Allgemeine Berichte | 02.02.2018

Grundschulklassen besuchen das KSG

Chemie zum Mitmachen

Ein Projekt von Stefanie Kögler und Kathi Bläser unterstützt vom Leistungskurs Chemie der MSS 12

Die Kinder durften selbst experimentieren und durchliefen mehrere Stationen, die von den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses begleitet wurden. privat

Andernach. Am 18. Januar besuchten zwei Grundschulklassen der Grundschule Eich das Kur-fürst-Salentin-Gymnasium in Andernach, um die spannende Welt der Chemie zu erleben.

An einem Projekttag des Gymnasiums waren in den Leistungskursen Chemie bereits im vergangenen Schuljahr geeignete Versuche für Kinder im Grundschulalter herausgesucht worden.

Der Vormittag startete für die Grundschülerinnen und Grundschüler mit einer Einweisung in die Sicherheits- und Verhaltensregeln in den Chemieräumen und dem Anziehen von Forscherkitteln und Schutzbrillen. Zum Einstieg wurden durch zwei Schüler des Leistungskurses einige Experimente vorgeführt. Das trotz Flammen „nie verbrennende Taschentuch“ und die beim Zusammenschütten hell leuchtenden Flüssigkeiten sorgten für Verwunderung und staunende Gesichter. Aber auch über die verschiedenen Farben, die die Flamme des Bunsenbrenners annahm, wurde gerätselt.

Anschließend durften die Grundschulkinder selbst experimentieren. Sie machten begeistert mit und durchliefen fünf von den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses betreute Stationen sowie eine Selbstlernstation. Farblose Perlen wurden durch UV-Licht farbig, es wurden Farbumschläge in Flüssigkeiten durch Gummibärchen ausgelöst und eine Münze „vergoldet“. Für besonders viel Spaß sorgte die Station „Elefantenzahnpasta“. Bei diesem Versuch entstand durch das Zusammenschütten zweier Lösungen explosionsartig schnell eine große, farbige Schaumschlange.

Für jeden absolvierten Versuch erhielten die Kinder einen Stempel auf ihrem Laufzettel. Nach dem erfolgreichen Abschluss aller Stationen bekamen die Schülerinnen und Schüler den „Feuer-Wasser-Blitz-Führerschein“, auf den sie ihre selbst vergoldeten Münzen aufkleben konnten. Der Vormittag endete mit dem Versuch „Brummender Gummibär“. Bei diesem nahm ein Gummibärchen in dem abgedunkelten Chemieraum ein Bad in einer besonderen Lösung, wodurch es nicht nur pink aufleuchtete, sondern auch anfing, laut zu brummen. Insgesamt hat der Ausflug in die Chemie allen großen Spaß gemacht und wird den kleinen und auch den großen Kindern bestimmt noch lange in Erinnerung bleiben.

Pressemitteilung des

Kurfürst-Salentin-Gymnasiums

Die Kinder durften selbst experimentieren und durchliefen mehrere Stationen, die von den Schülerinnen und Schülern des Leistungskurses begleitet wurden. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Dauerauftrag 2025
Allgemeine Anzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Entdecker Bonus
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Titelanzeige
Stellenanzeige Azubis 2026
Stellenanzeige
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 30.09.25 feierte die kath. Kita St. Arnulfus Nickenich (in Trägerschaft der kath. KiTa GgmbH Koblenz) mit Kindern und ErzieherInnen ein fröhliches Erntedankfest. In der liebevoll geschmückten Turnhalle drehte sich alles um die Gaben der Ernte, um Gemeinschaft und Dankbarkeit.

Weiterlesen

Plaidt. Am Donnerstag, 2. Oktober, machten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte gegen 10.15 Uhr auf den Weg in die evangelische Christuskirche, um dort gemeinsam mit Diakonin Schulz v. Dratzig Erntedank zu feiern. Auch einige Eltern folgten der Einladung. Im Gottesdienst führten einige Kinder ein Rollenspiel zum Thema „Erntedank mit Noah“ auf: Noah, seine Familie und alle Tiere waren nach 40 Tagen mit ihrer Arche am Berg Ararat gelandet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag
Mit uns fahren Sie sicher
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Maschinenbediener
Kirmes Miesenheim
Image Anzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Titelanzeige BH, L, U
Anzeige Lagerverkauf
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Medizinstudenten/innen (w/m/d)