Weltkindertag in der GS St. Stephan-Andernach
Kinder brauchen Freiräume

Andernach. Durch die Unterstützung vieler Sponsoren, Kooperationspartner und Förderer, wie dem Ministerium für Familie, Frauen, Jugend, Integration und Verbraucherschutz des Landes Rheinland-Pfalz, der Stadt Andernach, dem HIGH 5 Team, dem Haus der Familie, der KSK Mayen Koblenz, der Bäckerei Fedl, der Elisabeth-Schule Andernach, der Horte Farbkleckse und Eich, der Perspektive mit Team und des Ballonladens Schillerring fand ein fantastisches Kinderfest zum Weltkindertag in der GS St. Stephan in Andernach statt. Stadtjugendpflegerin Janine Müller und Christian Kasner, Schulsozialarbeiter, konnten dazu weit über 100 Kinder, teilweise auch mit ihren Eltern oder Großeltern, begrüßen und fanden kräftige Unterstützung von 23 haupt- und ehrenamtlichen Helfern. Hinzu kam noch die kräftige und hilfreiche Unterstützung durch Hausmeister Michael Müller der St. Stephan Schule. Bei strahlendem Sonnenschein konnten sich die Kids von sechs bis 14 Jahren auf dem Außengelände und in den verschiedenen Schulräumen austoben. Nach der Begrüßung durch die Stadtjugendpflegerin Janine Müller waren die Kids nicht mehr zu bremsen. Da bauten die Kinder unter pädagogischer Anleitung ein eigenes Miniaturzimmer, also den eigenen Freiraum. Des Weiteren standen Fußball, Tanzangebote, Fußballspielen in der Halle und viele weitere tolle Kooperationsspiele auf dem Programm. Highlights waren der duftende Waffelstand und das bunte Schminken der fröhlichen Gesichter. Auch eine eigene Erfrischungsbar mit Wasser, Säften und viel Obst fand reichlichen Zuspruch. Viele Eltern saßen an den geschmückten Tischen und hatten mal Zeit sich mit anderen Eltern auszutauschen oder neue Bekanntschaften zu knüpfen. Eine wunderbare Atmosphäre herrschte vom ersten Moment an. Auch waren die Tagesgruppe der Stadt Andernach sowie die Spiel- und Lernstube als Gäste dabei. Der Weltkindertag lebt vom Mitmachen. Darum werden in vielen Orten in Deutschland Aktionen, Feste und andere Aktivitäten vorbereitet und ausgeführt. Das macht den Weltkindertag zu einem Tag, an dem in ganz Deutschland die Rechte von Kindern im Vordergrund stehen. Einmalig! Bürgermeister Claus Peitz lobte bei seinem Besuch die tatkräftige Mithilfe aller Helfer sowie die Planung, Vorbereitung und Durchführung durch die Organisatoren.

Wer versteckt sich wohl hinter diesem hübschen Gesicht? Die Kinder hatten riesigen Spaß am Schminktisch.