Politik | 24.03.2021

Bund-Länder-Beschluss wird korrigiert

Merkel kippt Osterruhe

Gründonnerstag und Karsamstag werden keine Ruhetage

Symbolbild.Foto: suju-foto/Pixabay

Überregional. Bundeskanzlerin Merkel hat entschieden, die für die vereinbarte Ruhepause von Gründonnerstag bis Ostermontag notwendige Verordnungen nicht auf den Weg zu bringen. Auch ohne die Ruhetage bietet der Beschluss vom 22. März einen guten Rahmen, das exponentielle Wachstum der Corona-Neuinfektionen zu begrenzen.

„Wir müssen es unbedingt schaffen, die Dritte Welle der Pandemie zu bremsen“, betonte Bundeskanzlerin Angela Merkel am Mittwoch. In dieser besten Absicht sei der Beschluss zu den Ruhetagen um Ostern gefasst worden. „Dennoch war die Idee der sogenannten Osterruhe ein Fehler“, so die Kanzlerin in einem Presse-Statement. Die damit einhergehenden Fragen ließen sich in der Kürze der Zeit nicht zufriedenstellend beantworten – von der Lohnfortzahlung für die ausgefallenen Arbeitsstunden bis hin zur Lage in den Geschäften und Betrieben. Die Vorbereitungen für die zusätzliche Osterruhe würden daher gestoppt.

„Ein Fehler muss als Fehler benannt werden und vor allem muss er korrigiert werden“, betonte Merkel auch in der Regierungsbefragung am Mittwoch im Bundestag. Sie bedauert zutiefst die Verunsicherungen, die die Diskussion um die Ruhetage ausgelöst hat. „Dafür bitte ich alle Bürgerinnen und Bürger um Verzeihung.“

Gemeinsam die Virus-Ausbreitung bekämpfen

Die Kanzlerin dankte allen, „die mit ihrem Verhalten dazu beitragen, die dritte Welle mit der tödlicheren und ansteckenderen Mutation des Coronavirus zu bremsen und zu stoppen.“ Auch ohne die sogenannte Osterruhe biete der Beschluss vom Montag, 22. März, dazu einen Rahmen mit seinen regional differenzierten Maßnahmen – je nach Infektionslage.

Merkel ist davon überzeugt: „Wir werden das Virus gemeinsam besiegen. Der Weg ist hart und er ist steinig, er ist von Erfolgen, aber auch von Fehlern und Rückschlägen gekennzeichnet. Aber das Virus wird langsam aber sicher seinen Schrecken verlieren.“

Die Regierungschefinnen und -chefs der Länder hatten sich am Montag, den 22. März unter anderem auf eine Ruhezeit über Ostern verständigt, die den Gründonnerstag (1. April) und Karsamstag (3. April) miteinschließen sollte. Nur Lebensmittelgeschäfte sollten Karsamstag geöffnet werden. Dieser Teil des Beschlusses wurde nun zurückgenommen.

Nach wie vor gilt: Private Treffen sind in dieser Zeit mit maximal 5 Personen aus zwei Hausständen möglich, Kinder bis 14 Jahren sind ausgenommen.

Pressemitteilung Presse- und Informationsamt der Bundesregierung

Symbolbild.Foto: suju-foto/Pixabay

Leser-Kommentar
26.03.202110:27 Uhr
Gabriele Friedrich

Hallo Herr Mueller,
ich gehe davon aus, das Frau Merkel den "Traum" hat, die Pandemie zu besiegen, bevor Sie die Bretter der Weltpolitik verlässt. ( Noch ist das nicht sicher ) Jeder Kanzler wollte bisher "etwas hinterlassen" das in die Geschichte eingeht, wobei Schröder ja schwer daneben gegriffen hat. Frau Merkel hat viel Außenpolitik betrieben, so gut wie keine Innenpolitik. Das mag daher sein, das sie vieles nicht bedacht hat. Ich plädiere ja immer für Eigenverantwortung und jeder von uns kann etwas tun, das wir uns und andere während der Pandemie nicht gefährden.
Bleiben Sie gesund !

25.03.202122:40 Uhr
juergen mueller

S.Schmidt/immer besser machen - nicht zu fassen, mit welchem Recht sich bestimmte Personen, SIE auch, herausnehmen, alles besser zu wissen.
Ich möchte nicht mit Frau Merkel tauschen, auch wenn hinter ihrem Selbstbekenntnis vielleicht Kalkül steckt.
Diese versteckte, kleinkarierte Klugscheißerei, die sich an medialen Vorgaben ausrichtet, ist das, woran sich diejenigen aufgeilen, die alleine der Politik die Schuld an etwas geben, dass jeder persönlich mit sich nicht auf die Reihe bekommt.
Hilflosigkeit, auch politische, sollte nicht dazu führen, sich als etwas darzustellen, etwas besser machen zu können, obwohl man keine Alternativen hat.
Und die haben Sie nicht, Herr Schmidt.
Meckern war bisher immer Ziegen vorbehalten, was jedoch immer mehr menschliche Züge annimmt.
Ich, wie Frau Friedrich, möchte nicht in der Haut von Frau Merkel stecken.
Deren Rückzug ist doch nur menschlich, offenbart eines, dass Frau Merkel auch nur Mensch ist, der Fehler macht u. diese auch noch zugibt.

