Allgemeine Berichte | 11.11.2013

Keller Kirche barrierefrei

Gelungener Weg zur Pfarrkirche St. Lubentius

Rollstuhl- und Rollatorfahrer können nun die Keller Kirche ohne Probleme besuchen.Privat

Kell. Die erste Kirche im Stadtteil Kell wird bereits 1330 genannt. Der neugotische Neubau der Kirche erfolgte in den Jahren 1902/05 in Form einer Quererweiterung unter Beibehaltung des alten Turmes und des alten Chores. Die endgültigen Pläne stammen vom Regierungsbaumeister Leopold Schweitzer, Koblenz, welcher vorwiegend Kirchen baute. Bischof Michael Felix Korum konnte am 12. Juni 1905 die Konsekration der neuen Pfarrkirche vornehmen. Die Kirche liegt im Stadtteil Kell auf einer Anhöhe und ist deshalb nur über Treppen begehbar. Die demografische Entwicklung der Bevölkerung bringt es mit sich, dass Menschen in ihrer Gehfähigkeit eingeschränkt werden. Aber auch viele Mitchristen sind an den Rollstuhl gefesselt. Für diesen Personenkreis war es deshalb außerordentlich schwierig, die Kirche St. Lubentius in Kell zu besuchen. Rampen wurden geplant und wieder verworfen. Von zusätzlichen Zuwegungen war die Rede. Aber dann kam die Idee eines Mitchristen aus Kell, die anfangs nur Kopfschütteln verursachte. Die ersten Planungen begannen, Angebote wurden eingeholt und dann galt es, viele, von den zuständigen Vertretern des Bistums bis zu den Mitgliedern des Kirchengemeinderates, zu überzeugen. Was um die Jahreswende 2012/2013 beschlossen wurde, war schnell in die Tat umgesetzt. Aber dann - die ersten Schwierigkeiten: Beim Mauerdurchbruch stellte man fest, dass diese kein Fundament hatte und keine Armierung. Auch vorhandene Basalt-Platten waren in einem Zustand, dass sie nicht mehr ihre angedachte Verwendung fanden. Aber nun ist der Zugang fertig. Die schwierigste Aufgabe, den Platz vor dem Glockenturm anzuheben und dem Eingang aus dem 18. Jahrhundert anzupassen, ist hervorragend gelöst. Rollstuhl- und Rollatorfahrer können nun die Keller Kirche ohne Probleme besuchen. Gleichzeitig wurden zwei Behindertenparkplätze geschaffen. Egon Kulmus, stellv. Vorsitzender des Kirchengemeinderates führt aus: „Der Zugang und seine Umsetzung war nicht einfach - aber zwei Personen haben zum Gelingen stark beigetragen: Hermann-Josef Meid, der mit Sorgfalt und Ideen das Projekt nicht nur finanziell begleitet hat und Reinhard Müller, der nicht nur viele Nebenarbeiten verrichtet hat, sondern auch von der ersten bis zu letzten Minute an der Baustelle anwesend war. Das Schlusswort: Nun ist unsere Kirche barrierefrei - alle sind eingeladen, die herrliche Kirche zu besuchen oder/und an unseren Gottesdiensten teilzunehmen“.

Rollstuhl- und Rollatorfahrer können nun die Keller Kirche ohne Probleme besuchen.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Brummkreisel : Wenn der Bundesvorstand der Grünen Jugend ein Schild hochhält auf dem gefordert wird alte weiße Männer anzuzünden, dann weiß man doch was diese Partei im Schilde führt.
  • Michael Krah: Das wäre doch eine gute Gelegenheit zu erörtern warum die Versammlungsstätte von der Polizei bewacht werden muss, die Moschee in Lützel aber nicht.
  • Michael Krah: "Eine Zusammenarbeit mit der AFD wurde kategorisch ausgeschlossen" aber die Wahlkampfthemen der AFD sich zu eigen machen,genau wie bei der Bundestagswahl,ist kein Problem. Das ist keine Vertrauensbildende Maßnahme.
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Stellenanzeige
Pelllets
Angebotsanzeige (Oktober)
Herbstkirmes Löhndorf
Martinsmarkt in Adenau
Nachruf Hans Münz
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Empfohlene Artikel

Saffig. Seit über zwei Jahrzehnten stehen sie für Rhythmus, Teamgeist und karnevalistische Leidenschaft: Julia Bunse (36), Kathrin Hermann (35) und Nicole Schulz (36) sind die guten Seelen der Tanzgruppen der Karnevalsgesellschaft Saffig. „Wir standen selbst als Tanzmäuse auf der Bühne“, erzählen die drei Freundinnen, die seit ihrer Jahrzehnte unzertrennlich sind. I

Weiterlesen

Nickenich. Der Tennisclub Nickenich (kurz TCN) wurde im Jahr 1988 gegründet und hat sich seither zu einem lebendigen Mittelpunkt des Tennissports in der Region entwickelt. Die Anlage des Vereins umfasst vier gepflegte Freiplätze sowie ein modernes Clubhaus mit Terrasse und einem beheizbaren Pavillon, in dem sich Mitglieder und Gäste auch nach dem Spiel gerne zu einem gemütlichen Beisammensein treffen.

Weiterlesen

Ich bin unterwegs zu einer Lesung. Eine Buchhändlerin hat mich eingeladen, Geschichten zu Sankt Martin vorzutragen. Ich habe dazu ein kleines Büchlein verfasst und werde hin und wieder gebeten, daraus vorzulesen. Als ich am Veranstaltungsort ankomme, habe ich noch ein wenig Zeit. Ich parke in der Nähe des Ladens und setze mich in ein kleines Café gleich nebenan, um mich in Ruhe vorzubereiten und mir die ausgewählten Texte noch einmal anzuschauen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Alken. Am Samstag, 8. November 2025, wird im Bereich Alken und Nörtershausen eine Drückjagd durchgeführt. Spaziergänger, Wanderer und Radfahrer sollten das Jagdgebiet meiden und die aufgestellten Hinweisschilder beachten. Diese Maßnahmen dienen der Sicherheit aller Beteiligten.

Weiterlesen

Viele individuelle Bestattungsformen sind nun möglich!

Umfrage zum neuen Bestattungsgesetz in Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Der Landtag Rheinland-Pfalz hat ein neues Bestattungsgesetz verabschiedet – das erste seit über 40 Jahren. Es soll individuelle Wünsche zur Bestattung besser berücksichtigen und gleichzeitig Traditionen wahren.

Weiterlesen

30 Interessierte bei BEN Mittelrhein-Veranstaltung in Kobern-Gondorf

Photovoltaik-Workshop war ein voller Erfolg

Kreis MYK. Mit einer Führung durch die Photovoltaik-Testanlage, verschiedenen Vorträgen und einem Workshop hat das Bau- & Energie-Netzwerk (BEN) Mittelrhein e.V. jüngst eine abwechslungsreiche Veranstaltung zum Thema Solarenergie angeboten. Der Einladung nach Kobern-Gondorf waren insgesamt 30 Teilnehmende gefolgt. Die Veranstaltung wurde mit Unterstützung der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz und der Stadt Koblenz durchgeführt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 // AZ Commodity Rheinschiene KW 35, 40, 44 und 48
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Titel
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
Goldener Werbeherbst
First Friday Anzeige September
Sport-Massagen
Handwerkerhaus
Stellenanzeige Fahrer
Sponsorenanzeige
Image-Anzeige neu