Politik | 17.09.2013

Der Katastrophe nicht tatenlos zusehen

Ihre Heimatzeitung, die Caritasverbände Koblenz e.V. und Rhein-Mosel-Ahr e.V. unterstützen mit Ihrer Hilfe Kriegsopfer in Syrien und in den Flüchtlingslagern

Caritas international leistet auch medizinische Hilfe in den Flüchtlingslagern. Fotos: Caritas international

Rund 20,5 Millionen Menschen lebten in Syrien, bevor 2011 der Krieg ausbrach. Inzwischen ist jede zweite Person von diesem ausweglosen Krieg betroffen. Wir sehen der humanen Katastrophe in Syrien nicht tatenlos zu. BLICK-aktuell - Ihre Heimatzeitung,die Caritasverbände Koblenz e.V. und Rhein-Mosel-Ahr e.V. setzen ein Zeichen der Solidarität und Hilfe. Mit Caritas international haben wir einen starken Partner gefunden. Dieser garantiert, dass Ihre Spende auch dort ankommt, wo sie dringend gebraucht wird. Caritas international leistet gemeinsam mit kirchlichen und anderen Partnerorganisationen seit Beginn des Krieges vielfältige humanitäre Hilfe in Syrien und in den Flüchtlingslagern. Selbstbewusst zeigt der Koordinator der Caritas Jordanien, Jameel Dababneh, auf das Schild an seiner Caritas-Station in Mafraq. Hier werden täglich 750 Flüchtlinge versorgt: „Caritas ist kein Job, sondern eine Berufung. Doch um dem steigenden Bedarf nachkommen zu können, sind wir auf finanzielle Hilfe angewiesen.“ „Ich kann meinen Alltag nicht beschreiben. Er ist leer.“ Rosan Kudi ist aus Syrien geflohen, ohne ihren Mann: „Ich besitze nichts, ich habe nichts zum Kochen, und ich kenne hier niemanden. Mein Mann ist in Syrien gefangen. Von meinem Kind einmal abgesehen bin ich völlig alleine.“ Ein Schicksal von Tausenden. Viele Menschen sind in ihrer Verzweiflung auch in die Türkei und vor allem in den Libanon geflohen (ca. 1 Million Flüchtlinge). Aufgrund seiner jüngeren Geschichte ist die Einrichtung von offiziellen Flüchtlingslagern im Libanon politisch nicht erwünscht. Die große Mehrheit der Flüchtlinge kommt daher in Gastfamilien oder anderen dezentralen Notunterkünften unter: in Mietwohnungen, Bauruinen, Schulen, notdürftig gezimmerten Verschlägen, Läden und Garagen. Rund 21.000 Menschen werden durch die laufenden Projekte von Caritas international erreicht.

Schenken Sie den Kriegsopfern mit Ihrer Spende einen Funken Hoffnung. Ihre Hilfe zählt!

Stichwort „BLICK aktuell“, Caritas international, Kto-Nr. 202, Bank für Sozialwirtschaft Karlsruhe, BLZ 660 205 00, IBAN Nr. : DE04660205000000000202, BIC-Nr. : BFSWDE33KRL .

Der Katastrophe nicht tatenlos zusehen

Caritas international leistet auch medizinische Hilfe in den Flüchtlingslagern. Fotos: Caritas international

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
Dauerauftrag
Mülltonnenreinigung
ZFA
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0047#
49/307639/2302647/4533221
Anzeige KW 46
Kerzesching im Jaade 2025
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Max-von-Laue-Gymnasium Koblenz

Tag der offenen Tür

Koblenz. Am Samstag, 6. Dezember 2025 lädt das Max-von-Laue-Gymnasium Viertklässler und ihre Eltern zum Tag der offenen Tür ein.

Weiterlesen

Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz

Naturerlebnisse bis Jahresende

Koblenz. Der Club für Bildung und Freizeit e.V. in Koblenz bietet bis zum Jahresende noch einige bemerkenswerte Wanderungen an.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Imagewerbung
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht