Politik | 24.11.2014

Vertrag mit VLN Langstreckenmeisterschaft für 2015 abgeschlossen

VLN-Rennsaison am Nürburgring gesichert

Vertragsabschluss bedeutet Initialzündung für weitere Verträge mit Rennveranstaltern und Motorsportvereinen

Carsten Schumacher (li.) und Karl Mauer (re.) besiegelten die 39. VLN-Rennsaison am Nürburgring. Robert Kah

Nürburgring. Die traditionsreiche und bei Rennfahrern, Rennteams sowie Motorsportfans beliebte VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring findet auch im kommenden Jahr wieder am Nürburgring statt. Die capricorn NÜRBURGRING GmbH (CNG) und die VLN haben bei der Jahressiegerehrung der VLN vor rund 700 Gästen einen neuen Vertrag für die Rennsaison 2015 abgeschlossen. Damit trägt die VLN - wie gewohnt - ihre Meisterschaft wieder auf der berühmten Nordschleife und der Grand-Prix-Strecke aus. „Ich freue mich, dass wir im nächsten Jahr die VLN am Nürburgring begrüßen dürfen, denn die VLN ist für Profis als auch für ambitionierte Amateure das Herzstück des Motorsports am Nürburgring“, sagt Carsten Schumacher, Geschäftsführer der CNG. Nach intensiven und sehr vertrauensvollen Verhandlungen haben Carsten Schumacher und Karl Mauer, Geschäftsführer der VLN, mit dem neuen einjährigen Vertrag die Basis für eine auf weitere Jahre angelegte Partnerschaft gelegt. „Die VLN ist glücklich, dass der Vertrag mit dem neuen Rennstreckenbetreiber des Nürburgrings jetzt unter Dach und Fach ist. Die Weichen für die Saison 2015 sind gestellt und Planungssicherheit ist damit gegeben. Dies ist ein wichtiges Zeichen, auch mit Ausblick auf die weitere zukünftige Zusammenarbeit“, freut sich Karl Mauer.

Die VLN startet in 2015 in ihre 39. Saison. Auf dem Programm stehen auch im kommenden Jahr zehn Veranstaltungen. Die mehr als 20 Kilometer lange ‚Grüne Hölle’, wie der dreifache Formel-1-Weltmeister Jackie Stewart einst die Nürburgring Nordschleife voller Ehrfurcht bezeichnete, ist das herausragende Alleinstellungsmerkmal der Langstreckenmeisterschaft. Der Mythos des einzigartigen Asphaltbandes, das sich auf so unverwechselbare Art und Weise durch die sanften Hügel der Eifel schlängelt, zieht Fahrer und Zuschauer aus der ganzen Welt in ihren Bann. Mit dem Vertragsabschluss, der am Wochenende unterzeichnet wurde, geht damit eine gemeinsame Erfolgsgeschichte weiter.

Signal an die Veranstalter

„Der Nürburgring startet an der Seite eines neuen Mehrheitsgesellschafters in die neue Saison und wir sind froh, dass wir einen international namhaften Investor haben, der nicht nur eine Passion für den Motorsport hat, sondern auch in seinem finanziellen Bekenntnis zum Nürburgring für klare solide Strukturen sorgt. Dies ist auch bei den Veranstaltern angekommen und sorgt für Sicherheit. Der VLN-Vertrag ist ein Beleg dafür und weitere Vertragsabschlüsse werden folgen“, so Schumacher. Der neue Vertrag mit der VLN hat somit eine Vorreiterrolle und setzt die Initialzündung für den anstehenden Abschluss weiterer Verträge mit Rennserien und Motorsportvereinen.