25.03.202116:39 Uhr
Gabriele Friedrich

[ Zitat ] Hunderttausende Berliner reagieren nicht auf ihre Impf-Einladung
Zigtausende Dosen Astrazeneca liegen in Berlin auf Halde. Weitere Lieferungen werden erwartet. Doch viele, die dürften, machen keine Termine aus. [ Zitat Ende ]
Quelle: "Der Tagespiegel, Berlin"
Es gibt nichts Interessanteres, als zu lesen, was derzeit so läuft. Bei dem Wetter ohnehin.
@S.Schmidt
Frau Merkel ist auch nicht "meine" Kanzlerin, ich hätte sie niemals gewählt, aus den Gründen, die seit je her bekannt waren.

25.03.202112:25 Uhr
S. Schmidt

Hallo Gabriele, wer die politischen Entwicklungen in Berlin intensiv verfolgt, wer die gravierenden politischen und handwerklichen Fehler dieser Bundesregierung in den vergangenen Jahren – Migration, Kernkraft, Außenpolitik, EU-Schuldenunion, Klimahysterie und COVID-19 – verfolgt hat, der hat mit dieser Bundeskanzlerin schon lange abgeschlossen. So wie ich!

25.03.202109:38 Uhr
Gabriele Friedrich

S.Schmidt/ Die Prüfung des Reiseverbots war schon länger im Thema. Auch die Briten dürfen nicht weg, die Spanier ebenso nicht.
Das eine- hat mit dem andern nichts zu tun ! Es wurde nur dieser 1 Teil zurückgenommen ( Donnerstag+Samstag) Hören Sie nicht zu?
Hier bei der Entschuldigung- ging es um die Logistik der Konzerne, der Firmen, die Lohnfortzahlung und das man eben "rechtlich" gesehen nicht einfach einen Ruhe/Feiertag anordnen kann.
Zudem sind für solche Entscheidungen Bundestag und Bundesrat nötig/zuständig.
Wissenschaftler haben ebenso die Finger von Entscheidungen zu lassen, DAS ist der Skandal, die Politik in die Hände von Wissenschaftlern zu geben. Wir sind das Volk, wir sind der Souverän und wir haben ein Parlament- HIER hat ALLES entschieden zu werden.
Die FPD ist die einzige Partei, die hier für unsere Rechte eintritt. Das hat sie immer getan und ich hoffe, diese Partei findet zurück in den Bundestag.
Ansonsten:
Empfehle das GG, Artikel 20

25.03.202107:23 Uhr
S. Schmidt

Diese Schmach, sich im Bundestag entschuldigen zu müssen, wird Fr. Merkel nicht auf sich sitzen lassen, da kommt noch was! Und was lesen wir bereits heute (25.03.2021), also einen Tag später? Die Bundesregierung (!) prüft ein Verbot von Reisen ins Ausland. Schlimmer geht immer!

24.03.202116:59 Uhr
Gabriele Friedrich

Ich glaube kaum, das irgendjemand in der Haut von Frau Merkel stecken möchte. Egal was sie macht und beschließt, sie steht unter Beschuss. Ich hätte schon längst dieser Gesellschaft die Brocken vor die Füße geworfen. BAMM-Rücktritt und nach mir die Sintflut.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Georg Ceres: Dagegen wäre nichts zu sagen, wenn sich diese Arena selbst finanzieren würde. Aber leider wird sicherlich die Sparkasse auch Geld ihrer Kunden reinstecken, und stattdessen keine anständigen Zinsen zahlen.
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsdorf Andernach
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

78-Jähriger überfuhr Verkehrsinsel und kollidierte mit Auto

Unfall auf der B484: War Sekundenschlaf die Ursache?

Siegburg. Am Donnerstag (20. November) wurde die Polizei gegen 12.15 Uhr zur Bundesstraße 484 (B484) zwischen Siegburg und Lohmar gerufen, weil es an der Ampelanlage zur Auffahrt der A3 zu einem Verkehrsunfall gekommen war.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Recht und Steuern
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Image
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Adventszauber in Bad Hönningen
Black im Blick
Zerspanungsmechaniker
Artikel "Kevin Wambach"
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung