Allgemeine Berichte | 02.02.2018

Projekt vom Haus der Familie-Andernach

Ehrenamtliche Lernpaten gesucht

Infoveranstaltung am Donnerstag, de 15. März

Der Lernpartner soll eine Vertrauensperson für das Kind darstellen. Georg Schuch

Andernach. Das Haus der Familie in Andernach sucht noch ehrenamtliche Lernpaten. Das Projekt zielt auf die Verbesserung der Bildungschancen von Kindern, die in ihrer schulischen Laufbahn besondere Unterstützung brauchen. Die Betreuungsangebote der Lernpaten sollen dazu beitragen, die Kompetenzen des Kindes auf der emotionalen, sozialen und kognitiven Ebene zu erweitern und zu fördern. Der Lernpate fungiert weder als Nachhilfelehrer noch als Therapeut, er soll eine Vertrauensperson für das Kind darstellen. Er ist in den schulischen Alltag eingebunden und ist ganz allein für das Kind da. Somit kann er eine individuelle Beziehung zu dem Kind aufbauen. Wer Interesse an dieser ehrenamtlichen Aufgabe hat und dem Kind für ein bis zwei Stunden in der Woche Zeit schenken möchte, (für eine gute Sache), der ist zur Infoveranstaltung am 15. März um 18 Uhr eingeladen. Vorab können Interessierte sich auch an die päd. Leiterin im Haus der Familie, Lisa Scharrenbach, wenden. Tel.: (0 26 32) 92 23 50. Die Öffnungszeiten im Haus der Familie sind von: Montag - Mittwoch 8:30-16 Uhr, Donnerstag von 8:30-18 Uhr und Freitag von 8:30-12 Uhr. Weiter steht außer Lisa Scharrenbach auch das Team an der Info Theke gerne Rede und Antwort. Rita Wanken und Benjamin Ruch sind dort unter Tel.: (0 26 32) 92 23 52 die Ansprechpartner. Gerne kann man auch einfach mal im Haus der Familie vorbei kommen. Der Eingang befindet sich einmal in der Gartenstraße 4 oder von der Hochstraße aus durch die Stadthausgalerie, (1. Stock), Aufzug ist vorhanden. Weitere Infos über diese Veranstaltung oder anderer Aktivitäten vom Haus der Familie, erhalten Interessierte auch unter - E-Mail: www.andernach.de.

Der Lernpartner soll eine Vertrauensperson für das Kind darstellen. Foto: Georg Schuch

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
  • Dr. Axel Ritter : Im Zusammenhang mit dem geplanten Abriss der St. Pius-Kirche ist der Urheberschutz zu beachten, der 70 Jahre nach dem Tod des Architekten Stefan Leuer gilt, der 1979 gestorben ist! Der Urheberschutz gilt...
  • Hans Meyer: Wie gehabt ist auch Ihre nächste Stammtischbekundung. Dummerweise wird Grünstrom zu 4-8 cent/kWh geliefert. An den 30 cent/kWh-Strompreisen aus der Steckdose verdienen massiv die Netzbetreiber. Nur mal...
  • Michael Krah: Ausgerechnet jene haben "wichtige Akzente" gesetzt,deren ideologische Politik für die Zustände im Land die Hauptverantwortung trägt.Die fast höchsten Energiepreise der Welt,der weitreichende Verlust der...
Imageanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Kirmes Miesenheim
Öffnungszeiten Herbstferien
"Wenn aus Morgen plötzlich heute wird"
Stellenanzeige Azubis 2026
Empfohlene Artikel

Nickenich. Am 30.09.25 feierte die kath. Kita St. Arnulfus Nickenich (in Trägerschaft der kath. KiTa GgmbH Koblenz) mit Kindern und ErzieherInnen ein fröhliches Erntedankfest. In der liebevoll geschmückten Turnhalle drehte sich alles um die Gaben der Ernte, um Gemeinschaft und Dankbarkeit.

Weiterlesen

Plaidt. Am Donnerstag, 2. Oktober, machten sich die Kinder und Erzieherinnen der Kindertagesstätte gegen 10.15 Uhr auf den Weg in die evangelische Christuskirche, um dort gemeinsam mit Diakonin Schulz v. Dratzig Erntedank zu feiern. Auch einige Eltern folgten der Einladung. Im Gottesdienst führten einige Kinder ein Rollenspiel zum Thema „Erntedank mit Noah“ auf: Noah, seine Familie und alle Tiere waren nach 40 Tagen mit ihrer Arche am Berg Ararat gelandet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Grund sind Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen

Morenhoven: Vollsperrung auf Hauptstraße

Morenhoven. Die Hauptstraße in Morenhoven wird in Höhe der Hausnummer 136 für den Verkehr vollgesperrt. Die Vollsperrung ist aufgrund von Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Wasserleitungen notwendig.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Daueranzeige 2025
Imageanzeige
Daueranzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Anzeige zu Video Wero
Heimat aktiv im Herbst erleben
Inventurangebot
quartalsweise Abrechnung
Kirmes in Miesenheim
Titelanzeige BH, L, U
Sven Plöger Vortrag
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht