SPD-Frauen Ahrweiler zur Orange Week 2025
Gemeinsam ein Zeichen gegen Gewalt an Frauen setzen
Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet. Die Farbe Orange steht dabei symbolisch für Hoffnung, Mut und eine Zukunft ohne Gewalt.
„Gewalt gegen Frauen ist keine Randerscheinung, sondern eine gesellschaftliche Realität, der wir uns entschieden entgegenstellen müssen“, betont Sandra Sebastian-Berthel, stellvertretende Vorsitzende der SPD-Frauen Ahrweiler. Die Arbeitsgemeinschaft sieht es als zentrale Aufgabe, im Kreis Ahrweiler Bewusstsein zu schaffen, Betroffene zu unterstützen und den Zugang zu Hilfsangeboten zu erleichtern. Durch Aufklärung über verschiedene Formen von Gewalt – von häuslicher über psychische bis hin zu digitaler Gewalt – möchten die SPD-Frauen ein stärkeres öffentliches Bewusstsein schaffen.
Auch die strukturelle und politische Dimension spielt für die Arbeitsgemeinschaft eine bedeutende Rolle. „Die orange week macht Gewalt gegen Frauen und Mädchen und sichtbar. In der Regel findet diese Gewalt nicht im öffentlichen Raum, sondern hinter verschlossenen Türen statt. Vielfach werden Übergriffe nicht anzeigt, da die Frauen die Täter in der Regel gut kennen und Übergriffe dieser Art mit sehr starken und Scham behaftet sind. Es muss unser Anspruch sein, Präventionsangebote zu stärken und das Hilfe- und Unterstützungssystem bedarfsgerecht auszubauen. Mit dem Landesaktionsplan zur Istanbul-Konvention (RLP) und dem Rechtsanspruch durch das Gewalthilfegesetz ab 2032 sind wir dazu auf einem guten Weg“, betont Susanne Müller, Vorsitzende der SPD Frauen Ahrweiler.
Als aktives Mitglied des „Runden Tisches gegen Gewalt an Frauen“ im Landkreis Ahrweiler unterstützen die SPD-Frauen nachdrücklich die Kampagne der UN-Women „Orange the World“ und möchten gemeinsam mit vielen engagierten Partnerinnen und Partnern ein weithin sichtbares Zeichen setzen. Die SPD-Frauen Ahrweiler rufen daher alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, sich an der Orange Week zu beteiligen, sich zu informieren und auf das Thema aufmerksam zu machen.
„Jede Geste, jedes Gespräch und jede öffentliche Unterstützung hilft dabei, das Schweigen zu brechen – und genau das brauchen wir. Gemeinsam können wir Betroffenen Mut machen und ein klares Zeichen setzen: Gewalt hat in unserer Gesellschaft keinen Platz“
Pressemitteilung
der SPD-Frauen Ahrweiler
14.12.:Neuer Fahrplan für RB 30 und RB 32 ab Mitte Dezember
- H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
Umfrage: Welche Art von Brücke sollte Remagen und Erpel verbinden?
- Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
- Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
- Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
Faires Auswahlverfahren stärkt Vertrauen und Transparenz in der Kommunalpolitik
- K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
- Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“
Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied
Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.
Weiterlesen
Stille Mahnung: Volkstrauertag 2025 in Bad Bertrich und Cochem
Erinnerung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft"
Kreis Cochem-Zell. Der Volkstrauertag im Jahr 2025 diente erneut als stille Mahnung an die Opfer von Krieg und Gewaltherrschaft, unabhängig von Nation, Zeit oder Ort.
Weiterlesen
Neuwieder Verein BenefitZ-Wir helfen Kindern e.V.
Großzügige Spende für das Kinderheim
Oberbieber. Gerade in der Vorweihnachtszeit bleibt der Verein BenefitZ aktiv, um bedürftige Kinder und Jugendliche zu unterstützen.
Weiterlesen
