Wirtschaft | 01.09.2025

- Anzeige - Lecker aufs Land

Zu Gast bei Michaela Pistono im Landkreis Mayen-Koblenz auf dem Heidehof

Der Drehtag lief wie im Flug und was die Zuschauer im SWR an ihren Bildschirmen zu sehen bekamen, ist auch das, was die Landfrauen und Michaela´s Familie spontan und ungestellt erlebt haben.  Foto: Philipp Thurmaier

Dieblich. Es wurde wieder gekocht, gebacken und geschlemmt. Sechs Landfrauen reisen im Oldtimerbus „Willi“ durch den Südwesten und besuchen sich gegenseitig auf ihren Höfen. Dabei kommen sich die Frauen nicht nur näher, sondern kochen in einem freundschaftlichen Wettbewerb auch ein Drei-Gänge-Menü füreinander.

„Ganz spontan kam im März 2025 die Anfrage von der Münchner Produktionsfirma Megaherz, ob wir uns vorstellen könnten bei der Sendung „Lecker auf´s Land“ mitzumachen.“ Mutig hat sich Michaela und ihre Familie entschlossen „Ja“ zu sagen und schon waren sie mittendrin, denn laut Drehplan sollte die Reise bei ihnen an der Mosel starten und sie waren somit die Ersten.

„Ende Mai reiste das Drehteam an, um unsere Familie, den Hof und die Arbeit 4 Tage zu verfolgen.“ Es wurden die täglichen Arbeiten am Hof und im Hofladen aufgenommen sowie auch auf dem Feld und der jagdlichen Passion von Michaela und ihrem Mann Mathias im Jagdrevier. Am 5. Drehtag war es dann endlich soweit und am Morgen fuhren die Landfrauen mit dem bekannten Oldtimerbus auf den Heidehof. Der Dinnertag war gekommen mit erstmaligem Kennenlernen, Hofführung und Kochen. Es war Aufregung pur!

All die Wochen zuvor stellte Michaela sich die Fragen: „Wie sind sie?“ „Was kommt auf mich zu?“ „Verstehen wir uns?“ Es hat gleich gepasst unter den Frauen. Alle haben die gleichen Wurzeln, die gleichen Themen, was Familie und Arbeit angeht und möchten das, was sie aufgebaut haben am Laufen halten.

Der Drehtag lief wie im Flug und was die Zuschauer im SWR an ihren Bildschirmen zu sehen bekamen, ist auch das, was die Landfrauen und Michaela´s Familie spontan und ungestellt erlebt haben. Es liefen am Dinnertag zwei Kamerateams mit den Landfrauen bei der Hofführung und in der Küche mit, um alles aufzuzeichnen. Am Abend nach dem Dinner ließ das Herzklopfen dann bei allen, vor allem Michaela – etwas nach und man freute sich schon auf die kommende Zeit und die anstehenden Reisen auf die anderen Höfe in den verschiedenen Regionen. Michaela reiste über den Sommer zu den fünf anderen Höfen immer für zwei Tage und zuletzt Mitte August nach Bahlingen am Kaiserstuhl zum Finale.

Der Drehtag lief wie im Flug und was die Zuschauer im SWR an ihren Bildschirmen zu sehen bekamen, ist auch das, was die Landfrauen und Michaela´s Familie spontan und ungestellt erlebt haben. Foto: Philipp Thurmaier

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes in Löhndorf
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbst-PR-Special -Touristinformation
Genusstage 7. + 8. November
Empfohlene Artikel

Mayen. Die Anfertigung edler Unikate, die Umarbeitung von Familienschmuck oder die Reparatur Ihrer Schmuckstücke- bei Juwelier Heinecke werden in der hauseigenen Meisterwerkstatt sorgfältig in traditioneller Handwerkskunst und mit moderner Expertise seit 5 Generationen Schmuckträume wahr.

Weiterlesen

Bad Hönningen. Nach 42 Jahren tritt in Rheinland-Pfalz eine tiefgreifende Änderung im Bestattungswesen in Kraft: Am 27. September 2025 wurde das neue Bestattungsgesetz wirksam. Wie Bestattermeister Christian Dung vom Bestattungshaus Dung informiert, liegt der Fokus der Neuregelung auf mehr Selbstbestimmung und einer erweiterten Berücksichtigung individueller Wünsche.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes in Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Goldener Werbeherbst
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Media-Auftrag 2025/26
Goldener Werbeherbst