsmanagement von großer Bedeutung. Silvia Kühlem hat hier in den vergangenen vier Jahren viel für die Marienhaus-Gruppe erreicht.“

Mit Zustimmung des Aufsichtsrates hat die Geschäftsführung der Marienhaus GmbH dies zum Anlass genommen und die Verteilung der Ressorts neugestaltet. Die Aufgaben des CFO wird Alexander Schuhler (54) ab dem 01.07.2025 neben der Verantwortung für die Bereiche Altenhilfe, Hospize und Bildung übernehmen. Zur Entlastung im Bereich der Spartengesellschaften der Altenhilfe übernehmen ab demselben Zeitpunkt Sebastian Schmeier (46) die Geschäftsführung und Daniel Blaufuß (42) die Prokura der Marienhaus Senioreneinrichtungen GmbH, der Marienhaus Seniorendienste GmbH sowie der Seniorenzentrum St. Anna GmbH. Sebastian Schuhler wird aus den jeweiligen Geschäftsführungen der Altenhilfe und der Servicebereiche austreten und auf Ebene der Marienhaus GmbH den Bereich Altenhilfe weiterhin verantworten.

Die Geschäftsführung der Marienhaus-Gruppe (Marienhaus GmbH) besteht damit aus Sebastian Spottke (Vorsitzender), Alexander Schuhler und Christoph Wagner. Die Geschäftsführung der Marienhaus Dienstleistungen GmbH, der Marienhaus Kliniken GmbH sowie der Marienhaus Kinder- und Jugendhilfe GmbH erfahren keine Veränderungen.

Wir danken Alexander Schuhler für die Bereitschaft, zusätzlich die Verantwortung für das Ressort Finanzen zu übernehmen. Er wird mit seinen langjährigen operativen Erfahrungen und seinem breiten Wissen wertvolle neue Impulse einbringen. Ebenfalls danken wir Sebastian Schmeier und Daniel Blaufuß für die Übernahme weiterer Verantwortung in der Führung der Sparte Altenhilfe.

Marienhaus-Gruppe

Ende Juli wird Silvia Kühlem ihre Tätigkeit als CFO der Marienhaus-Gruppe beenden. Ihre Aufgaben wird Alexander Schuhler (2. von rechts) übernehmen. Unterstützt wird er dabei von Sebastian Schmeier (2. von links) sowie Daniel Blaufuß (rechts). Foto: Joachim Gies

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

30.10.: Neues kleines Erdbeben bei Plaidt

  • Peer: Wir werden alle Sterben! ??
  • Stefan Baum: Es war zu spüren. Bin aufgewacht gegen 2 Uhr als es durchgeschüttelt hat in Weißenthurm. Nur kurz aber deutlich bemerkbar. Laut "allquakes.com" hatte es eine Stärke von 2,7.
  • Uschi T.: Ich frage mich warum man die Brücke nicht für Fußgänger frei gibt? Der Weg wird besonders von Schülern genutzt die am Bahnhof parken. Was ist daran so schlimm?
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Titelanzeige verkaufsoffener Sonntag
Betriebselektriker
Gratulationsanzeige Luca Schäfer
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Kath. Familienbildungsstätte Andernach e.V. hat in Kooperation mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz, dem Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz und dem Pflegestützpunkt Andernach einen Vortragsabend mit dem Titel „Wertschätzende Kommunikation und Umgang mit Menschen mit Demenz“ unter Leitung von Frau Maria Theresia Schmitz durchgeführt.

Weiterlesen

Wachtberg. Der regionale Anbieter bn:t setzt den erfolgreichen Ausbau in der Gemeinde Wachtberg und der umliegenden Region konsequent fort. Nach der erfolgreichen Anbindung der Ortsteile Fritzdorf, Arzdorf, Klein Villip, Züllighoven, Pech sowie Teilen von Villiprott ans Glasfasernetz, steht Werthhoven kurz vor dem Online-Start mit Gigabit-Geschwindigkeit. Aktuell laufen die Bauarbeiten in Kürrighoven, Oberbachem und Villiprott.

Weiterlesen

Rengsdorf. 24 Vorschulkinder der Kindertagesstätte Sonnenland Rengsdorf haben Anfang Oktober einen ganz besonderen Tag bei der HACK AG erlebt. Im Rahmen einer neuen KiTa-Patenschaft öffnete das Unternehmen aus Kurtscheid seine Türen und bot den Kindern einen spannenden Einblick in die Welt des Bäckerhandwerks.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bad Breisig. Im Gebiet der Verbandsgemeinde Bad Breisig sind im Zeitraum vom 03. bis 09. November 2025 Geschwindigkeitskontrollen vorgesehen. Diese finden in Bad Breisig in der Vogelsangstraße, der Bergstraße sowie auf der Bundesstraße 9 statt. In Brohl-Lützing sind Messungen auf der Bundesstraße 9 und in der Josef-Leusch-Straße geplant. In Waldorf erfolgt eine Kontrolle in der Neustraße, und in Gönnersdorf ist eine Überwachung auf der Kreisstraße vorgesehen.

Weiterlesen

Aktuelle Verkehrsinfo:

Ab 10.11.: In Remagen wird geblitzt

Remagen. Im Stadtgebiet Remagen werden im Zeitraum vom 10. bis 16. November 2025 (46. Kalenderwoche) an verschiedenen Stellen Geschwindigkeitskontrollen durchgeführt. Geplant sind Messungen in Remagen auf der Kölner Straße, In der Wässerscheid und in der Marktstraße. In Kripp erfolgen Kontrollen in der Mittelstraße, der Vossstraße sowie im Baumschulenweg. In Oberwinter sind Messungen am Yachthafen, in der Pfarrer-Sachse-Straße und in der Hauptstraße vorgesehen.

Weiterlesen

Altenahr. Die B 267 in Altenahr, Altenburger Straße auf Höhe des Bahnübergangs muss vom 4. bis einschließlich 25. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind Asphaltarbeiten am Bahnübergang. Die Umleitung erfolgt aus Fahrtrichtung Bad Neuenahr-Ahrweiler ab Dernau über die K 35, weiter über die Baustraße und die B 257, aus Fahrtrichtung Mayschoß über den Roßberg und die B 257 sowie aus der Fahrtrichtung Altenburg und Kreuzberg über die B 257.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Anzeige Holz Loth
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Rückseite
Angebotsanzeige (Oktober)
Martinsmarkt in Adenau
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Anzeige Herzseminar
Werksverkauf