Allgemeine Berichte | 09.11.2020

- Anzeige - Schülerprojekt mit Stefan Gemmel

Moos und die Bienenranger

Schüler schreiben ein Buch

Lese- und scheibbegeisterte Schülerinnen und Schüler schufen mithilfe des erfahrenen Autors ein eigenes Werk über Moos, die Wildbiene. Foto: Nicole Anker

Andernach. Vor fast zwei Jahren wurde die Idee, dass der erfolgreiche Jugendbuchautor Stefan Gemmel mit Schülern des KSG zusammen ein Buch schreibt, in der Kaffeepause des Literaturtages des KSG geboren.

Inspiriert von der Begeisterungsfähigkeit der Schüler, bei der interaktiv gestalteten Lesung wurde Stefan Gemmel und Ralf Anker schnell klar, dass es doch großartig wäre, wenn man diese Energie in einem Buchprojekt bündeln könnte. Lese- und scheibbegeisterte Schüler, die mit der Hilfe eines erfahrenen Autors ein tolles Buchprojekt realisieren, Spaß haben und dadurch ihre Mitschüler motivieren.

In der Zeit bis zur Umsetzung des Projektes kamen noch zwei wichtige Personen dazu. Der Lehrer Karsten Schaab, der acht fantastische Kinder aus der sechsten bis achten Klasse für das Projekt begeistern konnte und sofort auch für das Lektorat verantwortlich wurde und die damalige Leiterin des Reallabors des EdiCitNet-Projektes in Andernach, die das Thema Wildbienen zum Schwerpunkt machen wollte und die Erwachsenen und Schüler in die Welt dieser spannenden Lebewesen einführte. Von Beginn war die Gruppe von einer positiven Energie geprägt. Locker geführt von Stefan Gemmel, der spielerisch Personengestaltung, Geschichten- und Szenenaufbau vermittelte, sprudelten schnell die Ideen. Mit der Unterstützung von Unmengen von Gummibärchen, Keksen oder Pizza wurde jede Idee positiv aufgenommen und weiterentwickelt. Die Schüler hatten dabei völlige Freiheit, ihre Geschichte zu entwickeln und zu schreiben.

Entstanden ist dabei ein Buch über Moos, die Wildbiene, deren Vorfahrin eine entscheidende Rolle beim Kampf der Bäckerjungen gegen die Linzer gespielt hat. Dankbar wurde den Bienen versprochen, dass immer in Andernach genug Blumen blühen sollen. Doch dieses Versprechen scheint immer mehr vergessen zu werden und der Lebensraum von Moos, der Wildbiene, droht zerstört zu werden.

Doch im Sinne ihrer Vorfahrin nimmt sie den Kampf gegen die Zerstörung auf und findet schnell mit Vespa, der Wespe, und Zorro, dem Gartenschläfer, Verbündete, die sie in ihrem Kampf unterstützen.

Jedes der Kapitel wurde von den Schülern und Schülerinnen entwickelt und geschrieben. Stefan Gemmel hat daraus eine spannende Geschichte über Natur- und Wildbienenschutz, Freundschaft und, dass es sich immer lohnt, für seine Ziele zu kämpfen, gemacht. Liebevoll illustriert von Rabea Hachmeister und ergänzt durch Informatives über Wildbienenschutz ist das Buch im Andernacher AnkerBuch-Verlag erschienen und bei AnkerBuch erhältlich.

Lese- und scheibbegeisterte Schülerinnen und Schüler schufen mithilfe des erfahrenen Autors ein eigenes Werk über Moos, die Wildbiene. Foto: Nicole Anker

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Anwohner: Somit hat man auch das letzte Vertrauen in die Justiz zerstört.
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...
Imageanzeige
Maschinenbediener
quartalsweise Abrechnung
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft m/w/d
Gärtner/in (m/w/d) + Kraftfahrer/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Andernach. Die Rot- weißen Husaren starten in der Gaststätte „König der City“ am Samstag, 8.11.2025 mit ihrem Kartenvorverkauf für die beiden großen Prunksitzungen. In der Zeit von 18:11 Uhr bis 20:30 Uhr können Karten für die Sitzungen erworben werden. Gleichzeitig können die vorbestellten Karten für den Frauenkaffee der „Sahnehäubchen“ abgeholt werden. Nicht abgesetzte Karten können gesichert werden.

Weiterlesen

Mülheim-Kärlich. Die ÖK-Gruppe der Kolpingsfamilie Kärlich sowie der Gartenbauverein Kärlich laden zum Vortrag von Stefan Schliebner vom BUND Koblenz zum Thema „Streuobstwiesen im Klimawandel“ am Freitag, 28.11.2025 um 18.30 Uhr in den Tagungsraum der Kurfürstenhalle Kärlich ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Stiftung für Natur und Umwelt des Landkreises Mayen-Koblenz hat sechs Initiativen für ihr herausragendes ehrenamtliches Engagement in der Umweltbildung ausgezeichnet

Sechs Initiativen aus der Region mit Umweltpreis geehrt

Kobern-Gondorf. Viel Herzblut für Wildbiene, Wacholderheide, artenreiche Weinberge und weitere kommunale Projekte: Sechs Vereine und Initiativen hat die Stiftung für Natur und Umwelt im Landkreis Mayen-Koblenz am Dienstagabend mit dem Umweltpreis 2025 ausgezeichnet. Die Preisträger engagieren sich in besonderem Maße ehrenamtlich für Umweltbildung und leisten mit Führungen, Workshops sowie Kooperationen...

Weiterlesen

Kempenich. Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet Dienstag, 11.11. 2025, um 18.00 Uhr, im Gasthof Bergweiler statt. Der Abend beginnt mit den Stammbäumen von Dahm, Weiler, Grones und Wilms aus dem 17. Jahrhundert. 1716 gab es in Kempenich einen Gerichtstag, auch „Dinklicher Tag“ genannt. Zu dieser Zeit war Gassengeschrei, Schlägereien, Schmähworte, nächtliches Herumtreiben auf den Gassen verboten und wer dies verheimlichte wurde bestraft.

Weiterlesen

Die zwölfjährige Maide Sönmez wurde zur Lebensretterin

Zivilcourage kennt kein Alter

Hachenburg. Im August dieses Jahres ereignete sich eine bemerkenswerte Rettungsaktion in einem Schwimmbad in Hessen. Die zwölfjährige Maide Sönmez bemerkte einen bewusstlosen siebenjährigen Jungen im Wasser. Mit beachtlicher Geistesgegenwart und ohne zu zögern, brachte sie den leblosen Körper an die Wasseroberfläche und rief lautstark um Hilfe. Ihr rasches Eingreifen rettete dem Jungen das Leben, sodass er anschließend medizinisch versorgt werden konnte.

Weiterlesen

Daueranzeige 2025
Dusch WC - Unterboden
Image Anzeige
Rund ums Haus
Festival der Magier
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
Image
Anzeige MAGIC Andernach
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Imagewerbung
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Bewerbung der Halloweenparty
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#