Allgemeine Berichte | 06.07.2020

Stadtjugendpflege und Jugendzentrum bieten tollen Ferienspaß

„Actionbounds“: Digitale Schnitzeljagd durch die Stadt

Bürgermeister Claus Peitz freut sich, dass die Stadtjugendpflege gemeinsam mit dem Jugendzentrum und weiteren Partnern für Kinder und Jugendliche spannende digitale Schnitzeljagden – so genannte „Actionbounds“ – konzipiert und umgesetzt hat, bei denen der Mariendom auch eine große Rolle spielt. Die Teilnehmer müssen nicht nur knifflige Aufgaben und Rätsel lösen, sie lernen ihre Stadt auch aus ganz anderen Perspektiven kennen. Foto: Stadt Andernach/Maurer

Andernach. Schwierige Zeiten erfordern pfiffige Ideen. Das haben sich die Stadtjugendpflege sowie das Jugendzentrum auf die Fahne geschrieben und ein tolles Ferienangebot für Kinder und Jugendliche entwickelt: so genannte „Actionbounds“. Dies sind digitale Routen, die in Form einer Schnitzeljagd mit unterschiedlichen und abwechslungsreichen Aufgaben und Aktionen absolviert werden können. Stadtjugendpflegerin Janine Müller und Stephanie Kapp vom Jugendzentrum (JUZ) haben in Kooperation mit einigen weiteren Fachkräften zwei „Actionbounds“ entwickelt. Die Schwierigkeitsgrade orientieren sich dabei einmal an die Altersgruppe ab 6 Jahren, der zweite Actionbound ist in Zusammenarbeit mit dem Mädelstreff des Jugendzentrums für Jugendliche ab 12 Jahren konzipiert.

Die Routen können ab sofort jederzeit gespielt werden, benötigt wird pro Gruppe lediglich ein Smartphone mit Internetzugang. Durch das Scannen eines QR-Codes am jeweiligen Startpunkt wird das Spiel auf dem mobilen Gerät gestartet und es gilt, die gestellten Aufgaben und Aktionen alleine oder in Gemeinschaft mit weiteren Mitspielern zu meistern und zu absolvieren. Dabei gestalten sich die Anforderungen abwechslungsreich und garantieren eine Menge Spaß, Spannung und Überraschungen.

Für jede gelöste Aufgabe gewinnen die Spieler Punkte, die am Ende der Route zusammengerechnet werden und in einem Highscore gespeichert werden. Dadurch haben die Kinder und Jugendlichen die Möglichkeit, ihre Ergebnisse zu sichern und sich im Vergleich mit anderen Mitspielern zu platzieren. Dies ist jedoch nur ein kleiner Teilaspekt. Im Vordergrund der Actionbounds stehen der Spaß an der Lösung von Rätseln, Aufgaben und Aktionen sowie die Möglichkeit, diese in Gemeinschaft mit Freunden absolvieren zu können. Dabei kann die Heimatstadt Andernach in einer ganz neuen und bisher unbekannten Sichtweise betrachtet und kennengelernt werden.

Startpunkt für den Actionbound für Kinder ab 6 Jahren ist das Bollwerk, Jugendliche ab 12 Jahre können den Actionbound ab dem neuen Inner City JUZ in der Moltkestraße beginnen.

Weitere Infos: Kinder-Actionbound, Janine Müller, Tel. (01 75) 6 38 16 31; Actionbound ab 12 Jahre, Stephanie Kapp, Tel. (01 51) 15 62 37 48.

