Allgemeine Berichte | 11.11.2013

Keller Kirche barrierefrei

Gelungener Weg zur Pfarrkirche St. Lubentius

Rollstuhl- und Rollatorfahrer können nun die Keller Kirche ohne Probleme besuchen.Privat

Kell. Die erste Kirche im Stadtteil Kell wird bereits 1330 genannt. Der neugotische Neubau der Kirche erfolgte in den Jahren 1902/05 in Form einer Quererweiterung unter Beibehaltung des alten Turmes und des alten Chores. Die endgültigen Pläne stammen vom Regierungsbaumeister Leopold Schweitzer, Koblenz, welcher vorwiegend Kirchen baute. Bischof Michael Felix Korum konnte am 12. Juni 1905 die Konsekration der neuen Pfarrkirche vornehmen. Die Kirche liegt im Stadtteil Kell auf einer Anhöhe und ist deshalb nur über Treppen begehbar. Die demografische Entwicklung der Bevölkerung bringt es mit sich, dass Menschen in ihrer Gehfähigkeit eingeschränkt werden. Aber auch viele Mitchristen sind an den Rollstuhl gefesselt. Für diesen Personenkreis war es deshalb außerordentlich schwierig, die Kirche St. Lubentius in Kell zu besuchen. Rampen wurden geplant und wieder verworfen. Von zusätzlichen Zuwegungen war die Rede. Aber dann kam die Idee eines Mitchristen aus Kell, die anfangs nur Kopfschütteln verursachte. Die ersten Planungen begannen, Angebote wurden eingeholt und dann galt es, viele, von den zuständigen Vertretern des Bistums bis zu den Mitgliedern des Kirchengemeinderates, zu überzeugen. Was um die Jahreswende 2012/2013 beschlossen wurde, war schnell in die Tat umgesetzt. Aber dann - die ersten Schwierigkeiten: Beim Mauerdurchbruch stellte man fest, dass diese kein Fundament hatte und keine Armierung. Auch vorhandene Basalt-Platten waren in einem Zustand, dass sie nicht mehr ihre angedachte Verwendung fanden. Aber nun ist der Zugang fertig. Die schwierigste Aufgabe, den Platz vor dem Glockenturm anzuheben und dem Eingang aus dem 18. Jahrhundert anzupassen, ist hervorragend gelöst. Rollstuhl- und Rollatorfahrer können nun die Keller Kirche ohne Probleme besuchen. Gleichzeitig wurden zwei Behindertenparkplätze geschaffen. Egon Kulmus, stellv. Vorsitzender des Kirchengemeinderates führt aus: „Der Zugang und seine Umsetzung war nicht einfach - aber zwei Personen haben zum Gelingen stark beigetragen: Hermann-Josef Meid, der mit Sorgfalt und Ideen das Projekt nicht nur finanziell begleitet hat und Reinhard Müller, der nicht nur viele Nebenarbeiten verrichtet hat, sondern auch von der ersten bis zu letzten Minute an der Baustelle anwesend war. Das Schlusswort: Nun ist unsere Kirche barrierefrei - alle sind eingeladen, die herrliche Kirche zu besuchen oder/und an unseren Gottesdiensten teilzunehmen“.

Rollstuhl- und Rollatorfahrer können nun die Keller Kirche ohne Probleme besuchen.Foto: Privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Dauerauftrag 2025
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Anzeige Stadtwerke Andernach lt. Absprache mit Frau Jahnen-Kurtic
KFZ-Mechatroniker m/w/d Top-Job Deal
First Friday Anzeige September
Herbstaktion KW 44
Sponsorenanzeige
Empfohlene Artikel

Kreis Mayen-Koblenz. Sämtliches im Landkreis Mayen-Koblenz sowie im Stadtbereich Koblenz gehaltene Geflügel ist ab sofort in geschlossenen Ställen oder abgeschotteten Unterständen zu halten. Diese Verfügung hat das Veterinäramt der Kreisverwaltung Mayen-Koblenz erlassen, um eine Ausbreitung Geflügelpest zu verhindern. Die Verfügung gilt zunächst bis zum 30. November 2025 und betrifft Geflügel (Hühner, Truthühner, Perlhühner, Wachteln, Rebhühner, Fasane, Laufvögel, Enten und Gänse).

Weiterlesen

Andernach. Das Kulturamt Andernach lädt zur weihnachtlichen Ausgabe von „Ditt on Datt“ ein. Die Veranstaltung findet am Samstag, den 29. November 2025 um 16:00 Uhr statt, wobei der große Saal des Historischen Rathauses bereits ab 15:00 Uhr für Besucher*innen geöffnet ist.

Weiterlesen

Kreis MYK. Friedhöfe sind Orte der Erinnerung, der Begegnung – und zunehmend auch Orte des Lebens. Im Rahmen des Projekts „Mehr als nur Grün“ hat jüngst eine Exkursion zu den Friedhöfen in Nickenich und Thür stattgefunden. Ziel war es, beispielhafte Entwicklungen und Gestaltungsideen kennenzulernen, die zeigen, wie Friedhöfe sich zu naturnahen, klimaangepassten und vielfältigen Lebensräumen wandeln können.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imageanzeige
Angebotsanzeige (Oktober)
Innovatives aus der VG Weißenthurm
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Martinsmarkt Dernau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0471#
Bratapfelsonntag in Mendig
Schlachtfest
Expertenrat -Wichtigen Dokumenten im Todesfall
Innovatives aus Weißenthurm
Geschäftsaufgabe
Herbstaktion
Herbst-PR-Special