Nach Geschäftsabschluss sind sie Freunde geworden

Am 28.09.2014

Wirtschaft

Anzeige Neues Wohngebiet im Schillerring hat auch eine menschliche Seite

Nach Geschäftsabschluss sind sie Freunde geworden

Andernach. „Wir haben hier innerstädtisch aus etwas Brachliegendem für Menschen ein Zuhause geschaffen und eine Nachbarschaft mit einem guten Miteinander, was in einer Stadt nicht selbstverständlich ist“, berichtet Mario Baldinu. Und Geschäftspartner Alexander Rimmer, der selbst hier wohnt, ergänzt: „Uns liegt am Herzen, dass wir nicht nur ein Produkt abliefern, sondern dass wir auch eine Beziehung zu den Bauherren haben und über das Geschäft hinaus Ansprechpartner sind.“ Die beiden Geschäftsführer der Rimubal Wohn- und Baugesellschaft mbH, Andernach zeigen sich überzeugt von ihrem Referenz-Bauprojekt Schillering 10-18: „Wir sitzen mit unserer Firma mittendrin, umschlossen von unseren Kunden und trinken auch mal ein Gläschen Wein zusammen. Es hat sich hier eine schöne Gemeinschaft gebildet“, sagt der Hunsrücker Kaufmann Baldinu und freut sich mit Alexander Rimmer darüber, dass sie hier sogar Freundschaften mit den Anwohnern geschlossen hätten.

In sieben Monaten zur Wohnlandschaft

Die Rimubal Wohn- und Baugesellschaft mbH erwirbt Grundstücke und Immobilien, bebaut und vermarktet sie und erbringt Bauleistungen aller Art. Darüber hinaus wirkt sie als Baubetreuer und Bauträger. So weiß ein Kaufinteressent bei ihr „alles in einer Hand“. Im Februar 2011 erwarb die Gesellschaft von einem ehemaligen Garten- und Landschaftsbauunternehmen ein 7.000 Quadratmeter großes, nahezu verwildertes, Grundstück. Nach erfolgter Rodung und Erschließung, nach der Planung durch das Architekturbüro Rimmer, der bauamtlichen Genehmigung sowie der baugewerblichen Ausführung durch einen „Rohbautrupp“ und anderer Unternehmen ging es dann gegenüber der berufsbildenden Schule im Schillerring richtig zur Sache. Innerhalb von sieben Monaten wuchsen dort Ein,- Zwei,- und Mehrfamilienhäuser mit insgesamt 36 Wohneinheiten aus dem Erdboden. Rund 80 Menschen aller Altersstrukturen wohnen hier nun seit Oktober 2011 in ihrer neuen Immobilie. Zwei Privatstraßen führen durch den fertiggestellten Wohnpark, der sich jetzt als „schöner Platz“ präsentiert, wie Mario Baldinu ihn beschreibt. Hier feiern die Rimubal-Geschäftsführer mit den Bewohnern gerne gesellige Straßenfeste mit oder laden gar dazu ein, spendieren Getränke und Fleisch.

Einen Wohntraum erfüllt

Zu den Bewohnern des neuen Schillerring-Karrees zählen auch Klaus und Uschi Scheunemann. Die beiden Andernacher Geschäftsleute erfüllten sich mit dem Bau ihres schicken Einfamilienhauses einen Wohntraum und fühlen sich hier seit 2011 richtig wohl. „Wir würden alles genau so wieder machen. Die Betreuung und Beratung durch Rimubal war in allen Bereichen kompetent und gut und Zusagen wurden eingehalten.“ Auch das bemerkenswerte Miteinander der Anwohner unterstreicht das Ehepaar: „Da auch nach dem Einzug regelmäßig das Nachbarschaftsleben unterstützt und gepflegt wird, ist hier eine harmonische, freundschaftliche Atmosphäre untereinander entstanden.“

Individuelle Planung

Auf insgesamt acht Millionen Euro schätzen Baldinu und Rimmer das von allen im Gesamten eingesetzte Investitionsvolumen. Jedes der Ein- und Zweifamilienhäuser wurde mit den Bauherrn individuell geplant. Die beiden von Rimubal geplanten Mehrfamilienhäuser schließen das Baugebiet zum Schillerring ab. Die Eigentümer der Einzelhäuser erwarben gleichzeitig einen Anteil an ihrer Privatstraße und stehen für entstehende Reparatur- und Erhaltungskosten nach festgelegtem Schlüssel ein. Betriebswirtschaftlicher Verwalter ist die Rimmer GmbH für die Mehrfamilienhäuser. Probleme während der Bauphase gab es nicht, sagen die geschäftsführenden Gesellschafter, auch die Kooperation mit dem städtischen Bauamt habe gut funktioniert. Die Nachfrage nach den Immobilien war größer als erwartet. Ursächlich dafür war wohl das ausgewogene Preis-Leistungsverhältnis ihres Angebots. Erfreulich für Rimubal sei auch ein festzustellendes, im Markt immer gern gesehenes „Empfehlungs-Geschäft“. Bleibt das Résumé: Projekt erledigt und gelungen. Doch für die Rimubal geht es selbstverständlich weiter. In der Andernacher Buchenstraße vermarktet die Gesellschaft bereits ein demnächst fertiggestelltes Mehrfamilienhaus.

