Allgemeine Berichte | 17.05.2013

RCN Rundstrecken-Challenge 2013

Nebel verhindert RCN-Start

Nach zweimaligem Verschieben wurde die RCN Rundstrecken-Challenge 2013 aus Sicherheitsgründen schließlich ganz abgesagt. Foto: RCN e.V.

„Wir sind traurig, über die Absage der dritten Veranstaltung der RCN Rundstrecken-Challenge 2013, aber die Sicherheit geht immer vor“, stellte RCN Serienmanager Willi Hillebrand fest. Zuvor war der RCN-Lauf „Feste Nürburg“, mit dem traditionell das ADAC 24h-Rennen auf dem Nürburgring gestartet wird, endgültig abgesagt worden. Um 9.45 Uhr gab RCN Rennleiter Hans-Werner Hilger bekannt: „In den schnellen Streckenabschnitten Döttinger Höhe und Schwedenkreuz waren die Sichtverhältnisse durch Nebel einfach zu schlecht. Die Tempounterschiede im RCN-Starterfeld sind dafür zu groß. Aus Sicherheitsgründen war ein Start nicht verantwortbar.“

Zuvor wurde der Start zunächst von 8 Uhr auf 9 Uhr verschoben, anschließend dann noch einmal auf 9.30 Uhr. Nach einer weiteren Besichtigungsrunde mit Fahrersprecher Dieter Weidenbrück kam dann die endgültige Absage des Laufs der familiären GT- und Tourenwagen-Breitensportserie.

RCN Sportleiter Karl-Heinz Breidbach: „Es ist tragisch, dass wir unsere wichtigste Veranstaltung der Saison absagen mussten. Es tut mir für die Teilnehmer, aber auch für die vielen Fans entlang der Strecke. leid.“

Unterstützt wird die RCN Rundstrecken-Challenge 2013 von den Partnern ADAC, H&R und Dunlop sowie von weiteren Förderern.

Pressemitteilung des RCN e.V.

Nach zweimaligem Verschieben wurde die RCN Rundstrecken-Challenge 2013 aus Sicherheitsgründen schließlich ganz abgesagt. Foto: RCN e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Hausmeister
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Schulze Klima -Image
Image
Pelllets
Ganze Seite Andernach
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Empfohlene Artikel

Region. In dieser Woche stehen Balance und Achtsamkeit im Vordergrund. Die Sterne ermutigen dazu, alte Muster zu überdenken und den Fokus auf das eigene Wohlbefinden zu legen. Wer auf seine innere Stimme hört, kann in Gesundheit, Liebe und beruflichen Angelegenheiten positive Impulse setzen.

Weiterlesen

Adenau. Einige Wochen vor St. Martin erreichte ein Notruf aus Bonn-Rüngsdorf den Vorstand des Stadtorchesters Adenau: Für den St. Martinsumzug war keine Musikkapelle gefunden worden. Der Anrufer, ein ehemaliger Adenauer und langjähriges Mitglied des Fanfarencorps der KG Rot Weiß, bat um Unterstützung durch das Stadtorchester.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Ein gelungener Startschuss für mehr kulturelle Bildung und Vernetzung im Kreis: Anfang November kamen elf Kulturschaffende, Ehrenamtliche und Vereinsvertreterinnen und -vertreter zur ersten Kulturschule des Kreises Ahrweiler zusammen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer wurden fortgebildet in Themen wie Veranstaltungsmanagement, Fördermöglichkeiten für Kulturprojekte bis hin zu rechtlichen Fragen im Kulturbetrieb.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mülltonnenreinigung
Seniorengerechtes  Wohnen wird ausgebaut
Imageanzeige Alles rund ums Haus
PR-Anzeige Hr. Bönder
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25