Allgemeine Berichte | 03.03.2018

Berufsbildende Schule Andernach

Bildungsministerin besucht Dalton-Unterricht

Dr. Stefanie Hubig erhielt Einblick in die Arbeit an der August-Horch-Schule

Ministerin Dr. Stefanie Hubig im Gespräch mit Schulleiter Rainer Finkenrath. privat

Andernach. Die rheinland-pfälzische Bildungsministerin Dr. Stefanie Hubig besuchte kürzlich die August-Horch-Schule Berufsbildende Schule Andernach. Anlass des Besuchs der Ministerin war es, einen Einblick in den Dalton-Unterricht zu erhalten, der an der August-Horch-Schule in allen Klassen des Beruflichen Gymnasiums und der Höheren Berufsfachschule mit dem Schuljahr 2016/17 eingeführt wurde. Und auch die neue hervorragend ausgestattete Kfz-Werkstatt der Schule, die erst im Oktober 2017 eingeweiht wurde, weckte das Interesse der Ministerin. Die neue Werkstatt bereichert das Angebot der beruflichen Bildung an der August-Horch-Schule. Die Einführung der Dalton-Pädagogik hingegen bringt frischen Wind in den Fachunterricht des Beruflichen Gymnasiums und der Höheren Berufsfachschulen. Was ist Dalton-Unterricht? Der Dalton-Unterricht wurde von der US-amerikanischen Reformpädagogin Helen Parkhurst entwickelt. Die Schülerinnen und Schüler bearbeiten innerhalb eines festgesteckten Rahmens selbstständig Aufgaben und entwickeln neben den fachlichen auch ihre überfachlichen Kompetenzen, die viel zitierten Soft Skills. Die Aufgaben werden von allen Fachlehrern in Form von Fünf-Wochen-Lernplänen vorgelegt und sind jederzeit in der Lernplattform Moodle online verfügbar. Die mögliche und notwendige Selbstständigkeit im Rahmen der Dalton-Pädagogik soll vor allem fit fürs Studium und eine Berufsausbildung machen. Die Ursache von vielen Studienabbrüchen sind nicht die fachlichen Schwächen der Studierenden, sondern Überforderungen bei der Selbstorganisation. Auch die Bildungsministerin sieht hier einen Pluspunkt des Dalton-Unterrichtes. Dies war vielleicht auch der Grund dafür, dass sie sich sehr viel Zeit für Gespräche mit Schülerinnen und Schülern in Kleingruppen genommen hat - über die Pausenklingel hinaus.

Nach diesem Erfahrungsaustausch war sie beeindruckt vom Engagement und den positiven Erfahrungen mit Dalton. Überraschend war auch die konstruktive Offenheit, mit der einige Schülerinnen und Schüler auf Verbesserungspotenziale hingewiesen haben. Die Ministerin und die beteiligten Lehrkräfte waren sich einig, dass die gut umgesetzte Dalton-Pädagogik der richtige Weg ist für die Vorbereitung der jungen Menschen auf eine sich immer schneller verändernde Welt.

Ministerin Dr. Stefanie Hubig im Gespräch mit Schulleiter Rainer Finkenrath. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Hausmeister
Dauerauftrag
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Anzeige Lagerverkauf
Anzeige neues Logo - 5 Jahre BIG Bett in Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 30.09.25 feierte die kath. Kita St. Arnulfus Nickenich (in Trägerschaft der kath. KiTa GgmbH Koblenz) mit Kindern und ErzieherInnen ein fröhliches Erntedankfest. In der liebevoll geschmückten Turnhalle drehte sich alles um die Gaben der Ernte, um Gemeinschaft und Dankbarkeit.

Weiterlesen

Plaidt. Am Donnerstag, 2. Oktober, machten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte gegen 10.15 Uhr auf den Weg in die evangelische Christuskirche, um dort gemeinsam mit Diakonin Schulz v. Dratzig Erntedank zu feiern. Auch einige Eltern folgten der Einladung. Im Gottesdienst führten einige Kinder ein Rollenspiel zum Thema „Erntedank mit Noah“ auf: Noah, seine Familie und alle Tiere waren nach 40 Tagen mit ihrer Arche am Berg Ararat gelandet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Allgemeine Anzeige
Maschinenbediener
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes in Miesenheim
Imageanzeige Dauerauftrag 10/2025
quartalsweise Abrechnung
Laborhilfskraft (w/m/d)
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Stellenanzeige - diverse Stellen