Pressemitteilung

Stadtverwaltung Andernach

Bürgermeister Claus Peitz freut sich, dass die Stadtjugendpflege gemeinsam mit dem Jugendzentrum und weiteren Partnern für Kinder und Jugendliche spannende digitale Schnitzeljagden – so genannte „Actionbounds“ – konzipiert und umgesetzt hat, bei denen der Mariendom auch eine große Rolle spielt. Die Teilnehmer müssen nicht nur knifflige Aufgaben und Rätsel lösen, sie lernen ihre Stadt auch aus ganz anderen Perspektiven kennen. Foto: Stadt Andernach/Maurer

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

03.11.: Seniorin vereitelt Betrug

  • K. Schmidt: "mangels Haftgründen wieder auf freien Fuß gesetzt" - seien wir halt froh, dass sich die Polizei (noch?) nicht bei solchen Gestalten entschuldigen muss, dass man sie beim Broterwerb gestört hat. Es sind...
  • K. Schmidt: Jede Kommune macht ihren eigenen "kommunalen Wärmeplan", für teuer Geld. Jede Kommune stellt darin fest: je teurer die Wärmeversorgung, desto mehr Nutzer braucht es, um es sinnvoll zu betreiben, sprich:...
  • K. Schmidt: Sicherheitskonzept, Sicherheitsfirma, Sicherheitsumlage. Mit Sicherheit wird man sich auch da irgendwann fragen: Wieso ist diese Tradition eigentlich dann den Bach runter gegangen?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Martinsmarkt in Adenau
Titelanzeige KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Herbstaktion
Herbstaktion KW 44
Geschäftsaufgabe
Werbeplan 2025
Empfohlene Artikel

Andernach. Der Vorstand lädt alle Mitglieder des Vereins am Montag, 24. November, 19 Uhr, in den Großen Saal des Friedrich-von-Mering-Hauses, Hochstr. 101 zur Jahreshauptversammlung ein.

Weiterlesen

Andernach. Zusammen mit Oberbürgermeister Christian Greiner zog die Steuerungsgruppe Fairtrade-Town Andernach eine Zwischenbilanz über Aktionen des ablaufenden Jahres. Dabei stand die Zusammenarbeit mit der Stadt, aber auch zahlreichen anderen Vereinen und Institutionen im Mittelpunkt.

Weiterlesen

Urbar. In Deutschland wird zurzeit manipulativ die Fragen nach dem Stadtbild und der Sicherheit der Töchter diskutiert. Die hängt aber nicht von dunkler Hautfarbe oder Herkunft ab, sondern vom Geschlecht. Von Männern! Das wissen alle Soziologen aus ihren Untersuchungen ebenso wie die Mitglieder des Vereins Schattentöchter in Neuwied aus der täglichen Praxis. Sie setzen sich seit Ihrer Gründung am...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Lüftelberg. Die fünfte Jahreszeit hat begonnen, und am Samstag, 15. November 2025, startet ab 19:11 Uhr (Einlass ab 18:30 Uhr) der große Karnevalsauftakt des LKC – 1. Lüftelberger Karnevals Clubs 1996 e.V. In der Mehrzweckhalle Lüftelberg, Petrusstraße 28, erwartet die Besucher ein abwechslungsreiches Programm inklusive einer Weltpremiere. Der Eintritt beträgt 2,50 Euro.

Weiterlesen

Andernach. Die Möhnen „Ewig Jung“ Andernach bereiten sich darauf vor, in den kommenden Tagen die närrische Zeit zu begrüßen. Gemeinsam mit den Korps, der Gerak, dem Festausschuss und den Karnevalisten aus den Stadtteilen stürmen sie am 15. November 2025 um 11:11 Uhr das Historische Rathaus in Andernach.

Weiterlesen

Swisttal. Nach der Kommunalwahl stellt sich die Fraktion der Bürger für Swisttal neu auf. Neuer Fraktionsvorsitzender ist Dr. Karl-Heinz Lamberty, der mit Marcus Braun-Hasse die engere Fraktion bildet. Lamberty dankt den ausscheidenden Mitgliedern Gundi König, Wilma Langes, Willi Engel und insbesondere Uschi Muckenheim als langjährige Fraktionsvorsitzende für ihre engagierte Mitarbeit in den letzten Jahren

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Rund ums Haus Daueranzeigr
Pelllets
Betriebselektriker
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Reinigungskraft
Bratapfelsonntag in Mendig
Handwerkerhaus
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Innovatives aus Weißenthurm
Image-Anzeige neu
Bratapfelsonntag
Stellenanzeige Mitarbeiter im Bereich Sozialverwaltung
Stellenanzeige Bürokauffrau
Skoda