Vorschau auf die VLN

Motorsportfans können sich in 2015 auf spannende Wochenenden am Nürburgring freuen. Bei den Zuschauern sorgt die große Bandbreite der Rennfahrzeuge für Faszination. Vom seriennahen Renntourenwagen bis hin zum ausgewachsenen Rennboliden sind rund 30 unterschiedliche Automobilhersteller in der Langstreckenmeisterschaft engagiert. Neben den deutschen Klassikern von Audi, BMW, Mercedes-Benz, Opel und Porsche sind vor allem die Sportwagen von Aston Martin, Corvette und Ferrari willkommene Farbtupfer in den Starterlisten. Die Fanfreundlichkeit ist ein Markenzeichen der VLN. Die Tickets bieten Zugang zu den geöffneten Tribünen am Grand-Prix-Kurs sowie dem Fahrerlager. Kinder bis 14 Jahren haben freien Eintritt. Rund um die Nordschleife ist der Eintritt ebenfalls kostenlos. Im Fahrerlager können Besucher am Renntag ‚Rennluft’ schnuppern. Der Zugang zu den Boxen ist frei und während die Motoren ruhen, können die Fans in der Boxengasse das bunte Treiben hautnah erleben. Ein ganz besonderes Erlebnis ist zudem der Zugang zur Startaufstellung. Hier entfaltet der Motorsport seine Faszination und die Spannung ist zum Greifen nah.

Pressemitteilung capricorn Nürburgring GmbH

Im Schnitt gingen 179 Fahrzeuge bei der VLN 2014 an den Start.

Im Schnitt gingen 179 Fahrzeuge bei der VLN 2014 an den Start.

Carsten Schumacher (li.) und Karl Mauer (re.) besiegelten die 39. VLN-Rennsaison am Nürburgring. Fotos: Robert Kah

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Schüller: "klimafreundliche Elektromobilität" ist eine Falschbehauptung, denn der Bahnstrommix enthält reichlich Kohlestrom aus dem vor wenigen Jahren neugebauten Bahnkraftwerk Datteln. Oberleitungsfreie Bahnen...
  • Martin Schaefer : Meiner Meinung nach ist nur eine Brücke für alle (Autobrücke) sinnvoll. Sei es um bei Hochwasser den Rhein queren zu können ohne nach Neuwied oder Bonn fahren zu müssen. Auch sehe ich darin die größte...
  • Claus Schulte: Aufgrund der Kosten sollte keine Brücke zwischen Erpel und Remagen gebaut werden. Die Planungs-, Genehmigungs- und Baukosten für eine Brücke und die benötigten Anschlußbauwerke zwische Erpel und Remagen belaufen sich auf viele Mio.
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Als Rheinland-Pfälzer ist man zunächst mal erstaunt, dass die Funktion des Ortsvorstehers in NRW überhaupt nur Bestandteil eines Auswahlprozesses in den Parteien ist. Hier werden Ortsvorsteher, augenscheinlich...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Verkaufstalente
Stellenanzeige
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Mit Beginn der internationalen Orange Week machen die SPD-Frauen Ahrweiler erneut auf ein Thema aufmerksam, das noch immer viel zu häufig im Verborgenen bleibt: Gewalt gegen Frauen und Mädchen. Die Aktionswoche ist Teil der weltweiten Kampagne „Orange the World“ von UN Women, die jedes Jahr vom 25. November, dem Internationalen Tag zur Beseitigung von Gewalt gegen Frauen (Orange Day), bis zum 10. Dezember, dem Internationalen Tag der Menschenrechte, stattfindet.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 3. Dezember ab 18.30 Uhr lädt die Wählergruppe Kreis Ahrweiler e.V. (kurz WKA) zu ihrem monatlichen Stammtisch in den Gastraum des Hotels Lindenmühle, Am Mühlenteich 7, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

-Anzeige-Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“

Kauf Lokal-Award geht zum dritten Mal in Folge nach Neuwied

Neuwied. Die Mitmach-Aktion „Deutschland sucht den Lieblingsladen“ geht mit einer Rekordbeteiligung zu Ende. Bis zum 20. Oktober konnten Shoppingfans aus ganz Deutschland für ihren Lieblingsladen online abstimmen. Jetzt stehen die Siegerinnen und Sieger ihres jeweiligen Bundeslandes fest, die am 15. November mit dem „Kauf Lokal“-Award zum „Lieblingsladen 2025“ gekürt wurden.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Franz-Robert Herbst
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Stadt Linz
Titelanzeige KW 46
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Generalappell der Stadtsoldaten
Titelanzeige
Kerzesching im Jaade 2025
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#