Allgemeine Berichte | 09.05.2020

Verbraucherzentrale startet Mitmach-Aktion

Wir bleiben zu Hause - der Stromverbrauch steigt

Foto: Pixabay

Rheinland-Pfalz. In Zeiten der Corona-Krise verbringen viele Menschen mehr Zeit zuhause als sonst. Dadurch verbrauchen sie mehr Strom und es drohen womöglich hohe Nachzahlungen, warnt die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz. Bei der Mitmach-Aktion „Hol dir dein Stromgeld - Zählercheck jetzt!“ können Interessierte ihre Stromkosten in den Blick nehmen und hohen Abrechnungen gegensteuern. Unter den Teilnehmenden verlost die Verbraucherzentrale fünf Mal einen Stromkostenzuschuss von bis zu 100 Euro.

Die Verbraucherzentrale lädt besonders Haushalte zum Mitmachen ein, die auf jeden Euro schauen müssen. Gemeinsam mit einem Energiekostenberater wird der Verbrauch analysiert und die Höhe der kommenden Abrechnung ermittelt. Die Beraterinnen und Berater geben telefonische oder schriftliche Hinweise, wo und wie der jeweilige Haushalt in den kommenden Monaten ohne Komfortverlust Strom sparen kann, um die Mehrkosten wieder auszugleichen.

Interessierte reichen ihre letzte Verbrauchsabrechnung und vier mal im Abstand von zwei Wochen ihren Zählerstand bei der Verbraucherzen-trale ein. Das kann über die Internetseite unter www.verbraucherzentrale-rlp.de/aktion-zaehlercheck-rlp erfolgen, per E-Mail an energiekosten@vz-rlp.de oder per Post an Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz, Energiekostenberatung, Postfach 4107 in 55021 Mainz.

Mitmachen kann jeder und jede. Die Teilnahme ist kostenlos. Die Aktion dauert bis zum 1. August 2020. Bis dahin muss der vierte Zählerstand eingereicht sein. Am 3. August erfolgt die Verlosung und die schriftliche Benachrichtigung der Gewinner.

Fragen zur Aktion und zum Senken der Energiekosten beantworten die Energiekostenberater unter der kostenfreien Rufnummer 0800-6075700.

Die Energiekostenberatung der Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz wird finanziell gefördert vom Ministerium für Umwelt, Energie, Ernährung und Forsten.

Pressemitteilung VZ-RLP

Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Herr Krah verwechselt (offenbar vorsätzlich) sichtbare Lebensgefahren der Autobahn mit unsichtbaren der elektrischen Bahn. Dass ein tödlicher Lichtbogen bereits bei 1,5 m Abstand von einer Bahnleitung...
  • Michael Krah: Soll man dann auch Autobahnen einzäunen damit keiner drauf spielt? Brückengeländer 2Meter hoch machen damit keiner Steine wirft? Aussichtspunkte schließen damit niemand runter fällt? Rolltreppen stehen...
  • Michael Krah: Wer heutzutage zu dumm ist um zu wissen das Strommasten gefährlich sind geht auch zum spielen auf die Autobahn. Es ist weder die Aufgabe der Bahn noch des Verkehrsministeriums das zu verhindern. Das ist Aufgabe der Eltern.
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
Infoveranstaltung
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Tag des Bades 2025
Dilledapp-Fest Ettringen
Michelsmarkt
Stellenausschreibung Tourismus VG
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Kreis Ahrweiler setzt sich weiterhin für die Unterstützung von Menschen ein, die infolge der Flutkatastrophe 2021 in finanzielle Not geraten sind. Um dem weiterhin hohen Beratungsbedarf gerecht zu werden, wird die Schuldnerberatung im kommenden Jahr erneut bezuschusst. Das hat der Kreis- und Umweltausschuss in seiner jüngsten Sitzung beschlossen.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Im September 2025 kam der Ausschuss für Gesundheit, Soziales und Demografischen Wandel erneut zu einer Sitzung zusammen. Auf der Tagesordnung standen unter anderem ein Bericht der Kassenärztlichen Vereinigung Rheinland-Pfalz (KV RLP) zur vertragsärztlichen Versorgung im Kreis Ahrweiler sowie der Ergebnisbericht des Projekts zur Sicherung und Weiterentwicklung der medizinischen Versorgung in der Region Adenau.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Die Kreisverwaltung Ahrweiler, der Betreuungsverein des SKFM (Katholischer Verein für soziale Dienste für den Landkreis Ahrweiler) sowie der Betreuungsverein der evangelischen Kirchengemeinden der Region Rhein-Ahrweiler laden am Mittwoch, 8. Oktober 2025, um 17 Uhr zu einer kostenlosen Informationsveranstaltung in den Großen Sitzungssaal der Kreisverwaltung Ahrweiler (Wilhelmstraße 24-30, 53474 Bad Neuenahr-Ahrweiler, 4. Stock) ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dies ist die erste „Ortszeit“ des Bundespräsidenten in Rheinland-Pfalz

Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier kommt nach Andernach

Andernach. Im Rahmen seiner Reihe „Ortszeit Deutschland“ wird Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinen Amtssitz für drei Tage nach Rheinland-Pfalz verlegen und seine Amtsgeschäfte vom 14. bis 16. Oktober 2025 aus Andernach führen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Nicht erst seit Corona und dem russischen Überfall auf die Ukraine ist das Konzept der Resilienz in aller Munde und wird auch in sicherheits- und verteidigungspolitischen Communities intensiv bearbeitet. Resilienz als Eigenschaft von Menschen, Organisationen und Staaten ist ein vielversprechender Ansatz, um mit der zunehmenden Komplexität heutiger Herausforderungen erfolgreich umzugehen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Heizölanzeige
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Michelsmarkt Andernach
Weinfest Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Dilledapp Fest in Ettringen
Michelsmarkt Andernach
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Seniorengerechtes Leben
Rechtsanwaltsfachangestellte
Neues Bestattungsgesetz
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#