Allgemeine Berichte | 19.11.2025

Spontankapelle aus der Eifel rettet St.-Martins-Umzug in Bonn-Rüngsdorf

Eifelmusiker sorgen für fröhliche Stimmung

Ein Dutzend Musiker sagte kurzfristig zu, den Rüngsdorfer St. Martin musikalisch zu begleiten. Foto: privat

Adenau. Einige Wochen vor St. Martin erreichte ein Notruf aus Bonn-Rüngsdorf den Vorstand des Stadtorchesters Adenau: Für den St. Martinsumzug war keine Musikkapelle gefunden worden. Der Anrufer, ein ehemaliger Adenauer und langjähriges Mitglied des Fanfarencorps der KG Rot Weiß, bat um Unterstützung durch das Stadtorchester.

Ein Dutzend Musiker aus beiden Vereinen sagte kurzfristig zu, den Rüngsdorfer St. Martin musikalisch zu begleiten. Trompeten, dicke Trommel und Snare Drum kamen von der einen Gruppe, Saxophone von der anderen. Einige Rüngsdorfer ergänzten das Ensemble mit Querflöten, Klarinetten und tiefem Blech, sodass die Besetzung komplett war.

Die Spontankapelle spielte ohne gemeinsame Probe fünf in Adenau gängige Lieder sowie das eigens für diesen Tag einstudierte „Der hill´je Zinte Määtes“, das traditionell in Bonn gesungen wird. Zum Abschluss stellte sich die Musikgruppe auf den Hügel des Rüngsdorfer Glockenturms, von wo aus sie einen Überblick über die zahlreichen selbstgebastelten Laternen hatte. St. Martin sprach zu den Zugteilnehmern, teilte seinen Mantel mit dem barfüßigen Bettler und verteilte Wecken.

Das Repertoire wurde gerne noch einmal komplett gespielt, da die Menschen in Rüngsdorf laut mitsangen. Anschließend verstreute sich die fröhliche Menge. In Bonn ist es üblich, dass Kinder am Martinstag in der Nachbarschaft klingeln und um Süßigkeiten bitten. Für alle anderen standen glühende Getränke und Bratwürstchen am Brunnenplatz bereit.

Von vielen Seiten erhielt die Musikgruppe positiven Zuspruch, und es wurde gefragt, ob ein Besuch im nächsten Jahr möglich sei. Ein weiterer Einsatz im kommenden Jahr erscheint durchaus wahrscheinlich.BA

Ein Dutzend Musiker sagte kurzfristig zu, den Rüngsdorfer St. Martin musikalisch zu begleiten. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Imageanzeige
Generalappell
Franz-Robert Herbst
Angebotsanzeige (November)
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld
Empfohlene Artikel
Weitere Artikel

„Weltweite Weihnacht“: Adventskonzert der Marienschule

Internationale Weihnachtslieder in der Pilgerkirche Vallendar

Vallendar. Das traditionelle Adventskonzert der Schönstätter Marienschule trägt in diesem Jahr den Titel „Weltweite Weihnacht“ und findet am Samstag, dem 11. Dezember, um 17:00 Uhr in der Pilgerkirche in Vallendar statt. Verschiedene Klassen, Arbeitsgemeinschaften, Chor und Orchester präsentieren internationale Weihnachtslieder und ergänzen das Programm mit bildnerischen Elementen, um auf die bevorstehenden Festtage einzustimmen.

Weiterlesen

Einsatz von Köbberling und Langner erfolgreich

Neuendorf erhält bis zu 27,7 Mio. Euro

Neuendorf. Die städtebauliche Entwicklung in Koblenz-Neuendorf erhält starke Unterstützung: Innenminister Michael Ebling hat Oberbürgermeister David Langner nun schriftlich zugesagt, den Fördermittelrahmen der städtebaulichen Gesamtmaßnahme auf bis zu 27,7 Millionen Euro zu erhöhen und die Programmlaufzeit um zwei Jahre bis 2027 zu verlängern.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Ganze Seite Andernach
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Nachruf Stolzenberger, Friedhelm
Nordmanntannen ab 4m zu verkaufen
Stadt Linz
PR-Anzeige Hr. Bönder
Generalappell der Stadtsoldaten
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda