Allgemeine Berichte | 16.06.2013

Die Polizei fragt: Wer hat Hinweise zur seit neun Monaten vermissten Sandra Doland aus Eitorf?

Sandra Doland aus Eitorf seit neun Monaten vermisst

Weitere Suchaktion ergab im Ermittlungsverfahren keine neuen Anhaltspunkte

Bonn. Auch neun Monate nach ihrem Verschwinden gibt es weiterhin kein Lebenszeichen oder Hinweise auf den Aufenthaltsort von Sandra Doland aus Eitorf (Rhein-Sieg-Kreis). Die damals 42-jährige war am Abend des 8.September 2012 letztmalig in Eitorf gesehen worden. Anschließend verliert sich ihre Spur.

Die intensiven Ermittlungen der Bonner Mordkommission, groß angelegte Suchmaßnahmen durch eine Einsatzhundertschaft, Diensthundführer mit Diensthunden und der Tauchergruppe der Bundespolizei brachten keine Hinweise auf ihren Aufenthaltsort oder die genauen Umstände ihres Verschwindens. Auch die bundesweite Medienberichterstattung - unter anderem wurde über diesen Fall in der ZDF-Sendung Aktenzeichen XY am 27.3.2013 berichtet - brachte die Ermittler nicht weiter. Bislang sind die Ermittler der Mordkommission mehr als 200 Spuren und Hinweisen nachgegangen.

„Seit ihrem Verschwinden wurde Sandra Doland nicht mehr gesehen. Wir müssen davon ausgehen, dass sie nicht mehr lebt. Auch wenn wir derzeit keine konkrete Spur haben, werden wir die Ermittlungen fortführen. Wir wollen das Schicksal von Sandra Doland klären“, erklärt Kriminalhauptkommissar Michael Brück. Der Leiter der Mordkommission durchsuchte mit Beamtinnen und Beamten einer Einsatzhundertschaft am 12. Juni .2013 ein Waldgelände bei Mittelscheid an der Sieg. Hinweise oder Anhaltspunkte, die auf Lebenszeichen oder Aufenthaltsorte der Vermissten hinweisen, konnten bei der heutigen Durchsuchung nicht gewonnen werden.

Die Polizei fragt: Wer hat Sandra Doland seit dem 9. September 2012 gesehen? Wer kann Angaben zu ihrem aktuellen Aufenthaltsort machen?

Hinweise bitte an die Polizei Bonn unter der Telefonnummer 02 28 / 15-0 oder jede andere Dienststelle.

Pressemitteilung der Polizei Bonn

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael59: Mir ist aufgefallen, dass in der Sebastianusstrasse, in Höhe des alten Friedhofs, sich die wenigsten Autofahrer an die vorgeschriebene Geschwindigkeit halten und dieses Messgerät komplett ignorieren.

Mittelalterliche Stadtmauer in Mayen neu entdeckt

  • Rainer Hohn: Man ganz davon ab: die alten Basaltsteine herauszuholen, um später eine dünne Betonmauer einzuziehen, wirkt nicht nur äußerst unprofessionell, sondern auch so, als wolle man sich über Jahrzehnte hinweg...
  • Gabriele Friedrich: Fein, im Drumherum bauen sind Mayener einfach Spitze. Kenne keine Stadt, wo so viel drumherum gebaut wurde. Dennoch- Mayen, my love !

13.09.: Keine Beweise für Beutegreifer

  • Silke Roth: Es gibt ja glücklicherweise B-Proben vom Körper des getöteten Schafes! Von Fachleuten mit der entsprechenden Ausbildung. Nunmehr mal abwarten was in einem Spurenlabor herauskommt.
Dauerauftrag
Rund um´s Haus
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Remagen
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. In der letzten Sitzung des Kreistages stand die Beratung zur Gründung eines Gewässerzweckverbandes (GZV) für den Kreis Ahrweiler auf der Tagesordnung. Nach langen Diskussionen im Vorfeld, insbesondere über die konkrete Aufgabenstellung und die Finanzierung des Verbandes, lag nun endlich eine mit den Kommunen und dem Land Rheinland-Pfalz abgestimmte Verbandsordnung zur Entscheidung vor.

Weiterlesen

Adenau. Zur Sprechstunde am Dienstag, 4. November 2025, von 14:00 bis 17:00 Uhr im Teilhabezentrum Adenau, Kirchstraße 13, laden die Betreuungsvereine im Kreis Ahrweiler – Betreuungsverein der Evangelischen Kirchengemeinden in der Rhein-Ahr-Region und SKFM –Katholischer Verein für Soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler e.V. – herzlich ein. Dipl. Sozialpädagoge Ralph Seeger vom SKFM beantwortet Fragen zum Thema Betreuung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Der Führerschein des Fahrers wurde beschlagnahmt.

19.10.: Neuwied: Falschfahrer auf der B256

Neuwied. Am Sonntag, den 19.10.2025, gegen 13:40 Uhr, wurde der Polizei Neuwied ein Falschfahrer auf der B 256 in Fahrtrichtung Rengsdorf gemeldet. Zum Zeitpunkt der Mitteilung hatte der Fahrer die Bundesstraße an der Anschlussstelle Niederbieber bereits wieder verlassen. Durch die Falschfahrt sowie ein nachfolgendes Wendemanöver kam es zu Gefährdungen des fließenden Verkehrs.

Weiterlesen

Hinweis der Gemeindeverwaltung und der Entsorger

Brandgefahr durch falsch entsorgte Akkus

Swisttal. Die Gemeindeverwaltung weist darauf hin, dass durch falsch entsorgte Akkus eine erhebliche Brandgefahr ausgeht. Erst kürzlich kam es im Mai, Juli, August und September zu Brandereignissen an den Entsorgungsanlagen der RSAG in Troisdorf und bei Hündgen Entsorgung in Ollheim, bei denen als Brandursache Lithium-Akkus festgestellt wurden beziehungsweise. vermutet werden. Neben den enormen Sachschäden...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Illustration-Anzeige
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Daueranzeige "Rund ums Haus"
Titel
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
TItelanzeige
Angebotsanzeige (August)
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Neueröffnung Snack Cafe Remagen