Der Förderverein Christuskirche Andernach lädt zu einem Event ein
Dinner in Church
Am Samstag, 20. Oktober

Andernach. Der Förderverein Christuskirche lädt ein zum Herbstevent am Samstag, 20. Oktober: Zum zweiten Mal nach dem erfolgreichen Auftakt vor zwei Jahren findet das Benefizessen „Dinner in Church“ in der Christuskirche statt. Kredenzt wird ein mehrgängiges Menü im Kirchenraum, dieses Mal als „Eifeldinner“ konzipiert. Die Teilnahme am Dinner kann naturgemäß nicht ganz preiswert sein, einmal weil das Equipment und die Zubereitung vor Ort aufwendig sind, zum anderen findet das Ganze als echtes Dinner mit Service am Tisch statt, nicht als Büfett. Auch der Benefizgedanke sollte nicht vergessen werden: Es geht letztlich um den Erhalt der einmaligen, gotischen Christuskirche. Die Karten können im Vorverkauf erworben werden. Nach dem Sektempfang um 18 Uhr im Kreuzgang der Christuskirche warten im Kirchenraum die bereits eingedeckten, dekorierten Tische mit passender Bestuhlung. Serviert wird ein Drei-Gang-Menü, umrahmt vom obligatorischen Gruß aus der Küche und einem Dessert; unter anderem mit hausgemachten Blutwurstravioli und Eifeler Wiesenrind. Für (Teil-)Vegetarier wird eine Alternative angeboten, sofern der Wunsch bei der Anmeldung angegeben wird. Passende Getränke, inklusive Wein und Kaffee, werden gereicht.
Dass sich die Gäste in dem einmaligen Ambiente gut unterhalten werden, davon gehen die Organisatoren aus. Ein paar Einlagen aus der Salonmusik werden zur Auflockerung beitragen. Die Musiker sind Gangolf Krause (Violine) und Helmut Freise am Klavier. Die Vorbereitungen laufen schon seit Monaten unter der Leitung des Vorsitzenden Dr. Wolfram Haymann. Ein Andernacher Caterer erhielt den Auftrag, der für das Equipment, den Service und die Zubereitung der Gänge im Gemeindesaal sorgt. Für das „Dinner in Church“ am Samstag, 20. Oktober stehen nur 120 Plätze zur Verfügung.
Daher gilt es, sich rechtzeitig Karten zu sichern. Der Vorverkauf hat schon begonnen. Noch sind Karten erhältlich bei der Firma Ahsenmacher in der Kramgasse beziehungsweise am Schillerring, bei dem Vorstandsmitglied Volker Stähle sowie bei Thalia (ehemals Buchen) in der Bahnhofstraße. Und noch etwas: Ende Oktober kann es schon etwas kühler sein, auch in der Kirche. Daher sollte passende Kleidung gewählt werden.