Die beiden Privatstraßen geben dem Wohnpark nicht nur Charme, sondern laden auch zu fröhlichen nachbarschaftlichen Begegnungen ein. Alexander Rimmer (links) und Mario Baldinu planen bereits das nächste Bauprojekt. Fotos: MKA
Nach Geschäftsabschluss sind sie Freunde geworden
Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Gute Nachricht für die Ahrtalbahn bis Ahrbrück

  • M. Schüller: Herr Lorf, warum lenkenSie ab vom hier zur Rede stehenden Vergleich verschiedener Bahnsysteme? Trauriger Fakt bleibt doch, dass in keinem Bahnsystem so viele Menschen und Tiere umkommen wie im elektrischen.
  • Emil Lorf: In Deutschland sterben pro Tag etwa sieben Menschen im Straßenverkehr! 2024 verunglückten 27 260 Kinder unter 15 Jahren im Straßenverkehr; davon wurden 53 getötet. Es wird daher dringend gebeten, weitere...
  • M. Schüller: Leider keine gute Nachricht für die Ahtralbahn: Denn an der modernisierten Ahrtalbahn steigt nun das Stromschlagrisko, wenn nicht gehandelt wird. Das zeigt z.B. der Stromunfall gestern in Haiger-Burbach,...
  • Rolf Stern: Die Stellungnahme des Rechtsanwalts von Dr. Jürgen Pföhler wirkt wie ein Versuch, die Verantwortung für die Ahrflut allein auf die Landesregierung und Innenminister Ebling abzuwälzen. Sicher, auch auf Landesebene wurden Fehler gemacht.
  • K. Schmidt: Ich teile die Auffassung des Anwalts von Dr. Pföhler zumindest soweit, als das mir unverständlich ist, wieso es in diesem Schwarzen-Peter-Spiel nur einen Verantwortlichen geben soll. Das Land und dessen...
  • Dieter Mintgen: Ich kann Ihnen nur recht geben. Herr Pföhler hat ein Amt bekleidet und sich im Katastrophenfall verdrückt. Verantwortung übernehmen für mehr als 100 Mitbürger aus dem Ahrtal ist nicht so seins. Solche Menschen kann man nur am Geldbeutel packen.
  • EH: Sie haben absolut recht, Herr Schmidt! Fratschers Idee ist zum Kotzen!!!
  • K. Schmidt: Ich war kurz vor dem 17. Geburtstag mit der (ersten) Ausbildung fertig und im Job angekommen. Das war damals schon fast spät. Heute muss jeder, der dem Maler den Farbeimer hinterher trägt, bis zum Abitur in der Schule bleiben.
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kommunalwahlen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige
Altstadtfest Meckenheim
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Empfohlene Artikel

Andernach. Wie jedes Jahr freuen sich die Stadtwerke über neue Unterstützung. Begrüßt wurden zum Ausbildungsstart am 1. September 2025 drei neue Auszubildende. Mika Betzing und Christopher Massner starten die Ausbildung als Kaufmann für Büromanagement. Sameer Alfarhoud wird zur Fachkraft für Hafenlogistik ausgebildet.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Café Memory am 10. September

Bad Breisig. Ehrenamtliche der Pfarrei Breisiger Land Heilig Kreuz laden herzlich ins Café Memory ein. Bei den Treffen haben an Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen die Möglichkeit in froher Runde gemeinsam Kaffee zu trinken, selbstgebackener Kuchen gegessen und ein Singkreis rundete den Nachmittag ab.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Klatsch auf dem Friedhof Brohl

Bad Breisig. Am Mittwoch, 17.09.25 um 15:00 Uhr lädt das Gemeindeteam Brohl der Pfarrei Heilig Kreuz Breisiger Land wieder zum geselligen Kaffeekränzchen auf dem Friedhof nach Brohl ein. Kaffee und Kuchen stehen wie immer bereit. Das Treffen wird gut angenommen und es finden sich immer viele Menschen zu vielen guten Gesprächen zusammen. Ein letztes Treffen vor der Winterpause wird es am 15.10. um 15:00 Uhr geben.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Ökumenisches Trauer-Café

Bad Breisig. Den Verlust eines nahestehenden Menschen auszuhalten und durchleben zu müssen, gehört zu den schwersten Dingen im Leben. Aus diesem Grund bietet eine Gruppe Ehrenamtlicher gemeinsam mit Pfarrerin Inge Gaebel und Gemeindereferentin Josefine Bonn ein offenes Treffen für Trauernde an. Das Trauer Café ist ein geschützter Ort, an dem Trauernde einander begegnen und miteinander ins Gespräch kommen, sich austauschen und ihre Trauer mit anderen teilen können.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Holz Loth
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 3
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
quartalsweise Abrechnung
Anlagenmechaniker
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Image Anzeige // Sommeraktion 50%
Imageanzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Stellenanzeige Wäschereimitarbeiter
Anzeige 40-jähriges Jubiläum
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige Mitarbeiter Vinothek
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse