Allgemeine Berichte | 01.04.2015

QR-Code-Pflicht auf Nummernschildern machts möglich

Neue Internetseite hilft bei der Suche

Wie in dieser Fotomontage muss der QR-Code angebracht werden. Den Code hier im Foto scannen und Sie kommen direkt auf die Internetseite.

Kreis Ahrweiler. Ist es Ihnen nicht auch schon einmal passiert? Sie haben jemanden im Auto auf dem Parkplatz gesehen und sich nicht getraut die oder denjenige/n anzusprechen? Hier kann ab sofort Abhilfe geschaffen werden. Die neue QR-Code-Pflicht hilft in Verbindung mit einer neuen Internetseite diese Person zu finden. Der Gesetzgeber schreib ab dem 01.04.2015 ein QR-Code Pflicht auf jedem Fahrzeug vor. Nach einer dreimonatigen Übergangszeit müssen alle Fahrzeughalter auf ihrem Nummernschild diesen personalisierten Code angebracht haben. Die Erstellung des QR-Codes erfolgt mittels Generator, ebenfalls über die angesprochene Internetseite. Zu den Pflichtangaben gehören der vollständige Name, Wohnort, Straße und Hausnummer. Freiwillig können diese Angaben noch um Telefonnummer/n, Altersangeben, Beziehungsstatus und Kontaktmöglichkeiten (z.B. Facebook, Twitter usw.) ergänzt werden. Natürlich hat sich der Gesetzgeber bei der Beschließung der QR-Code-Pflicht etwas anderes gedacht, als die private Nutzung zum Auffinden von Personen. Vielmehr war dies eher Gedacht um die Ordnungsämter und Polizei zu entlasten. Ausgestattet mit neuen Lesegeräten können so schneller die Halterdaten bei Unfällen, Ordnungswidrigkeiten oder Verkehrsverstößen ermittelt werden. So war es auch klar, dass die Datenschützer recht schnell gegen diese neue Pflicht Sturm laufen. Zunächst aber gilt die Pflicht ab 01.04.2015. Alle weiteren Informationen zur Erstellung des QR-Code, zum Finden oder Gefunden werden finden Sie auf der neuen Homepage www.qrcode.beepworld.de . WAM

Wie in dieser Fotomontage muss der QR-Code angebracht werden. Den Code hier im Foto scannen und Sie kommen direkt auf die Internetseite.

Leser-Kommentar
02.04.201505:46 Uhr
dlobztiw

Mir ist gestern, am 01.04., doch tatsächlich eine Politesse begegnet, die fleissig Aufkleber mit dem QR-Code an die Kennzeichen klebte und dabei Knöllchen verteilte, obwohl die Fahrzeuge regelgerecht abgestellt waren! Angesprochen warum sie dies machen würde meinte sie, dass könne, wenn der postalische Bescheid erstellt wird, direkt miteinander verknüpft werden, also QR-Code mit dem Kennzeichen und der Anschrift! So wolle man erreichen, dass erst gar keine große Gegenwehr der Bürger aufkommen kann! Was klebt, das klebt! Ein Blick auf die Homepage "www.qrcode.beepworld.de" bestätigt diese vorgehensweise sogar!
Ach, ich finde das sogar gut und habe gleich mal mein Profil dort vervollständigt :)

01.04.201516:35 Uhr
Gerhard Kühnlenz

Hallo liebe Einbrechen , jetzt wiest ihr wo wir Wohnen und wer alles da ist , Ich werde das nicht machen .

01.04.201512:50 Uhr
koeniga

Das ist doch sicher wohl ein Aprilscherz

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Pia M.: Auch die Bundespolizei, das Bundesforstamt und die Kreisjägerschaft waren auf der Einsatzmeile mit tollen Ständen und vielen interessanten Infos vertreten. Schade, dass sie in diesen Artikel nicht erwähnt wurden!

Jakob Schneider krönt sich zum Deutschen Meister

  • Khschulz: Gratulation. Auch im hohen Alter fit
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Oktoberfest in Insul
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Lukasmarkt Mayen
Gesundheit im Blick
Räumungsverkauf
PR-Anzeige 70 jährigs Jubiläum
Empfohlene Artikel

Wehr. Die Niederlassung West der Autobahn GmbH des Bundes führt in Kürze auf der A61 in Fahrtrichtung Köln im Bereich der Anschlussstelle (AS) Wehr Instandsetzungsarbeiten an der Fahrbahn durch. Betroffen sind sowohl die Abfahrten als auch die Zufahrten zur A61 in Fahrtrichtung Köln.

Weiterlesen

Bad Hönningen/Unkel/Remagen. Rund einen Monat nach dem erfolgreichen Benefizkonzert auf Schloss Arenfels hat der Lions Club Remagen-Unkel „Mittelrhein“ den ersten Teil des Erlöses übergeben. 2.500 Euro gingen an die Stiftung für Integration junger Menschen durch den Sport in Unkel.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Polizeibeamte mussten Verstärkung anfordern

Kirmes in Mudersbach: Betrunkene Personengruppe attackiert Polizisten

Mudersbach. Nach den ersten drei Veranstaltungstagen der Mudersbacher Kirmes zieht die Polizei Betzdorf ein gemischtes Zwischenfazit. Das Festzelt war gut besucht und die Stimmung unter den Feiernden war überwiegend positiv. Aufgrund der unbeständigen Witterung war der Außenbereich im Vergleich zu den Vorjahren jedoch deutlich schwächer frequentiert.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Am Abend des 4. Oktober kam es zu einem größeren Polizeieinsatz in Bad Neuenahr in unmittelbarer Nähe zur dortigen Kirmes. Der Polizeiinspektion Bad Neuenahr-Ahrweiler wurde ein möglicher Einbruchsversuch in einen mehrstöckigen Gebäudekomplex in der Hauptstraße gemeldet.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Recht und Steuern
Anzeige Holz Loth
Feierabendmarkt
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0040#
Media-Auftrag 2025/26
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Kirmes in Oberbreisig
Recht und Steuern
Kartoffelfest
Gesundheit im Blick
First Friday Anzeige September
Auftragsnummer: R252-0029544A
Lukasmarkt Mayen
Lukasmarkt
Titelanzeige