Allgemeine Berichte | 25.01.2018

Tolle Veranstaltung im Haus der Familie-Andernach

Erster Babybrunch im neuen Jahr

Lisa Scharren (re.) konnte wieder zahlreiche Mütter und Väter zum Babybrunch begrüßen.Georg Schuch

Andernach. Zum ersten Babybrunch lud das Haus der Familie in Kooperation mit der Familienhebamme Elena Oplatschkin ein. Diese allseits beliebte Veranstaltung wird von den Müttern und Vätern gerne angenommen. So auch beim ersten Treffen. Hier werden neue Bekanntschaften sowie Freundschaften geschlossen oder alte Freundschaften weiter gepflegt.

Lisa Scharrenbach, die pädagogische Leiterin des Hauses, begrüßte die Mütter und Väter und wünschte allen einen schönen Vormittag.

Nach einem gemeinsamen Lied zum Anfang begann man in geselliger Runde mit dem kostenlosen Frühstück an liebevoll gedeckten Tischen. Die Mütter und Väter genießen diese Treffen laut Aussage sehr. Auch für die Kleinsten ist gesorgt. Ausreichende Spielflächen und Spielzeug sind vorhanden und so können die Kleinen ungestört in der Nähe ihrer Mütter oder Väter spielen. So besteht auch die Möglichkeit für die Mütter, an einigen Aktionen die beim Babybrunch angeboten werden mit ihren Kindern teilzunehmen. Familienhebamme Elena Oplatschkin bietet nicht nur eine Babymassage für die Kleinen an, sondern gibt auch Infos rund um die Erziehung sowie über die richtige Ernährung.

Wertvolle Ratschläge rund ums Baby

Auch das Babymusizieren bereitet allen einen riesigen Spaß. Eine Mutter brachte es auf den Punkt: „Hier bekommt man ausreichende und gute Infos. Sei es über die Pflege, der Umgang oder die Ernährung für ihr Kind oder sonstige wertvolle Ratschläge“. Aber leider gehen diese zwei Stunden schnell vorbei. Man dankte am Ende Elena Oplatschkin für ihr Engagement und Lisa Scharrenbach den Müttern und Vätern für ihre zahlreiche Teilnahme.

Lisa Scharrenbach weist hier schon mal auf das nächste Treffen hin, und bittet alle Mütter oder Väter doch mal einfach an diesem Tage reinzuschauen. Es lohnt sich.

Der nächste Babybrunch findet am Donnerstag, 22. März statt

Der nächste Babybrunch findet am ‚Donnerstag, 22. März wieder von 10 bis 12 Uhr im Haus der Familie in Andernach statt. Der Eingang ist einmal in Gartenstraße 4 oder von der Hochstraße aus durch die Stadthausgalerie, 1. Stock. Bei weiteren Fragen können sich Interessierte an die Info Theke Rita Wanken oder Benjamin Ruch, Tel. (0 26 32) 92 23 52 wenden.

Auch über: www.andernach.de bekommt man reichlich Auskunft über die Aktionen im Haus der Familie. Öffnungszeiten: Montag bis Mittwoch von 8.30 bis 16 Uhr, Donnerstag von 8.30 bis 18 Uhr und Freitag von 8.30 bis 12 Uhr. Infomaterial wie Flyer liegen an der Infotheke aus.

Lisa Scharren (re.) konnte wieder zahlreiche Mütter und Väter zum Babybrunch begrüßen.Fotos: Georg Schuch

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Dauerauftrag
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Imageanzeige
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Genusstage 7. + 8. November
Stellenanzeige Fahrer
Empfohlene Artikel

Saffig. Seit über zwei Jahrzehnten stehen sie für Rhythmus, Teamgeist und karnevalistische Leidenschaft: Julia Bunse (36), Kathrin Hermann (35) und Nicole Schulz (36) sind die guten Seelen der Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Saffig. „Wir standen selbst als Tanzmäuse auf der Bühne“, erzählen die drei Freundinnen, die seit ihrer Jahrzehnte unzertrennlich sind. I

Weiterlesen

Nickenich. Der Tennisclub Nickenich (kurz TCN) wurde im Jahr 1988 gegründet und hat sich seither zu einem lebendigen Mittelpunkt des Tennissports in der Region entwickelt. Die Anlage des Vereins umfasst vier gepflegte Freiplätze sowie ein modernes Clubhaus mit Terrasse und einem beheizbaren Pavillon, in dem sich Mitglieder und Gäste auch nach dem Spiel gerne zu einem gemütlichen Beisammensein treffen.

Weiterlesen

Ich bin unterwegs zu einer Lesung. Eine Buchhändlerin hat mich eingeladen, Geschichten zu Sankt Martin vorzutragen. Ich habe dazu ein kleines Büchlein verfasst und werde hin und wieder gebeten, daraus vorzulesen. Als ich am Veranstaltungsort ankomme, habe ich noch ein wenig Zeit. Ich parke in der Nähe des Ladens und setze mich in ein kleines Café gleich nebenan, um mich in Ruhe vorzubereiten und mir die ausgewählten Texte noch einmal anzuschauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Westerwaldkreis. „Sicherheit ist keine Frage von Kontrolle allein, sondern von Miteinander, Verantwortung und Prävention“, so Johannes Behner bei der Veranstaltungsreihe „Impulse digital“ der Westerwälder Christdemokraten. Johannes Behner, Landtagskandidat im Wahlkreis 1 (u.a. VG Rennerod) für die Landtagswahl am 22. März 2026, fordert die Schaffung einer Sicherheitskultur, die auf Verantwortung, Kooperation und Vertrauen basiert.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
Daueranzeige
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt und Herbstkirmes in Löhndorf
Titel
Bratapfelsonntag in Mendig
Herbstaktion KW 44
Goldener Werbeherbst
Schlachtfest
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Innovatives aus Weißenthurm
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)