Lokalsport | 27.03.2015

Mittel für Sanierung können vorerst nicht bereitgestellt werden

Alte Holztribüne im Stadion bleibt gesperrt

Früher ein begehrter Zuschauer-Platz bei Sportveranstaltungen, heute eine nicht mehr nutzbare Erinnerung - die alte Holztribüne im Andernacher Stadion.MKA

Andernach. Was passiert eigentlich mit der alten Holztribüne im Stadion? Auf Anfrage teilte die Stadtverwaltung Andernach mit, dass die Tribüne vorerst gesperrt bleibe.

In den vergangenen Jahren seien im Bereich des Stadions bereits rund 1,8 Millionen Euro investiert worden.

Weitere Mittel zum Beispiel für die Tribünensanierung könnten vorerst nicht bereitgestellt werden.

„Längerfristig wird auch politisch zu entscheiden sein, ob die alte Holztribüne saniert werden soll, was allein schon unter dem Aspekt des Brandschutzes sehr schwierig werden dürfte, oder ob eine neue Tribüne installiert wird, was Kosten von mindestens 250.000 Euro nach sich ziehen würde“, heißt es weiter in der Stellungnahme der Stadtverwaltung. Ein Erhalt der alten Tribüne, so wird weiter ausgeführt, wäre wegen ihrer Historie zwar wünschenswert, es stelle sich aber die Frage nach der Machbarkeit.

Die alte Holztribüne, auf der ca. 100 Plätze vorhanden sind, wurde nach dem Ersten Weltkrieg von amerikanischen Soldaten für ein Footballfeld in Andernach gebaut. Später kam sie dann an den Sportplatz Koblenzer Straße, ehe sie am „Stadion Bassenheimer Weg“ installiert wurde.

Der Name des Stadions leitet sich ab von seiner Lage an einer kleinen Straße, heute „Stadionstraße“, die aus der Stadt in Richtung Bassenheim führt.

Früher ein begehrter Zuschauer-Platz bei Sportveranstaltungen, heute eine nicht mehr nutzbare Erinnerung - die alte Holztribüne im Andernacher Stadion.Foto: MKA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Schängelmarkt 2025
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Empfohlene Artikel

Mülheim/Urmitz. Mit sieben Toren lag die 3. Mannschaft des Handball Mülheim-Urmitz beim TV Bassenheim zum Ende der ersten Halbzeit bereits hinten (16:9). Doch die Dritte gab nicht auf, kämpfte sich im zweiten Durchgang Tor um Tor heran und erzielte wenige Sekunde vor dem Spielende den viel umjubelten Ausgleich zum 32:32-Endstand.

Weiterlesen

Mendig. Während viele Sportler der LG Laacher See beim Vereinsausflug in Bremerhaven am Start waren, nahmen vier Aktive beim 33. Wallmeroder Bahnhofslauf teil. Nach langer Zeit war Felix Jahnz nochmals dabei. Als Kind begleitete er oft seinen Opa Klaus Jahnz zu Volksläufen. Sein letzter Wettkampf für die LG Laacher See war 2018 beim Stadtlauf in Polch.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Offener Brief von Inka Orth, Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, an Innenminister Ebling

Ahrtal: Aus der Flut keine Lehren gezogen?

Kreis Ahrweiler. Mit bewegenden Worten hat sich Inka Orth, die Mutter der bei der Flutkatastrophe verstorbenen Johanna Orth, in einem offenen Brief an Innenminister Michael Ebling gewandt. In dem Schreiben fordert sie Aufklärung, Verantwortungsübernahme und konkrete Konsequenzen aus den Versäumnissen der Behörden:

Weiterlesen

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Imageanzeige
"Harald Schweiss"
Dauerauftrag 2025
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Audi Kampagne
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Anzeige Kundendienst
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Heizölanzeige
Zwiebelsmarkt
Kirmes in Niederzissen
Anzeige zum Schängelmarkt
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 18.09.25
Zwibbelsmarkt
Weinfest in Rech