Allgemeine Berichte | 10.08.2015

Ehemaliges Verwaltungsgebäude wurde zur Polizeiwache und Befehlsstelle der Einsatzleitung am Nürburgring

Polizei bezieht neues Sicherheitshaus

Aus der ehemaligen Verwaltungszentrale wurde die neue Polizei-Einsatzzentrale: Alfred Schomisch (Beigeordneter VG Vordereifel), Dieter Merten (Feuerwehr VG Adenau), Christoph Semmelrogge (Abteilungsleiter Polizei-Einsatz), Wolfgang Fromm (Polizeipräsident), Carsten Schumacher (Geschäftsführer capricorn Nürburgring GmbH), Gerd Bertram (Polizeidirektor), Guido Nisius (Bürgermeister VG Adenau), Karl Häfner (Bürgermeister VG Kelberg) (v.l.). Fotos: capricorn Nürburgring GmbH

Nürburg. Die Polizei hat am Nürburgring ein neues Zuhause. Das ehemalige Verwaltungsgebäude an der Einfahrt zum historischen Fahrerlager wurde zu einer Polizeiwache mit Befehlsstelle für die Einsatzleitung umgebaut. Bei der offiziellen Einweihung am Freitag übergab Carsten Schumacher, Geschäftsführer der capricorn Nürburgring GmbH, symbolisch einen überdimensionalen Schlüssel an Polizeipräsident Wolfgang Fromm.

„Die Polizei ist ein wichtiger Partner bei all unseren Veranstaltungen. Umso mehr freut es uns, der Polizei heute diese neue Zentrale am Nürburgring übergeben zu können. Das so genannte Haus B ist ein idealer Standort für eine effektive Einsatzleitung und eine unmittelbare Präsenz der Polizei“, äußerte Nürburgring-Geschäftsführer Schumacher. „Der Umbau erfolgte mit Firmen aus der Umgebung und mit großer Eigenleistung. Wir sind allen Beteiligten zu großem Dank verpflichtet, die den umfangreichen Umbau in nur wenigen Monaten vollzogen haben.“

Premiere beim Oldtimer-GP

Schon beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix diente der neue Polizei-Standort erstmals als Einsatzzentrale für die Schutzpolizei und auch für die Kriminalpolizei. „Vielen Dank an die capricorn Nürburgring GmbH und an Carsten Schumacher für dieses neue Zuhause der Polizei, das wir heute beziehen können. Das Sicherheitshaus entspricht dem Standard einer Polizeiwache und bietet eine funktionsorientierte Befehlsstelle für die Einsatzleitung. Ausstattung und Standort helfen uns, effizient für die Sicherheit bei den zahlreichen Veranstaltungen am Nürburgring sorgen zu können“, erklärte Wolfgang Fromm für das zuständige Polizei-Präsidium Koblenz. Neben Schumacher und Fromm nahmen unter anderen auch Polizeidirektor Gerd Bertram (Polizeidirektion Mayen), die Bürgermeister Guido Nisius (Verbandsgemeinde Adenau) und Karl Häfner (Verbandsgemeinde Kelberg) sowie der Beigeordnete Alfred Schomisch (Verbandsgemeinde Vordereifel) und Dieter Merten als Wehrführer für die Freiwillige Feuerwehr der VG Adenau an der offiziellen Einweihung teil.

Maßnahmen für optimale Funktion und höchste Sicherheit

Die Umbaumaßnahmen im so genannten Haus B umfassten das Versetzen von Innenwänden zur funktionalen Raumaufteilung, eine neue Strom- und Netzwerk-Verkabelung sowie obligatorische Renovierungsarbeiten mit neuen Fußböden und Wandanstrichen. Zudem wurden umfangreiche Maßnahmen zur Einbruchssicherheit, zum Brandschutz und zur IT-Sicherheit umgesetzt sowie eine Eingangs-Sicherheits-Schleuse installiert. Auch die erforderliche Funktechnik inklusive neuem Funkmast wurde komplett neu aufgebaut. Die capricorn Nürburgring GmbH hat des Weiteren das Gebäude in Balkhausen, in dem die Feuerwehr und die Technische Einsatz-Leitung untergebracht sind, einem ersten Renovierungsschritt unterzogen.

Pressemitteilung capricorn Nürburgring GmbH

Besichtigungsrunde: eine von zwei Befehlsstellen der neuen Polizei-Einsatzleitung am Nürburgring

Besichtigungsrunde: eine von zwei Befehlsstellen der neuen Polizei-Einsatzleitung am Nürburgring

Aus der ehemaligen Verwaltungszentrale wurde die neue Polizei-Einsatzzentrale: Alfred Schomisch (Beigeordneter VG Vordereifel), Dieter Merten (Feuerwehr VG Adenau), Christoph Semmelrogge (Abteilungsleiter Polizei-Einsatz), Wolfgang Fromm (Polizeipräsident), Carsten Schumacher (Geschäftsführer capricorn Nürburgring GmbH), Gerd Bertram (Polizeidirektor), Guido Nisius (Bürgermeister VG Adenau), Karl Häfner (Bürgermeister VG Kelberg) (v.l.). Fotos: capricorn Nürburgring GmbH

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Franz Stengel: Moin, das hört sich ja alles toll an, aber es wäre wirklich äußerst sinnvoll, endlich etwas gegen die Leerstände in den Fussgängerzonen zu unternehmen. Das sehe ich als wesentlich wertvoller und wichtiger...
  • Anne: Trauer um alle Opfer. Beistand für Familie Orth. Weiter kämpfen. Gofundme läuft weiter. Wir unterstützen Sie mit Spenden. Viel Erfolg im Bemühen um Gerechtigkeit
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
Imageanzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein
Empfohlene Artikel

Adenau. Die Pfarreien und Kirchengemeinden der Pfarreiengemeinschaft Adenauer Land werden zum 1. Januar 2026 zur neuen Pfarrei und Kirchengemeinde Adenauer Land fusioniert. Diese Fusion geschieht auf Wunsch von Bischof Dr. Stephan Ackermann. Das entsprechende Dekret wurde am 25. Juli 2025 unterzeichnet. Die Fusion ist eine Reaktion auf die tiefgreifenden Veränderungen in unserer Kirche und soll Kräfte für die Zukunft zusammenfassen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Jeannette Herrmann offiziell zur Beigeordneten ernannt

Ein gemeinsamer Weg mit Vertrauen und Respekt

Wachtberg-Berkum. Es dürfte eine der letzten offiziellen Amtshandlungen des noch amtierenden Wachtberger Bürgermeisters Jörg Schmidt gewesen sein, dafür aber eine äußerst angenehme: „Ich freue mich sehr über eine ungemein kompetente neue Beigeordnete, die die Verwaltung gut kennt“, lauteten seine Worte, als er Jeannette Herrmann die Ernennungsurkunde überreichte und sie damit offiziell in ihr Amt einführte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Allerheiligen -Filiale MHK
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0044#
Allerheiligen -Filiale Dernbach
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kurse November
Reinigungskraft m/w/d
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Erzieher / Umwelttechnologe
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.