Wirtschaft | 01.03.2024

-Anzeige-

eCarsharing in Bad Neuenahr-Ahrweiler

Manfred Juchem (l.), Projektbeteiligter seitens der Kreissparkasse, Christian Holz (2.v.l.) und Matthias Breda (2.v.r.), Projektbeteiligte vom eCB- Kreis Ahrweiler sowie Dieter Zimmermann (r.) bei der offiziellen Übergabe des Autos. Foto: Marco Seydel – Kreissparkasse Ahrweiler

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Er hatte etwas ganz anderes im Sinn, als Matthias Breda vom eCB-Kreis Ahrweiler im Frühjahr 2022 zum Hörer griff und bei der Kreissparkasse (KSK) Ahrweiler anrief. „Als Bürgerinitiative zur Förderung von eCarsharing im ländlichen Raum wollen wir die Verkehrswende und die Abkehr vom Verbrenner mit lokalen Partnern voranbringen. Da war die Anfrage bei der Kreissparkasse ein logischer Schritt.“ Was als Gespräch zur Unterstützung mit Werbemitteln begann, wandelte sich rasch in etwas größeres – die Gewinnung der KSK als Ankermieter für eCarsharing-Autos.

„Ab sofort steht an unserer Hauptstelle in der Wilhelmstraße 1 ein VW ID.3 zur Verfügung. Hierdurch bieten wir den Bürgerinnen und Bürgern einen echten Mehrwert, da das Fahrzeug von jedermann flexibel genutzt werden kann. Zudem ist der Umstieg auf Elektromobilität auch für uns von hoher Bedeutung. Daher haben wir unseren Fuhrpark auf Elektrofahrzeuge umgestellt. Für uns war es selbstverständlich, dass wir diesem Projekt eine großzügige Unterstützung zugesagt haben. Hierdurch gelingt es uns, unseren Beitrag zur Energiewende im Kreis Ahrweiler zu leisten“, erklärt Dieter Zimmermann, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Ahrweiler, die Beweggründe der KSK. Die Bürgerinitiative eCB-KreisAhrweiler ist ein Zusammenschluss aus engagierten Mitmenschen, der das Ziel hat, e-Carsharing im Kreis Ahrweiler zu etablieren. Interessierten des Kreises soll ermöglicht werden, bei Bedarf einfach und nah ein E-Auto auszuleihen. Für die technische Umsetzung arbeitet die Initiative mit der Energiegenossenschaft BürgerEnergie Rhein-Sieg eG zusammen. Diese stellt die Fahrzeuge bereit, wartet sie und übernimmt die Abrechnung mit den Nutzenden. Gemeinsam betreibt man im Kreis Ahrweiler bereits an vier Standorten in Remagen und Sinzig eCarsharing. Dabei stehen die Autos hier ganztägig zur Nutzung bereit. Das ist in Ahrweiler anders, hier gilt das Ankermieter-Modell. Das Fahrzeug steht während der Geschäftszeiten der KSK ausschließlich den Beschäftigten der KSK für dienstliche Fahrten zur Verfügung. Davor und danach können sie von registrierten eCarsharing-Teilnehmern ganz einfach per App gebucht werden.

Schon jetzt bereiten die Beteiligten der KSK, eCB-KreisAhrweiler und Bürgerenergie Rhein-Sieg weitere Schritte vor. Als nächster Standort ist Adenau in Vorbereitung. Gerne dürfen weitere folgen – Interessierte sind aufgerufen, sich zur Unterstützung oder mit konkreten Umsetzungsvorschlägen an die eCB zu wenden. Insbesondere für die zwei neuen Standorte in Ahrweiler und Adenau sucht die Bürgerinitiative noch tatkräftige Unterstützerinnen und Unterstützer vor Ort, die das Carsharing-Angebot publik machen, als Standortbetreuer fungieren oder sich anderweitig in die vielfältigen Tätigkeiten des eCBs einbringen möchten. Interessierte können sich unter info@ecb-kreisahrweiler.de melden.

Weitere Informationen zur Anmeldung, der Preisstruktur und den bisherigen Standorten finden Interessierte auf der Webseite www.eCB-KreisAhrweiler.de.

Pressemitteilung

Kreissparkasse Ahrweiler

Manfred Juchem (l.), Projektbeteiligter seitens der Kreissparkasse, Christian Holz (2.v.l.) und Matthias Breda (2.v.r.), Projektbeteiligte vom eCB- Kreis Ahrweiler sowie Dieter Zimmermann (r.) bei der offiziellen Übergabe des Autos. Foto: Marco Seydel – Kreissparkasse Ahrweiler

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Marius Seul: Sie haben Oktober, statt November geschrieben. Ist das mit Absicht?

Wanderung auf der Apollinarisschleife

  • Dipl.-Ing. Monika MOELLER: Hallo Blick-Team, das ist eine schöne Beschreibung. Man muß bedauern nicht mitgemacht zu haben. Leider steht in dem Artikel nicht, welche Organisation hinter dem Ganzen steht. Könnte es sein, es war der Eifel-Verein? Schöne Größe von Monika
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Image
Stellenanzeige
Mitgliederversammung
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Empfohlene Artikel

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Brustschmerzen, Druckgefühl und Atemnot bei Belastung sind Symptome, die viele Menschen zunächst unterschätzen. Häufig steckt eine Verengung der Herzkranzgefäße hinter den Beschwerden. Bleibt diese unentdeckt und somit auch unbehandelt, drohen schwerwiegende Folgen – ein Herzinfarkt zum Beispiel.

Weiterlesen

Mendig. Die VULKAN Brauerei hat einen weiteren Meilenstein ihres groß angelegten Umbaus vollendet: Mit der neuen VULKAN Mälzerstube steht nun ein einzigartiger Tagungs- und Eventraum im Herzen der Vulkaneifel zur Verfügung. Die Räumlichkeit, die direkt über dem Sudhaus der Brauerei liegt, verbindet Brauerei-Charme und agilen Komfort mit historischen Akzenten.

Weiterlesen

Andernach. Tauchen Sie ein in die Welt der großen Musicals, träumen Sie unterm Sternenzelt des „Starlight Express“, lassen Sie sich zum „Tanz der Vampire“ verführen, spüren Sie das Knistern zwischen „Elisabeth“ und ihrem Verführer dem Tod und fühlen Sie den Regen bei „Singing in the rain“ auf der Haut. M&M Events macht die Mittelrheinhalle Andernach zum Kit Kat Klub aus „Cabaret“ und zur griechischen Insel für die Hits aus „Mamma Mia“.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bendorf/Höhr-Grenzhausen. Auf der A48 in Richtung Dernbach besteht Gefahr durch ein Fahrzeug, das auf dem mittleren Fahrstreifen abgestellt ist. Dies berichtet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Bendorf/Neuwied und Höhr-Grenzhausen. BA

Weiterlesen

Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren

A48 bei Koblenz: Fahrstreifen wegen Ölspur gesperrt

Koblenz. Auf der A48 in Richtung Dreieck Vulkaneifel ist aktuell ein Fahrstreifen gesperrt. Dies meldet der ADAC. Grund für die Sperrung ist eine Ölspur bei der Einfahrt Koblenz-Nord. Ortskundige Autofahrer werden gebeten, das Gebiet weiträumig zu umfahren. BA

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Imageanzeige
Pelllets
Martinsmarkt in Adendorf
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Proklamation Kottenheim
Proklamation Kottenheim
Image Anzeige neu
Innovatives rund um Andernach
PR-Aktion