Ehemaliges Verwaltungsgebäude wurde zur Polizeiwache und Befehlsstelle der Einsatzleitung am Nürburgring
Polizei bezieht neues Sicherheitshaus
Nürburg. Die Polizei hat am Nürburgring ein neues Zuhause. Das ehemalige Verwaltungsgebäude an der Einfahrt zum historischen Fahrerlager wurde zu einer Polizeiwache mit Befehlsstelle für die Einsatzleitung umgebaut. Bei der offiziellen Einweihung am Freitag übergab Carsten Schumacher, Geschäftsführer der capricorn Nürburgring GmbH, symbolisch einen überdimensionalen Schlüssel an Polizeipräsident Wolfgang Fromm.
„Die Polizei ist ein wichtiger Partner bei all unseren Veranstaltungen. Umso mehr freut es uns, der Polizei heute diese neue Zentrale am Nürburgring übergeben zu können. Das so genannte Haus B ist ein idealer Standort für eine effektive Einsatzleitung und eine unmittelbare Präsenz der Polizei“, äußerte Nürburgring-Geschäftsführer Schumacher. „Der Umbau erfolgte mit Firmen aus der Umgebung und mit großer Eigenleistung. Wir sind allen Beteiligten zu großem Dank verpflichtet, die den umfangreichen Umbau in nur wenigen Monaten vollzogen haben.“
Premiere beim Oldtimer-GP
Schon beim AvD-Oldtimer-Grand-Prix diente der neue Polizei-Standort erstmals als Einsatzzentrale für die Schutzpolizei und auch für die Kriminalpolizei. „Vielen Dank an die capricorn Nürburgring GmbH und an Carsten Schumacher für dieses neue Zuhause der Polizei, das wir heute beziehen können. Das Sicherheitshaus entspricht dem Standard einer Polizeiwache und bietet eine funktionsorientierte Befehlsstelle für die Einsatzleitung. Ausstattung und Standort helfen uns, effizient für die Sicherheit bei den zahlreichen Veranstaltungen am Nürburgring sorgen zu können“, erklärte Wolfgang Fromm für das zuständige Polizei-Präsidium Koblenz. Neben Schumacher und Fromm nahmen unter anderen auch Polizeidirektor Gerd Bertram (Polizeidirektion Mayen), die Bürgermeister Guido Nisius (Verbandsgemeinde Adenau) und Karl Häfner (Verbandsgemeinde Kelberg) sowie der Beigeordnete Alfred Schomisch (Verbandsgemeinde Vordereifel) und Dieter Merten als Wehrführer für die Freiwillige Feuerwehr der VG Adenau an der offiziellen Einweihung teil.
Maßnahmen für optimale Funktion und höchste Sicherheit
Die Umbaumaßnahmen im so genannten Haus B umfassten das Versetzen von Innenwänden zur funktionalen Raumaufteilung, eine neue Strom- und Netzwerk-Verkabelung sowie obligatorische Renovierungsarbeiten mit neuen Fußböden und Wandanstrichen. Zudem wurden umfangreiche Maßnahmen zur Einbruchssicherheit, zum Brandschutz und zur IT-Sicherheit umgesetzt sowie eine Eingangs-Sicherheits-Schleuse installiert. Auch die erforderliche Funktechnik inklusive neuem Funkmast wurde komplett neu aufgebaut. Die capricorn Nürburgring GmbH hat des Weiteren das Gebäude in Balkhausen, in dem die Feuerwehr und die Technische Einsatz-Leitung untergebracht sind, einem ersten Renovierungsschritt unterzogen.
Pressemitteilung capricorn Nürburgring GmbH
Besichtigungsrunde: eine von zwei Befehlsstellen der neuen Polizei-Einsatzleitung am Nürburgring
Aus der ehemaligen Verwaltungszentrale wurde die neue Polizei-Einsatzzentrale: Alfred Schomisch (Beigeordneter VG Vordereifel), Dieter Merten (Feuerwehr VG Adenau), Christoph Semmelrogge (Abteilungsleiter Polizei-Einsatz), Wolfgang Fromm (Polizeipräsident), Carsten Schumacher (Geschäftsführer capricorn Nürburgring GmbH), Gerd Bertram (Polizeidirektor), Guido Nisius (Bürgermeister VG Adenau), Karl Häfner (Bürgermeister VG Kelberg) (v.l.). Fotos: capricorn Nürburgring GmbH
