Lokalsport | 02.07.2013

Oberahrtaler Sportfreunde - Abteilung Taekwon-Do

Toller Start für das neue ITF Taekwon-Do-Kids-Programm

Die Kids-Trainer (v.l.) Tanja Kaspers, Frank Ziethen und Friedhelm Linnerz mit Kids des ersten Trainingstages.privat

Antweiler. Nach Live-Vorführungen in zwei Kindergärten, Mundpropaganda und Werbung hatten die Taekwon-Do-Kids der OASF einen super Start mit dem ersten Kids-Training. Seit dem gab es schon vier weitere Trainingseinheiten mit immer neun bis elf begeisterten Kids, die meist nach wenigen Minuten jede Scheu verloren und mit viel Spaß bei der Sache waren. An der tollen Beteiligung konnte man sofort erkennen, wie gut das Angebot angenommen wurde. Jetzt kommen auch die neuen Kids-Trainingsanzüge, die jedem Kind leihweise zur Verfügung gestellt werden. Mit dem neuen Taekwon-Do-Kids- Programm der International Taekwon-Do Federation Deutschland e.V. werden Kinder schon im Vorschulalter (vier bis sechs Jahre) spielerisch an die Taekwon-Do-Kampfkunst herangeführt. Neben den Grundtechniken werden Bewegungsspiele, leichte Dehn- und Lockerungsübungen, Ausdauer, Gleichgewichts- und Konzentrationsübungen, soziales Miteinander und auch allgemeines Sicherheitswissen vermittelt. Ganz wichtig, das Kind baut Berührungsängste ab, stärkt sein Selbstbewusstsein und lernt schon früh seinen Körper kennen und richtig einzuschätzen.

Alle Kinder sind jederzeit herzlich willkommen reinzuschnuppern und sich bei geweckter Neugier dem neuen Kids-Training anzuschließen. Die Trainingseinheiten finden jeden Samstag von 13.30 bis 14.15 Uhr statt. Auch die weiterführende Jugendgruppe für Kinder ab sieben bis 13 Jahren ist jederzeit für Interessierte offen. Sie findet im Anschluss statt von 14.30 bis 16.15 Uhr und freut sich auch über Neuzugänge. Für jegliche Anfragen zum Thema Taekwon-Do und Taekwon-Do-Kids können Interessierte an folgende E-Mail-Adresse schreiben: tkd-oasf@gmx.de.

Die Kids-Trainer (v.l.) Tanja Kaspers, Frank Ziethen und Friedhelm Linnerz mit Kids des ersten Trainingstages.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

BEAT IT! und Falco meets Amadeus

  • Marc beuerbach: Spannend

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Stellenanzeige
Titelanzeige Remagen
Stellenanzeige Kaufmännische/r Angestellte/r
Martinsmarkt der regionalen Genüsse
Empfohlene Artikel

Wershofen/Hümmel. Am 13. Spieltag der Meisterschaftsrunde trat der SV Wershofen/Hümmel als Favorit auswärts gegen die SG Kirchweiler II an. Auf dem nassen und rutschigen Rasen entwickelte sich eine spannende Partie, in der Wershofen/Hümmel in den ersten 20 Minuten die spielbestimmende Mannschaft war. Trotz einiger guter Möglichkeiten blieb es zunächst beim 0:0, lediglich ein Pfostenschuss setzte ein erstes Ausrufezeichen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Jugendfahrt nach Frankreich

Grafschaft. Der Partnerschaftsverein Grafschaft e.V. plant seine nächste Jugendfahrt nach Terres-de-Caux vom 28.03. bis 04.04.2026. Der Austausch bietet jungen Menschen die Möglichkeit, eine unvergessliche interkulturelle Erfahrung zu machen, Freunde zu gewinnen und bereits vorhandene Kenntnisse über die französische Sprache und Kultur zu erweitern. Teilnehmen können Jugendliche ab einem Lebensalter von >12 Jahren bis < 19 Jahren.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Jugend- und Kulturbahnhof Bad Breisig, als Ralf Kramp sein Programm „99 ½ Orte, um die Sie einen großen Bogen machen sollten“ präsentierte. Mit trockenem Humor und verblüffend skurrilen Geschichten führte er das Publikum an die kuriosesten Orte der Eifel – vom kleinsten Berg „Nackenpickel“ über die Burg Gallenstein bis hin zu absurden Bräuchen wie dem Wohnzimmermöbel-Feuer oder dem Ostereier-Werfen im Dörfchen Plack am Hals.

Weiterlesen

Dernau. Im vierten Quartal eines jeden Jahres werden bundesweit Athletinnen und Athleten auf Vorschlag durch die jeweiligen Landesverbände in die Landeskader berufen. Voraussetzung für eine solche Berufung ist u. a. die zweimalige Erfüllung der Kaderkriterien (DLV-Richtwerte) bei unterschiedlichen Wettkämpfen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Betriebselektriker
Herbstaktion KW 44
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Handwerkerhaus
KW 44 Goldener Werbeherbst
Stellenanzeige Lohnbuchhalte/r; Steuerfachangestellte/r
Sponsorenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#