Wirtschaft | 03.08.2021

- Anzeige - Herzlich Willkommen den neuen Betreibern des Campingplatzes Maria Laach

Vulkanregion Laacher See und angrenzende Ortsgemeinden zu Gast

Der Vorstand des Tourismusverbands Vulkanregion Laacher See mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden Mendig und Brohltal, Jörg Lempertz und Johannes Bell, wie auch die Bürgermeister der angrenzenden Ortsgemeinden, Manfred Sattler von Wassenach, Manfred Hürter von Glees und Detlev Leersch von Nickenich zeigten sich begeistert und beeindruckt vom herzlichen Empfang und der Führung über das Gelände des Campingplatzes.Foto: privat

Maria Laach. RCN Ferienpark heißt der neue Betreiber des einmaligen Campingplatzes Maria Laach, der mit seiner unmittelbaren Näher zum idyllischen Vulkansee und der historischen Abtei Maria Laach besticht. Der Zweckverband Vulkanregion Laacher See und auch die Ortsbürgermeister der angrenzenden Ortsgemeinden Glees, Wassenach und Nickenich, ließen es sich nicht nehmen, den Parkmanager, Boris Ament, und die Rezeptionsleiterin, Myrthe Linders, persönlich vor Ort zu begrüßen. Die Geschichte und die Philosophie von RCN ist interessant: Seit mehr als 65 Jahren bietet RCN eine besondere Kombination aus Camping- und Miet-Unterkünften an zahlreichen wunderbaren Orten, insgesamt werden 9 Ferienparks in den Niederlanden und 8 Campingplätze in Frankreich betrieben. Der Campingplatz Maria Laach ist dabei das erste Objekt in Deutschland. Das außergewöhnliche und nicht selbstverständliche – der erzielte Gewinn wird von RCN für soziale Projekte ausgegeben und dabei insbesondere für Menschen, für die ein Urlaub wegen Geldmangel oder körperlicher Umstände nicht ganz selbstverständlich ist. Parkmanager Boris Ament und sein Team haben in Maria Laach in den vergangenen Monaten hart gearbeitet, um den Campingplatz für eine neue Saison und eine qualitative Zukunft mit vielen zufriedenen und glücklichen Gästen vorzubereiten. Es gibt viele kleine wie große Neuerungen und Modernisierungen, auffallend sind dabei 16 neue Glamping- und Safariezelte. Es gibt vier verschiedene Arten von diesen Zelten für zwei, vier und sechs Personen mit unterschiedlichen Komfortmöglichkeiten. Diese ermöglichen eine Anreise ohne notwendigen Camper oder Wohnmobil, einfach ankommen, Zelt beziehen und schon kann der Urlaub beginnen lautet dabei die Devise. Infos unter https://www.rcn.nl/de/camping/deutschland/eifel/rcn-laacher-see

Auch bereichert ein Kinder-Animations-Team, welches in der Hochsaison jeden Tag zur Verfügung steht, das Ferienangebot. Ein Verleih von Stand Up Paddles, um den Laacher See direkt im Wasser zu genießen, rundet das Angebot ab. Das Team aus niederländischen und deutschen Kollegen freut sich darauf, zahlreiche Besucher auf dem Campingplatz, der Liegewiese wie auch dem Blockhaus Laacher See begrüßen zu dürfen Der Vorstand des Tourismusverbands Vulkanregion Laacher See mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden Mendig und Brohltal, Jörg Lempertz und Johannes Bell, wie auch die Bürgermeister der angrenzenden Ortsgemeinden, Manfred Sattler von Wassenach, Manfred Hürter von Glees und Detlev Leersch von Nickenich zeigten sich begeistert und beeindruckt vom herzlichen Empfang und der Führung über das Gelände des Campingplatzes.

„Wir freuen uns sehr über das Kennenlernen und die künftige Zusammenarbeit! RCN und der Campingplatz Maria Laach stellen einen wichtigen Multiplikator für die Vulkanregion dar. Zufriedene Gäste und Camper, die unsere touristischen Einrichtungen und die Region erkunden, bedeuten eine steigende touristische Wertschöpfung für die gesamte Region,“ waren sich die Teilnehmer einig.

Der Vorstand des Tourismusverbands Vulkanregion Laacher See mit den Bürgermeistern der Verbandsgemeinden Mendig und Brohltal, Jörg Lempertz und Johannes Bell, wie auch die Bürgermeister der angrenzenden Ortsgemeinden, Manfred Sattler von Wassenach, Manfred Hürter von Glees und Detlev Leersch von Nickenich zeigten sich begeistert und beeindruckt vom herzlichen Empfang und der Führung über das Gelände des Campingplatzes.Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Dauerauftrag 2025
Baumfällung & Brennholz
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

LKW-Fahrer war nicht angeschnallt und wurde schwer verletzt

Sekundenschlaf am Steuer: Gülletransporter kippt in Kreisverkehr um

Nettersheim. Am 24. Oktober steuerte ein 29-jähriger Lkw-Fahrer aus der Städteregion Aachen seine mit Gülle beladene Sattelzugmaschine bei Nettersheim-Zingsheim über die L115 in Richtung des Kreisverkehrs L115/L206. Nachdem er während der Fahrt auf Grund seiner Übermüdung kurz eingeschlafen war, fuhr er mit nicht reduzierter Geschwindigkeit in den Kreisverkehr ein und kippte mit seinem Lkw um.

Weiterlesen

Polizei sucht zeugen nach Brandstiftung

Bendorf: Unbekannter zündet Auto an

Bendorf. Am Freitag, 24. Oktober, wurde die Polizei gegen 23.30 Uhr zu einem Brand am Hinterreifen eines PKW in Bendorf alarmiert. Vor Ort stellten die eingesetzten Beamten fest, dass ein bislang noch unbekannter Täter eine kleine Dose mit Brandbeschleuniger auf dem Hinterreifen des an der Straße geparkten PKW gestellt und entzündet hatte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige 2025
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Image Anzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Allerheiligen -Filiale MHK
Stellenanzeige "Logistik"
Einladung Mitgliederversammlung
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Festival der Magier
Wir helfen im Trauerfall